Wenn in hochmittelalterlichen Urkunden der Ausdruck comitatus Niederschlag fand, so wird dieser meis...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/3228
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Wenn in hochmittelalterlichen Urkunden der Ausdruck comitatus Niederschlag fand, so wird dieser meis...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/3228
Das 2016 veröffentliche Computerspiel Civilization VI simuliert wie schon die Vorgängerspiele den Au...
Vom 22. September bis zum 29. September fand das Festival theaterszene europa der studiobühneköln (d...
Wissen Sie, wie der Hallschlag um 1900 aussah? Warum heißt die S-Bahnhaltestelle „Österfeld“? Wo wa...
Im Rahmen des ersten Münchener #GLAMInstaWalk besuchten am 18. Oktober rund 30 Vertreter:innen von M...
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/les-lieux-de-memoire-europeens/
bei der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Kassel
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das documenta archiv eine*n Digital Curator (m/w/d).
Das documenta archiv wurde 1961 von Arnold Bode, dem Initiator des Kasseler Ausstellungsunternehmens, mit der Aufgabe gegründet, den künstlerischen Leitungen eine memorierende Institution an die Seite zu stellen. Heute widmet sich das documenta archiv unter der Trägerschaft der documenta und Museum Fridericianum gGmbH der Sammlung, Dokumentation und wissenschaftlichen Erforschung von Texten, Bildern und Objekten zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Geschichte der seit 1955 stattfindenden documenta Ausstellungen, den wechselnden kuratorischen Praktiken, ihren gesellschaftlichen Verflechtungen und institutionellen Voraussetzungen. Neben seinen Funktionen innerhalb der documenta und Museum Fridericianum gGmbH beschäftigt sich das Haus mit dokumentarischen Strategien in den Gegenwartkünsten und medienhistorischen Aspekten. Das documenta archiv ist Mitglied im Arbeitskreis selbstständiger Kultur-Institute e.V.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20107
Registration is now open for the online workshop legacy4reuse: Criteria and Methods for Upcycling Data Collections in Social and Economic History.
Date and time: 23 November 2023, 9-18 hrs (CET).
The workshop programme can be found here.
Please register via the following link before 15 November 2023.
Zoomlinks will be sent a few days before the event.
We look forward to welcoming you online!
Werner Scheltjens / Mark Spoerer
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20100
Marlene Ernst vom Stadtarchiv Salzburg nahm die Teilnehmenden im zweiten Fachvortrag der Ringvorlesu...
von Doris Gutsmiedl-Schümann Vor einiger Zeit wurden wir bei der Suche nach online zugänglichen Quel...