Ein Werkstattbericht Zusammenfassung: Seit Mitte des 14. Jahrhunderts wurden in Wien Grundbücher gef...
Deutsche in Paris im 19. Jahrhundert – Spuren einer vergessenen Geschichte. Einblicke in die Ausstellung in der Bibliothèque historique de la Ville de Paris
Zwischen 1820 und 1920 verließen fast sechs Millionen Menschen Deutschland. Viele zog es über de...
GAG507: Gefangen zwischen zwei Reichen – die Kowloon Walled City
Wir springen in dieser Folge nach Hongkong, und zwar schon ins 17. Jahrhundert, bewegen uns aber dann weiter bis ins späte 20. Jahrhundert. Ziel unseres Ausflugs ist nämlich ein Ort, der so eigentlich gar nicht existieren hätte dürfen: Die Kowloon Walled City.
Wir sprechen darüber, wie dieser Ort wortwörtlich historisch gewachsen ist, wie es in dieser Stadt, die nicht größer als ein Häuserblock war, aussah und weshalb sie schließlich einem öffentlichen Park weichen musste.
Erwähnte Folgen
- GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel – https://gadg.fm/34
- GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China – https://gadg.
[...]
Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/507-gag507
Suizidalitätsprävention. Eine Analyse des Kenntnisstandes von ausgebildeten Erzieher:innen
„Ich weiß, letztendlich, dass du’s absichtlich getan hast” – Wenn Kindern und Juge...
The White Wolf of the Hartz Mountains
– Ein Beitrag von Brage Bei der Wieden, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel – Di...
Rückblick auf die erste Data Challenge von HERMES: “Challenge the Newspaper Data!”
In unserem ersten Blog-Beitrag zu dieser Data Challenge haben wir unser Konzept für das neu...
Quelle: https://hdl.hypotheses.org/2224
readme.txt: Westkunst, 1981 – A Historiography of Modernism Exhibited
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/15532
Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 11
In der elften Folge des Stadt.Geschichte Basel Podcasts reisen wir ins 14. und 15. Jahrhundert, sch...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7715
Heinrich Zillich als Zaungast bei Aurel Vlaicus Kronstädter Flugvorführung
Dreizehn Jahre war Heinrich Zillich alt, Hals über Kopf in eine Gleichaltrige verliebt und in der Sc...
Das Erbe eines Gescheiterten – Überreste der Sammlung Grote in Deutschland
Von Peter Tarras Die Plünderung der Handschriftensammlung des St. Katharinenklosters im Süden der Si...