Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

8. März 1625: Kursachsen mobilisiert seine Verteidigung

4. März 2025 Keine Kommentare

Der Krieg dauerte nun schon ein paar Jahre. Aber er war nur in einigen Regionen des Reiches präsent...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5313

Weiterlesen

Artikel

Die zweite Reise in ein besetztes Land – Wie die Deutsche Bücherei in der Zeit des Nationalsozialismus das Schrifttum Luxemburgs erfasst hat (2/3)

3. März 2025 Keine Kommentare

Der Abteilungsleiter der Deutschen Bücherei Albert Paust unternahm 1937 eine Werbereise nach Luxemb...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10164

Weiterlesen

Artikel

Die Dinge, die wir sammeln

2. März 2025 Keine Kommentare

Designdokumente als historische Schätze Alexander Max Bauer Aric Wilmunder (o. J.) hatte auf ...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/8200

Weiterlesen

Artikel

Gerolzhofen V: Tätlichkeiten in Schallfeld

2. März 2025 Keine Kommentare

Warum Schallfeld? Alle vier Frauen, die im Januar 1616 in Gerolzhofen wegen Hexerei in Haft waren, s...

Quelle: https://hexeninwue.hypotheses.org/4166

Weiterlesen

Artikel

Fundstücke | „Gastarbeiter“ – „Gastarbeitnehmer“. Ein Moment der Kopräsenz.

1. März 2025 Keine Kommentare

Teilprojekt A3 des SFB 1604 interessiert sich für die historische Semantik von Begriffen und Konze...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/32677

Weiterlesen

Artikel

„Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident“ – Biblische „Orientromantik“ und europäische Modernitätsansprüche in Ernst Jäckhs „Der aufsteigende Halbmond“

1. März 2025 Keine Kommentare

Ernst Jäckh (1875–1959) begann seine journalistische und publizistische Laufbahn in Heilbronn in Sch...

Quelle: https://kritarab.hypotheses.org/1506

Weiterlesen

Artikel

Philip Kortling

28. Februar 2025 Keine Kommentare

Die Abhöraffäre (1963/64) – Wegbereiter für eine verfassungskonforme Überwachung in der alten ...

Quelle: https://campusstage.hypotheses.org/734

Weiterlesen

Artikel

Erinnerungen an Kotzebue in der Familie Nietzsche

27. Februar 2025 Keine Kommentare

In December 1911, Elisabeth Förster-Nietzsche penned her personal reflections on August von Kotzebue...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/7211

Weiterlesen

Artikel

Pilotprojekt zur KI-gestützten Transkription serieller Quellen

27. Februar 2025 Keine Kommentare

35.156 handschriftlich verfasste Protokolle auf 41.111 Blatt Folio in 46 Bänden: Die Sektionsprotoko...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/1350

Weiterlesen

Artikel

Die sorbische Geschichtsschreibung im Spannungsfeld der deutschen Wiedervereinigung

27. Februar 2025 Keine Kommentare

(Edmund Pech) Ein Beitrag der Reihe „Geschichte machen/Stawizny tworić”   Debatten zur sorbi...

Quelle: https://lausitz.hypotheses.org/2674

Weiterlesen
« Zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 2.443 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10477)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu