Autorin: Daniela Schulz Beratungen und Schulungen haben das Ziel, Bedarfe zu decken, d. h. Anfragend...
Die Bücher des Heidelberger Professors Dr. Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?)
Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?) aus dem südpfälzischen Landau, 1493 an der Universität ...
Factgrid Federated: How to retrieve data from Wikidata and DBpedia from the Factgrid SPARQL endpoint
Digital Addiction – Internetsucht und ihre Auswirkungen auf uns und unser Verhalten
Dejana Sancanin Dieser Text entstand im Rahmen eines Masterseminars mit dem Titel „Fokussieren in di...
Tagesexkursion ins Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven
Von Johanna Schweppe und Tatjana Rykov* Am Freitag, den 3. Februar 2023, machte sich eine Delega...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/9280
GAG387: Nurhaci und die Entstehung der Mandschu
Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Schauplatz ist der Nordosten Chinas, wo sich ein junger Anführer eines Clans daran macht, sein Volk zu vereinen.
Wir sprechen in dieser Folge über Nurhaci, dessen Anstrengungen nicht nur in der Vereinigung der Jurchen, sondern gleich auch in der Begründung einer neuen chinesischen Kaiserdynastie münden werden.
Literatur
Kenneth M. Swope. The Military Collapse of China’s Ming Dynasty, 1618-44. Routledge, 2014.
[...]
Entscheidungen über Kinderbetreuung – mit Kathrin Kiefer
In dieser Folge habe ich mit Kathrin Kiefer über ihr Dissertationsprojekt gesprochen. Sie hat mir er...
Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 27.02.2023: „Collecting and Investigating Features of Human Semantic Ratings and Resources“
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 27. Februar 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):
Sabine Schulte im Walde (Universität Stuttgart)
Collecting and Investigating Features of Human Semantic Ratings and Resources
Developing computational models to predict meaning components of words and multiword expressions typically goes hand in hand with creating or using reliable lexical resources as gold standards for formative intrinsic evaluation. Not much work however pays attention to whether and how much both the gold standards and the prediction models vary according to the properties of the targets within the lexical resources, and potential skewness hinders us from a generalised assessment of the models.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19075
In Stein gemeisselt, aus Gold gesetzt – Schrift im Kirchenraum
Ein Tagungsbericht von Solvejg Langer und Franziska Wenig Anfang Oktober 2022 fand am Sonderfors...
Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 10: Gesamtschau
Vor einem Jahr haben wir die Serie der Heilbronner „Luftaufnahmen“ von 1906 begonnen und uns in jede...