Wolfgang Schmale's European Review for 2019 is more negative than in previous years. The EU's disorientation and increasing disintegration are alarm signals.
Der Beitrag Europe 2019 – A Review Of The Situation erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Wolfgang Schmale's European Review for 2019 is more negative than in previous years. The EU's disorientation and increasing disintegration are alarm signals.
Der Beitrag Europe 2019 – A Review Of The Situation erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Die Europabilanz von Wolfgang Schmale fällt für 2019 negativer aus als in den Vorjahren. Orientierungslosigkeit der EU und zunehmende Desintegration sind Alarmzeichen.
Der Beitrag Europa 2019 – Eine Bilanz erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Diese merkwürdige Lücke: Kurt Dülfer Mit seinen Schrifttafeln (1966) und den Gebr&aum...
Prolog Wikisource ist nun um zwei Quellen reicher! Für das Spezial-Tourenbuch für Rad...
Quelle: https://nfg.hypotheses.org/78
Mit einer Figur, die in Reinform klassische Merkmale des modernen Antisemitismus trägt, rechnet man im Adventskalender der „Deutschen Apotheker Zeitung“ (DAZ) zunächst einmal nicht. Hat sich ein Gespenst aus der Vergangenheit in die Gegenwart verirrt? Oder liegt das Problem im Auge der Betrachter*in, in einer Déformation professionelle, die in einer aktuellen Karikatur ein altes antisemitisches Bild sieht und so Vergangenheit und Gegenwart zu schnell in einen Topf wirft? Der Historiker David Nirenberg warnt in seinem Buch „Anti-Judaismus“ vor solchen vereinfachenden Kontinuitätserzählungen des Antisemitismus: „Wir wissen […], dass Historiker uralte Haken finden können, um darauf neue Hüte zu hängen.“[1] Betrachtet man jedoch den „DAZ-Adventskalender“ von 2019, hat man den Eindruck, die Apotheker*innen hätten den uralten Haken der Judenfeindschaft gefunden, um Probleme ihres Standes daran aufzuhängen.
Der Adventskalender 2019 der „Deutschen Apotheker Zeitung“ lag der DAZ-Ausgabe Nr. 48/2019 bei; online findet er sich als zweite Abbildung weiter unten auf der Website © DAZ
Eine Geisterbahn versinnbildlicht im Adventskalender der DAZ die Lage der Apotheker*innen in Deutschland. Drei Wagen sind auf dem Weg durch das Gruselkabinett.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2019/12/23/ein-antisemitisches-gespenst-im-advent/
Podiumsdiskussion zu „Trees of Life – Erzählungen für einen beschädigten ...
Eine Rezension zu Martin Clauss/Frank Lothar Kroll: Chemnitz. Kleine Stadtgeschichte, Regensburg: Fr...