Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

This (Historical Authenticity) means war!

15. Juli 2020 Keine Kommentare

von Eugen Pfister The following essay is – again –  based on leftovers of my presen...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2719

Weiterlesen

Artikel

„Sie trieben einen kleinen Finsternis-Handel.“ (Fallstudie 14: Darkest Dungeon.)

19. Mai 2020 Keine Kommentare

von Arno Görgen und Eugen Pfister Düstere Sphärenklänge, dazu eine tiefe M&au...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1076

Weiterlesen

Artikel

Nobody expects the Spanish flu! – Die von der Populärkultur vergessene Epidemie

12. Mai 2020 Keine Kommentare

Die Strassen von Whitechapel waren menschenleer, ebenso wie die Strassen in den Londoner Docks und S...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/517

Weiterlesen

Artikel

Von Sekten-Wahnsinn-Necromorphs. (Fallstudie 20: Dead Space Extraction)

18. April 2020 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Wer zuvor einen Dead Space Teil gespielt hat, findet sich unmittelbar im Settin...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/996

Weiterlesen

Artikel

Von rachsüchtigen Müttern und männerkillenden Vamps:

2. April 2020 Keine Kommentare

Wo bleiben die machtaffinen Bösinnen? von Eugen Pfister   Der nachfolgende Text ersc...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2604

Weiterlesen

Artikel

„Judge, Jury and Executioner“ – Vom Ende der Gewaltenteilung im Computerspiel

6. März 2020 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Wenn Legislative, Jurisdiktion und Exekutive erst einmal in einer Hand vereint ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2567

Weiterlesen

Artikel

„Foreign Devils not know Mountains!“ (Fallstudie 12: Cursed Mountain)

4. März 2020 Keine Kommentare

Von Eugen Pfister Ein eisiger Wind pfeift aus den Lautsprechern. Auf dem Bildschirm das unbew...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/882

Weiterlesen

Artikel

Das internationale Recht (oder der Mangel desselben) in Tom Clancy‘s Ghost Recon Wildlands

18. Dezember 2019 Keine Kommentare

von Daniel Staudigl* Krieg und Gewalt sind – so liest man nicht nur in den populärkult...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2475

Weiterlesen

Artikel, une

Die Sieben Politischen Mythen des “Alan Wake” (Fallstudie 1)

15. Juli 2019 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Mai 2010, eine Handvoll Spiele-JournalistInnen wird mitten in der Nacht in eine...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/500

Weiterlesen

Artikel

“Which Button do I have to press if I want to play Europe?”

28. Juni 2019 Keine Kommentare

Imaginationen der europäischen Integration im digitalen Spiel von Eugen Pfister Beim vorl...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2423

Weiterlesen
« Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 14 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen