von Eugen Pfister The following essay is – again – based on leftovers of my presen...
„Sie trieben einen kleinen Finsternis-Handel.“ (Fallstudie 14: Darkest Dungeon.)
von Arno Görgen und Eugen Pfister Düstere Sphärenklänge, dazu eine tiefe M&au...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1076
Nobody expects the Spanish flu! – Die von der Populärkultur vergessene Epidemie
Die Strassen von Whitechapel waren menschenleer, ebenso wie die Strassen in den Londoner Docks und S...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/517
Von Sekten-Wahnsinn-Necromorphs. (Fallstudie 20: Dead Space Extraction)
von Eugen Pfister Wer zuvor einen Dead Space Teil gespielt hat, findet sich unmittelbar im Settin...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/996
Von rachsüchtigen Müttern und männerkillenden Vamps:
Wo bleiben die machtaffinen Bösinnen? von Eugen Pfister Der nachfolgende Text ersc...
„Judge, Jury and Executioner“ – Vom Ende der Gewaltenteilung im Computerspiel
von Eugen Pfister Wenn Legislative, Jurisdiktion und Exekutive erst einmal in einer Hand vereint ...
„Foreign Devils not know Mountains!“ (Fallstudie 12: Cursed Mountain)
Von Eugen Pfister Ein eisiger Wind pfeift aus den Lautsprechern. Auf dem Bildschirm das unbew...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/882
Das internationale Recht (oder der Mangel desselben) in Tom Clancy‘s Ghost Recon Wildlands
von Daniel Staudigl* Krieg und Gewalt sind – so liest man nicht nur in den populärkult...
Die Sieben Politischen Mythen des “Alan Wake” (Fallstudie 1)

von Eugen Pfister Mai 2010, eine Handvoll Spiele-JournalistInnen wird mitten in der Nacht in eine...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/500
“Which Button do I have to press if I want to play Europe?”
Imaginationen der europäischen Integration im digitalen Spiel von Eugen Pfister Beim vorl...