Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Rechtsextremismus

Zwischen Aufklärung und Ratlosigkeit – Der Fall NSU

3. November 2012 Keine Kommentare

Fast genau ein Jahr ist es her, dass die neonazistische Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" aufgeflogen ist. Seither ermitteln die Behörden mehr schlecht als recht.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10826

Weiterlesen

DDR, Gedenkstätten, Museum/ Ausstellung, Nationalsozialismus

Interviews mit Karsten Harfts, Elke Gryglewski, Barbara Schieb, Regina Huber und Christoph Kühn

22. Oktober 2012 Keine Kommentare

In den Podcasts geben Mitarbeiter/innen von drei Gedenkstätten und einem Museum Auskunft über ihre pädagogische Arbeit und über den Stellenwert von Kontroversität und Emotionalität.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10810

Weiterlesen

Judentum

"Wir müssen mit anpacken"

22. Oktober 2012 Keine Kommentare

Interview mit Sergey Lagodinsky, Mitglied der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zu Fragen der Normalität von jüdischem Leben in Deutschland, dem politis

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10807

Weiterlesen

Erinnerungskultur, Forschung zu Nationalsozialismus, Holocaust

"Er hat die Ritualisierung der Erinnerung durchbrochen"

11. Oktober 2012 Keine Kommentare

Der Historiker Saul Friedländer begeht heute seinen 80. Geburtstag.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10777

Weiterlesen

Migration nach Deutschland

Nicht mein Tag der Deutschen Einheit

8. Oktober 2012 Keine Kommentare

Der koreastämmige Politikwissenschaftler Martin Hyun beschreibt Arbeitsmigrant/innen und Deutsche mit Migrationshintergrund als Verlierer der Deutschen Einheit und weist auf das Anwachsen von

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10751

Weiterlesen

Migration nach Deutschland

Visionen der Zugehörigkeit

4. Oktober 2012 Keine Kommentare

Das Jüdische Museum Berlin und das Einstein Forum veranstalteten am 28/29.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10746

Weiterlesen

Antisemitismus, deutsch-tschechische Beziehungen

"Verschwörer hinter den Kulissen der Sozialdemokratie“ – Tschechischer Antisemitismus zu Ende des 19. Jahrhunderts

26. September 2012 Keine Kommentare

Der moderne Antisemitismus ist ein Produkt von Nationalstaatenbildung und Aufklärung.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10731

Weiterlesen

DDR

Zum Unterricht wegtreten – Rügener Schüler spielen DDR

16. August 2012 Keine Kommentare

Lehrer/innen am Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium auf der Insel Rügen suchen nach neuen Wegen der Annäherung an die Geschichte der DDR im Unterricht, dazu erleben die Schüler/innen im Ges

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10600

Weiterlesen

Widerstandsgruppe 20. Juli

Lebendige Erinnerung? Das Hitler-Attentat 1944

31. Juli 2012 Keine Kommentare

Die Körber Stiftung thematisiert die Bedeutung des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10549

Weiterlesen

Antisemitismus

Bestandsaufnahme des täglichen Antisemitismus

14. Mai 2012 Keine Kommentare

Im Rahmen der Tagung "Blickwinkel.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10384

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1776)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen