Am 14.11.2023 durfte ich im Rahmen der Ringvorlesung „Digitalität, Diversität, Diskriminierung“ ein...
Herausforderung Samplingkriterien
Für qualitative Forschung ist es in Bezug auf die Qualität zentral eine sehr gute Samplingstrategie...
Chat GPT as Data Scientist
Fast täglich werden neue Anwendungsmöglichkeiten von Chat GPT vorgestellt, unter anderem auch der ...
Adultismus in Forschung reflektieren. Denkanstöße für ethische Grundsätze in der neuen Kindheitsforschung
Forscher*innen limitieren oftmals die Rolle von Kindern im Forschungsprozess. Dieses Vorgehen kri...
Adultismus in Forschung – Weshalb Kinderrechte einen Platz in Forschungspraxen haben sollten
Es gibt ein Problem in der Forschung über Kinder und das nennt sich ‚Adultismus‘...
AEDiL – AutoEthnographische Forschung zu digitaler Lehre und deren Begleitung
Die hier vorgestellte Projektskizze ist das Ergebnis einer losen Idee, die über Twitter zu eine...
Induktives und deduktives Codieren
In der Qualitativen Inhaltsanalyse kann das Datenmaterial induktiv, deduktiv oder induktiv-deduktiv ...
Wissenschaftliche Live-Performance 2 – Video
Im Sommerstester 2018 habe ich das erste Mal die Idee der wissenschaftlichen Live-Performance auspro...
Die (evaluative) Delphi-Befragung
Wie können Aussagen von ExpertInnen mit den Meinungen von Betroffenen verglichen werden? Eine A...
Open Methodology und qualitative Forschung – zentrale Fragen
Ich hatte die Freude einen Workshop über Open Methodology am Weizenbaum-Institut in Berlin zu h...