Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Digitalität in universitärer Lehre

20. November 2023 Keine Kommentare

Am 14.11.2023 durfte ich im Rahmen der Ringvorlesung „Digitalität, Diversität, Diskriminierung“ ein...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/2184

Weiterlesen

Artikel

Herausforderung Samplingkriterien

6. November 2023 Keine Kommentare

Für qualitative Forschung ist es in Bezug auf die Qualität zentral eine sehr gute Samplingstrategie...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/2147

Weiterlesen

Artikel

Chat GPT as Data Scientist

16. Oktober 2023 Keine Kommentare

Fast täglich werden neue Anwendungsmöglichkeiten von Chat GPT vorgestellt, unter anderem auch der ...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/2098

Weiterlesen

Artikel

Adultismus in Forschung reflektieren. Denkanstöße für ethische Grundsätze in der neuen Kindheitsforschung

19. Mai 2021 Keine Kommentare

Forscher*innen limitieren oftmals die Rolle von Kindern im Forschungsprozess. Dieses Vorgehen kri...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/1090

Weiterlesen

Artikel

Adultismus in Forschung – Weshalb Kinderrechte einen Platz in Forschungspraxen haben sollten

4. Januar 2021 Keine Kommentare

Es gibt ein Problem in der Forschung über Kinder und das nennt sich ‚Adultismus‘...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/1067

Weiterlesen

Artikel

AEDiL – AutoEthnographische Forschung zu digitaler Lehre und deren Begleitung

16. April 2020 Keine Kommentare

Die hier vorgestellte Projektskizze ist das Ergebnis einer losen Idee, die über Twitter zu eine...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/996

Weiterlesen

Artikel

Induktives und deduktives Codieren

12. Juni 2019 Keine Kommentare

In der Qualitativen Inhaltsanalyse kann das Datenmaterial induktiv, deduktiv oder induktiv-deduktiv ...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/842

Weiterlesen

Artikel

Wissenschaftliche Live-Performance 2 – Video

11. April 2019 Keine Kommentare

Im Sommerstester 2018 habe ich das erste Mal die Idee der wissenschaftlichen Live-Performance auspro...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/826

Weiterlesen

Artikel

Die (evaluative) Delphi-Befragung

5. Februar 2019 Keine Kommentare

Wie können Aussagen von ExpertInnen mit den Meinungen von Betroffenen verglichen werden? Eine A...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/807

Weiterlesen

Artikel

Open Methodology und qualitative Forschung – zentrale Fragen

27. November 2018 Keine Kommentare

Ich hatte die Freude einen Workshop über Open Methodology am Weizenbaum-Institut in Berlin zu h...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/731

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen