Ein Plädoyer für die gewohnte Funktionalität einer digitalen Edition
Neulich hörte ich bei einem Workshop zu digitalen Editionen in der Wissenschaft, dass ihre beständig erforderliche Pflege vor allem in der Anpassung an die sich ständig verändernden Lesegewohnheiten der Leser bestünde. Das war keine zur Diskussion gestellte These, sondern klang eher nach einer allgemein akzeptierten Voraussetzung. Das regte mich auf, und auch manch anderer Teilnehmer murmelte etwas von begrenzten Drittmitteln ….
Wie soll ich das über Jahrzehnte gewährleisten? Wie soll ich der Flut von neuen “Devices” innerhalb wenige Jahre gerecht werden? Und will ich wirklich die Reihenfolge, Größe, Farbe und Anordnung der Buttons (darum ging es nämlich) dauernd “anpassen”? Gibt es denn nicht so etwas wie eine minimalistische Eleganz, gerade bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen?
Editionen haben nicht selten eine lange, komplizierte, von historischen Umbrüchen und wechselnden Herausgebern geprägte Geschichte. So dauerte die Herstellung vieler Editionen Jahrzehnte, die editorischen Prinzipien ihres Anfangs waren am Ende manchmal gar vergessen. Wenn sie aber fertig gestellt waren, freute sich die jeweilige Fachgemeinde, endlich eine gesicherte Überlieferung zu haben. Oft schwere Bände, Dünndruck, kaum Durchschuss, aber der Text, der war nun für den Forscher endlich adäquat greifbar. Er ging dann in die Bibliothek, ließ sich nicht ablenken, blind griff er nach dem Band, den er gerade brauchte, und wehe, die Bibliothekare hatten etwas umgestellt! So haben Editionen ihre eigene, nicht immer logische, aber lieb gewordene Anordnung.
Fast täglich lese ich in der digitalen Sammlung compactmemory, klicke blind durch, da die Finger schon selbst wissen, welche Zeitschrift wo ist, wo ich suchen, wie speichern kann. Und dann lese ich in den zusammengestellten Texten, und bin jedes Mal dankbar, dass es diese Zeitungen online gibt, da unsere judaistischen Bestände sonst so zerstreut sind.
Meine Edition der Universal-Kirchenzeitung hat auch ihre eigene Geschichte. Sie ist ein „Nebenprodukt“ eines 2007 vom Steinheim-Institut und DISS begonnenen Editionsprojektes, das vor allem Print-Ausgaben anstrebte. Die Texte, die zu umfangreich waren (wie die Universal-Kirchenzeitung), oder aus anderen Gründen für Print nicht geeignet schienen, sollten als Volltexte online präsentiert werden. Da man zunächst an Bücher dachte, übertrug man das analoge Prinzip der Konzentration auf die Darstellung der Texte auch auf die Onlineausgaben. Das uns so wichtige Kriterium der Langzeitarchivierung erleichterte die Entscheidung für das damals einzige dafür geeignete Format: PDF/A, und damit zusammenhängend, das URN-Verfahren der Deutschen Nationalbibliothek. Das Potenzial von Techniken wie Crossmedia (oder noch besser: Single Source) Publishing hatte sich uns Geisteswissenschaftlern, die zunächst am Text interessiert waren, noch nicht erschlossen.
So war es 2007.
Die Edition der Universal Kirchenzeitung ist online, wird wahrgenommen und zitiert. Sie ist nicht besonders “schön”, und die damals gestaltete Webseite ist schlicht, dafür aber funktional, zuverlässig, stürzt nie ab und verlangte bisher nicht nach technischer Migration.
Was ist also zu tun?
Ich kann meine Edition nicht ständig verschönern, sie altert mit mir. Wir beide haben hoffentlich noch Interessantes zu sagen. Was für mich erstrebenswert ist, ist die Anpassung an technische Weiterentwicklungen. Für mich bedeutet das, nun endlich die Daten als TEI-Dokumente bereitzustellen, mit umfangreichen Metadaten und einer Schnittstelle wie etwa OAI-PMH (experimentell gibt es diese Schnittstelle schon im Zusammenhang mit dem DARIAH-DE Projekt).
So werden diejenigen, die Interesse, Zeit und Mittel haben, auf der Basis dieser Daten die Stylesheets immer wieder neu anpassen können.
Wer inhaltlich an dem ersten Versuch einer katholisch-protestantisch-jüdischen Zeitschrift überhaupt interessiert ist, zum theologischen Diskurs des Vormärz forscht, wird mir die nicht mehr ganz moderne Oberfläche nachsehen.
Quelle: http://djgd.hypotheses.org/100