Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet im Sommerseme...
Gewichtiges Zeitdokument in Wort und Bild
Quelle: https://visual-history.de/2025/06/30/lindner-gewichtiges-zeitdokument-in-wort-und-bild/
KI im Archiv. Tagungsbericht zum 29. Archivwissenschaftlichen Kolloquium
Das 29. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg vom 20. bis 21. Mai 2025 diente...
„Pioniere für das Deutschtum“: nationale Töne im Buchhandel 1922 – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (5)
Ostpreußen hatte unter den Folgen des Ersten Weltkriegs besonders zu leiden. Das Geringste war, das...
Gamekultur als Leerstelle in der Geschichte der Schweizer Jugendkulturen?
von Beat Suter „A Walk on the Wild Side“ hiess ein Handbuch zur Geschichte der Jugendszenen in der S...
Lesen, Schreiben, Prompten? – Vielleicht nicht nur persönliche Gedanken zu ChatGPT und Co
von Benedikt Schubert | An manches erinnert man sich sehr genau. Es war der Montag vor Ostern, ...
Göbel Babelin, die schönste Jungfrau in Würzburg
Im „Verzeichnis der Hexen-Leut, so zu Würzburg mit dem Schwert gerichtet“, das Wilhelm Gottlieb Sold...
RIDE 20 ist erschienen!
Wir freuen uns, Ihnen die 20. Ausgabe der Rezensionszeitschrift RIDE anzukündigen, die seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) herausgegeben wird.
Die aktuelle Ausgabe wird von Ulrike Henny-Krahmer und Martina Scholger herausgegeben und widmet sich digitalen wissenschaftlichen Editionen. Sie enthält fünf Rezensionen (drei auf Englisch, zwei auf Deutsch):
- Schopenhauer’s Library von Bianca La Manna: http://doi.org/10.18716/ride.a.20.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22539
Mit KI durch 14 Millionen Wörter: LLMs in der digitalen Edition
Der erste Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsprojekten in den Digital Hu...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3374
Globaler Transit nach 1930: Fluchtwege nach Indien, Neuanfänge in China
Gemeinsam organisieren vier Institute der Max Weber Stiftung im Februar 2025 eine internationale Kon...