Prämierter Beitrag: Andreas Kötzing, Falsches Feuer

Schwarz-Weiß-Fotografie: Mehrere Menschen stehen alleine und in Gruppen auf der Straße und blicken auf ein Gebäude vor ihnen. Aus der Kuppel steigt Qualm empor, auch Flammen sind zu erkennen.
Heute, Donnerstag, 14. November 2024, 18 Uhr findet die Verleihung des „Zeitgeschichte digital“-Preises am ZZF in Potsdam statt. In der Kategorie Wissenschaftskommunikation geht der Preis an Andreas Kötzing (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden) für den Beitrag: Falsches Feuer. Zum Umgang mit retuschierten und inszenierten Bildern vom Reichstagsbrand, der im Mai 2023 auf Visual History erschienen ist. […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/11/14/praemierter-beitrag-andreas-koetzing-falsches-feuer/

Weiterlesen

Wissen durch Bilder – Multimodales Forschen in der Bildungsgeschichte

Sechs gezeichnete Einzelbilder zu Bildungsthemen, rechts Navigation der Seite
Wir laden herzlich zu unserer Abendveranstaltung „Wissen durch Bilder – Multimodales Forschen in der Bildungsgeschichte“ am 14.11. um 17.30 Uhr in die BBF / Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Berlin ein. Die Flut der Bilder vermehrt sich, gerade im Digitalen. Für die historische Forschung sind insbesondere Fotografien […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/10/28/wissen-durch-bilder-multimodales-forschen-in-der-bildungsgeschichte/

Weiterlesen

Deutsch-Sudanesische kollaborative Erschließung und Präsentation des Nuba-Werks von Leni Riefenstahl

Ankündigungsplakat mit Schrift und einer Fotografie.
Das deutsch-sudanesische Forschungsprojekt zu Leni Riefenstahls Nuba-Fotografien und Filmmaterial erkundet gemeinsame Ansätze der Aufarbeitung dieser Werke mit dem Ziel, das fotografische Material zu analysieren, zu klassifizieren und digital zur Rückgabe bereitzustellen. Ziel des Symposiums ist es, eine Plattform für die Diskussion verschiedener Ansätze zur Zusammenarbeit und zur digitalen Übergabe zu bieten. Die Veranstaltung bringt ein […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/10/16/deutsch-sudanesische-kollaborative-erschliessung-und-praesentation-des-nuba-werks-von-leni-riefenstahl/

Weiterlesen

Ausstellung und Digitalprojekt: Aus der Zeit. Eine Kreuzberger Postkartensammlung, 1890-1945

Flyer mit Text und einzelnen Bildpostkarten
Im Jahr 2023 erhielt das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum eine umfangreiche Postkartensammlung aus dem Nachlass von Peter Plewka. Diese umfasst über 5600 Postkarten, die Kreuzberg in der Zeit von ca. 1890 bis 1945 abbilden. Der Großteil der Karten zeigt Straßenzüge, Plätze, Betriebe sowie Alltagsszenen aus dem Stadtteil. Die Ausstellung gliedert sich in mehrere Bereiche. Wir widmen […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/10/10/ausstellung-und-digitalprojekt-aus-der-zeit-eine-kreuzberger-postkartensammlung-1890-1945/

Weiterlesen

Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“: Fotokampagnen

Screenshot der Website der Zeitschrift „Fotogeschichte“ mit dem Foto von zwei Armee-Angehörigen mit einer Kamera vor dem Turm einer Kirche
Fotokampagnen begleiten die Geschichte der Fotografie seit ihren Anfängen. Es handelt sich um logistisch aufwändige fotografische Unternehmungen, die in Teamarbeit umgesetzt wurden und werden. Sie dienten der systematischen Dokumentation von Kunst- und Bauwerken, von archäologischen Stätten, städtischen Ensembles und Landschaften.

Quelle: https://visual-history.de/2024/10/02/aktuelles-heft-der-fotogeschichte-fotokampagnen/

Weiterlesen