Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Musikerfamilie Rosé im Kontext von Verfolgung und Exil

30. Juni 2025 Keine Kommentare

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet im Sommerseme...

Quelle: https://musfam.hypotheses.org/3701

Weiterlesen

Artikel

KI im Archiv. Tagungsbericht zum 29. Archivwissenschaftlichen Kolloquium

30. Juni 2025 Keine Kommentare

Das 29. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg vom 20. bis 21. Mai 2025 diente...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/4939

Weiterlesen

Artikel

„Pioniere für das Deutschtum“: nationale Töne im Buchhandel 1922 – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (5)

30. Juni 2025 Keine Kommentare

Ostpreußen hatte unter den Folgen des Ersten Weltkriegs besonders zu leiden. Das Geringste war, das...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10940

Weiterlesen

Artikel

Gamekultur als Leerstelle in der Geschichte der Schweizer Jugendkulturen?

30. Juni 2025 Keine Kommentare

von Beat Suter „A Walk on the Wild Side“ hiess ein Handbuch zur Geschichte der Jugendszenen in der S...

Quelle: https://chludens.hypotheses.org/3817

Weiterlesen

Artikel

Lesen, Schreiben, Prompten? – Vielleicht nicht nur persönliche Gedanken zu ChatGPT und Co

29. Juni 2025 Keine Kommentare

von Benedikt Schubert | An manches erinnert man sich sehr genau. Es war der Montag vor Ostern, ...

Quelle: https://kontrovers.hypotheses.org/4523

Weiterlesen

Artikel

Göbel Babelin, die schönste Jungfrau in Würzburg

28. Juni 2025 Keine Kommentare

Im „Verzeichnis der Hexen-Leut, so zu Würzburg mit dem Schwert gerichtet“, das Wilhelm Gottlieb Sold...

Quelle: https://hexeninwue.hypotheses.org/4862

Weiterlesen

Artikel

Mit KI durch 14 Millionen Wörter: LLMs in der digitalen Edition

27. Juni 2025 Keine Kommentare

Der erste Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsprojekten in den Digital Hu...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3374

Weiterlesen

Artikel

Globaler Transit nach 1930: Fluchtwege nach Indien, Neuanfänge in China

27. Juni 2025 Keine Kommentare

Gemeinsam organisieren vier Institute der Max Weber Stiftung im Februar 2025 eine internationale Kon...

Quelle: https://endsofwar.hypotheses.org/6064

Weiterlesen

Artikel

Hybride Lehr-/Lernformate: Asynchron über Literatur lernen? Mit einem Podcast schon!

26. Juni 2025 Keine Kommentare

Wie kann man den Podcast produktiv in der Lehre einbinden? Nordlitt spricht mit dem Netzwerk Hybrid...

Quelle: https://exgeist.hypotheses.org/1569

Weiterlesen

Artikel

Hoffet mehr! Ein Werbe-Blog für mehr Hoffnung in der Medizin 

26. Juni 2025 Keine Kommentare

Wenn Menschen zum ärztlichen Fachpersonal gehen, suchen sie in der Regel Gewissheit. „Werde ich...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/8177

Weiterlesen
1 2 3 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen