von Konstanze Marx Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1381873 // CC0. Stellen Sie sich Jabba ...
Öffentlich ostdeutsch sein
Wolfgang Engler, Jana Hensel: Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein. Berlin: Aufbau 2018. ...
Wer spricht denn da… nicht?
Medienrealität hat eine kleine Schwester bekommen (oder einen kleinen Bruder; so ganz genau wei...
Neueste Bildungsstatistik: Schulische Inklusion in Deutschland stagniert – Ergebnisse einer aktuellen Studie
von Helen Knauf und Marcus Knauf Statt Kinder mit Behinderung aus den Förderschulen herauszu...
Tagungsbericht | „Tod eines Staates. Der Untergang der Republik Venedig 1797 im Spiegel der europäischen Presseberichterstattung“
Nachwuchstagung in Venedig vom 12. bis 15. Oktober 2017 als Fortsetzung des Studienkurses „Kri...
Die platonische Version der heisenbergschen Unschärferelation?
Sagen Sie, kann es eine Aktivität geben, die auf nichts eine Auswirkung hat? So als würden...
Gudrun Emberger über: Klaus Graf, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839
Klaus Graf, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publi...
Canossa und der Papst: Heinrich IV. im ZDF
Stellung der Salier in „1000 Jahren deutscher Geschichte“ Am 28. Oktober 2008 strahlt...
Language at Play: Zauberbezeichnungen in Videospiel(übersetzung)en als Nische kreativer Wortbildung
von Pascal Wagner Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/743084 // CC0. Videospiele haben als Med...
TAXONOMIEN COMPUTERGESTÜTZTER FORSCHUNG – Johannes Pause und Niels-Oliver Walkowski zu digitalen Methoden und den Digital Humanities, Teil 1
Genese einer Fragestellung Es kann nicht erstaunen, dass sich die Digital Humanities seit ihrer term...