Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Franz Ferdinand von Österreich-Este: Tagebuch meiner Reise um die Erde (1895)

2. August 2019 Keine Kommentare

1893 bereist der Habsburger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este das koloniale Indien ...

Quelle: https://translanth.hypotheses.org/3382

Weiterlesen

Artikel

Das Computerspiel „Attentat 1942“

1. August 2019 Keine Kommentare

Das Grauen der deutschen Besatzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg erleben Florian Gru...

Quelle: https://geschichten.hypotheses.org/665

Weiterlesen

Artikel

„Erziehung durch Erleben“. Wie der Nationalsozialismus die Jugendherbergsidee vereinnahmte

1. August 2019 Keine Kommentare

In einem Bereich der Ausstellung wird es um das Deutsche Jugendherbergswerk und Jugendherbergen in d...

Quelle: https://djh100.hypotheses.org/534

Weiterlesen

Artikel

From Collected to Contested: Die Zukunft von Museen nach der Rückführungsdebatte

31. Juli 2019 Keine Kommentare

Bericht zum Seminar “From Collected to Contested: The Future of Museums after the Repatriation...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/19239

Weiterlesen

Artikel

Nachwuchs am IDH: #autoPost – Ein Geschwisterchen für #autoChirp

30. Juli 2019 Keine Kommentare

autoChirp, unser Webservice zur automatischen Planung einer großen Anzahl von Tweets wird demn...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/3545

Weiterlesen

Artikel

Fremd im eigenen Land — Das Kopftuch im Wandel der Zeit

29. Juli 2019 Keine Kommentare

von Hendrik Erz...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/12877

Weiterlesen

Artikel

Digitale Archivbestände durch Natural Language Processing (NLP) erkunden?

29. Juli 2019 Keine Kommentare

Das Löschen, Speichern und Kopieren einer Datei wurde durch die rasante technologische Entwickl...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1109

Weiterlesen

Artikel

Ein Bibliothekar, der liest, ist verloren

29. Juli 2019 Keine Kommentare

Ein Gespräch Die Redakteure der Zeitschrift Avenue – Das Magazin für Wissenskultur C...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/352

Weiterlesen

Artikel

„Digitale Kommunikationsordnung als Ziel“

26. Juli 2019 Keine Kommentare

Otfried Jarren über Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Medien- und Kommunikat...

Quelle: https://medialabs.hypotheses.org/1399

Weiterlesen

Artikel

Aus der Werkstatt des Handschriftenportals

26. Juli 2019 Keine Kommentare

Wie ein zentrales Onlineportal für Buchhandschriften in deutschen Kulturins...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/22328

Weiterlesen
« Zurück 1 … 633 634 635 636 637 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen