Ein Bericht zu Les semaines médiévales des Centre d’étude supérieure de civilisation médiévale in Poitiers

Les semaines médiévales – was ist das?

Vom 18. – 30. Juni 2017 fanden die vom Centre d’étude supérieure de civilisation médiévale (CESCM) organisierten Les semaines médiévales (SEM) nunmehr zum 63. Mal in Poitiers statt. Das dort 1950 gegründete CESCM ist eines der wichtigsten Zentren Frankreichs zur mittelalterlichen Forschung und daher auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt – „il faut passer par Poitiers quand on travaille dans le Moyen Age“ (sinngemäß: „Wenn man zum Mittelalter arbeitet, muss man in Poitiers gewesen sein.“) wurde den TeilnehmerInnen immer wieder von Vortragenden bestätigt. Seine internationale Bedeutung spiegelt sich u.a.

[...]

Quelle: http://mittelalter.hypotheses.org/11003

Weiterlesen

„N. O. Body – Aus eines Mannes Mädchenjahren“ – von einer Medizinhistorikerin neu gelesen III: Arztkontakte

Arztkontakte

Titelblatt der Ausgabe von 1907. Dies ist der zweite von vier Beiträgen von Marion Hulverscheidt zu „N.O. Body“: Teil I: Hinführung und Fragestellung Teil II: Geburt und Hebamme Teil III: Arztkontakte Teil IV: Jüdischer Kontext Teil V: Diskussion und Resümee

Insgesamt werden von N. O. Body nur wenige Arztkontakte geschildert: Der Hausarzt der Eltern wurde nach der Geburt gerufen und um eine Beurteilung des Kindes gebeten (Body, 1907, 21). Aufmerken lässt diese Formulierung: „Der damalige Hausarzt unserer Familie war ein ganz vorzüglicher Mensch, aber alles andere, nur kein Arzt“ (Body 1907, 21). Unklar bleibt, um wen es sich hier handelte.

[...]

Quelle: http://intersex.hypotheses.org/5009

Weiterlesen

Tirmmeister und Hauptleute – Die Kirchspiele als Stadtbezirke?

Die eigentlichen Bezirksverwalter waren die Tirmmeister,[1] deren Ursprünge im Brandwesen liegen. Ihre erste nachweisbare Erwähnung 1360 – bezeichnenderweise zu einem Zeitpunkt, für den eine mögliche ‚Entmachtung‘ der Sondergemeinden vermutet wurde –[2] ist allerdings aus den Passagen, in denen es darum geht, die öffentliche Ordnung bei einem Brand aufrechtzuerhalten, nachträglich gestrichen.[3] Erst nach der Revolution tauchen sie wieder auf, zunächst in einer Morgensprache über Angelegenheiten des Wacht-, Wehr- und Brandwesens von 1397, in der ihre Zuständigkeit für die Sicherstellung des Wasservorrates im Falle eines Brandes geregelt wurde.[4] Bereits diese Anfänge des Amts weisen auf den engen Zusammenhang zwischen einer beginnenden Konsolidierung der Stadtverwaltung nach der Etablierung der neuen Ratsherrschaft und dem Aufbau von obrigkeitlich delegierten lokalen Substrukturen hin.[5] Vor allem im Rahmen der Reformbestrebungen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts intensivierte sich sowohl die Bedeutung als auch die konkrete Ausformung der kommunalen Ämter merklich, zunächst als Bestandteil der einschlägigen Bestimmungen über das Brandwesen, die als Ausgangspunkt stärker räumlich orientierter Organisationsformen gelten können.[6] Auf dieser Grundlage wurden die Tirmmeister am 29. Mai 1474 erstmals beauftragt, in ihren Bezirken die Brunnen zu überprüfen bzw. zu inventarisieren, damit man neue bauen könne, falls es zu wenige gäbe.[7] Außerdem hatten sie – neben ihren Funktionen im Wachtwesen, namentlich der Erhebung des Tirmgeldes und der Zuständigkeit für die Ketten –[8] schon früh regelmäßige Kontrollgänge durchzuführen und nach verdächtigen Personen, besonders Fremden, Ausschau zu halten.

[...]

Quelle: http://ccaa.hypotheses.org/501

Weiterlesen

Fremd in ihrem Land: Eine Reise in das Herz der amerikanischen Rechten

Martin W. Schnell Arlie Russell Hochschild (geb. 1940) ist eine berühmte Soziologin aus Berkeley. Als Forscherin verfolgt sie ein Leben lang fundamentale Veränderungen der amerikanischen Gesellschaft anhand symptomatischer Entwicklungen. Ihre Bücher kamen immer zur rechten Zeit. Als vor über 30 Jahren die Dienstleistungsbranche wichtiger als die Industrie des Rust Belt wurde, legte sie das Buch The Managed Heart. Commercialisation of Human Feeling vor (dt. A.R. Hochschild: Das gekaufte Herz.

[...]

Quelle: http://kure.hypotheses.org/353

Weiterlesen

Verschränkung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik zur Optimierung der Lehrerbildung?

Von Annelie Kreft & Yvonne Thösen Die Frage nach der Verschränkung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik spielt in der gegenwärtigen Diskussion über die Optimierung der Lehrerbildung eine zentrale Rolle. Sie wurde auch am 10. Juli…

Quelle: https://hse.hypotheses.org/728

Weiterlesen

Fremdheit ohne Entfremdung. Über die Aktualität alltäglicher Fremdheit am Beispiel der Figur des Backpackers

verfasst von Meta Cramer

Was ist Fremdheit? Georg Simmels populäre Beschreibung des Fremden, als „der Wandernde, […] der heute kommt und morgen bleibt“ (Simmel 1908: 685), gilt auch noch heute häufig als Ausgangspunkt soziologischer Überlegungen zu Fremdheit und Entfremdung.

Aktuell findet eine breite theoretische wie empirische Auseinandersetzung mit dem Thema Fremdheit statt. Vor dem Hintergrund weitläufiger Forschung im Bereich Migrationssoziologie sowie Netzwerk- und Systemtheorie beschäftige ich mich im vorliegenden Essay mit einem Wandernden, wie ihn Simmel 1908 als Metapher zur Beschreibung von Fremdheit heranzieht. Simmel betrachtet Fremdheit als eine Normalität sozialer Beziehungen in der Moderne, wodurch sein Fremdheitsbegriff entgegen dem alltäglichen Gebrauch nicht an räumliche oder kulturelle Distanz gebunden ist. Das vorliegende Essay geht der Frage nach ob Simmels kontraintuitiver Fremdheitsbegriff auch heute noch analytisches Potential für moderne Phänomene besitzt. Dazu vollziehe ich Simmels Beschreibung von Fremdheit am Beispiel des Backpackings nach, welches sich durch die Suche nach Fremdheit auf Reisen charakterisieren lässt. In der Arbeit zeige ich, dass sich viele semantische wie strukturelle Parallelen in Simmels Beschreibung des Fremden und der Selbstbeschreibung heutiger Backpacker_innen finden lassen, was die Aktualität Simmels Begriff unterstreicht.

[...]

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/10804

Weiterlesen

Ein Refugium in der Arena?

Ein refugium auf Latein ist im Allgemeinen etwas, wo man Zuflucht sucht. Es ist kein technischer Term, also wenn jemand sagen würde „geh mal in dein refugium„, ist nicht für jeden sofort klar, was gemeint ist. Nur wenn Eltern das Schlafzimmer ihres Kindes immer refugium nennen, könnte es in einer kleinen Sprachgemeinschaft wie der Familie eine konkrete Bedeutung bekommen. Das Kind würde sich – vielleicht nörgelnd, aber ohne sich über den Wortgebrauch zu wundern -, in sein Schlafzimmer begeben. Man kann hier von einem Idiolekt, wenn es um die Sprache von Einzelpersonen geht, oder einem Soziolekt, wenn es um die Sprache einer bestimmten Gruppe geht, sprechen.

Für Latein wissen wir natürlich wenig über solche kleine Sprachgemeinschaften, aber eine Inschrift aus dem 4. Jhr aus Thessaloniki scheint davon ein Beispiel zu geben:

[D(is)]   Μ(anibus)
– – – – Maximinus · qui vi–
[xit an]ṇis · L · cives nat(us) Iusci
[vico] Sirmese, collegiatus
[lud]i centinari, vixillarius,
[bes]ṭiaris, presus a leopardo
[—-]ụ refugio et mortus
[Thessa]ḷonice munere. Dom–
– – –– –us et Nico contuber–
[nalis fec]ẹrunt.

[...]

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/18

Weiterlesen

Vegetarisches auf Ausstellungen

Ausstellungen hatten um 1900 eine Bedeutung, die weit über jene von Konsum-, Freizeit- oder Gesundheitsmessen heute hinausging. Sie waren das „wichtigste Medium der Popularisierung des neuesten wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Wissens“[1]. Neben der Verbreitung von Information dienten sie auch der Vermittlung gesellschaftlicher Prinzipien und Normen. Die Präsenz des Themas Vegetarismus auf Hygiene- oder Haushalts-Ausstellungen kann als Indikator für den Stellenwert der fleischlosen Ernährung gesehen werden.

Die Entwicklung des Ausstellungswesens
Warenausstellungen entwickelten sich Ende des 18. Jahrhunderts aus Präsentationen von (Kunst-)Gewerbeprodukten[2]. Ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts stellten Hersteller von Gebrauchsgegenständen, Lebensmitteln, Konsumgütern oder Maschinen ihre Produkte auf Landes- und Gewerbeausstellungen zur Schau. Organisiert wurden die Veranstaltungen meist von Vereinen, deren Entwicklung eng mit jener des kommerziellen Ausstellungswesens verbunden war[3].

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/224

Weiterlesen

Undurchschaubare Zukunft. Die Begrenztheit des Wissens bei Alfred Schütz und Ulrich Bröckling

17.11.2017 von David Passig

„Ich weiß, dass ich nicht weiß“, lautet ein bekanntes, Sokrates zugeschriebenes Bekenntnis, das offenbart, dass auch die Kenntnis des eigenen Nichtwissens ein Wissen darstellt.1 Diese Einsicht lässt sich auch auf kontingente Ereignisse in der Zukunft anwenden: Zu wissen, dass man nicht weiß, was geschehen wird, ist für sich gesehen bereits ein Wissen, das Relevanz in den Handlungen von Akteuren erlangen kann. Die Suche nach den verschiedenen Formen dieses Wissens über das eigene Nichtwissen prägt gegenwärtig wesentlich die Diskussionen im Graduiertenkolleg 1919.

Dabei hat sich vor allem die von Ulrich Bröckling vorgeschlagene Unterscheidung zwischen known unknowns und unknown unknowns als ein interessanter Denkansatz herausgestellt, der jedoch, wie sich gezeigt hat, für die weitere Arbeit sicherlich der Präzisierung bedarf.2 Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, die fruchtbaren Gedanken Bröcklings mit Hilfe der Lebenswelt-Theorie von Alfred Schütz zu erweitern und dabei möglicherweise einen Beitrag zu dieser Präzisierung zu leisten. Dabei verstehen sich meine Ausführungen zunächst einmal als eine Art Gedankenexperiment und als Angebot zu weiterführenden Diskussionen.

[...]

Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/324

Weiterlesen

Musik, die verbinden soll – Die Mitrovica Rock School und das musikalische Erbe im Norden des Kosovos

Die Brücke in Mostar, Foto: By Adam Jones, Ph.D. [CC BY-SA 3.0 ], via Wikimedia Commons

„Als Symbol des ethnischen Gegensatzes […] gilt vielen die Stadt Kosovska Mitrovica, die der amerikanische UN-Botschafter Richard Holbrooke einmal als die ‚gefährlichste Stadt Europas‘ bezeichnet hat.“1, schreibt der Slavist und Historiker Marc Stegherr. Die Stadt Mitrovica, die im Norden des Kosovos liegt, ist von der topographischen und ethnischen Trennung in der dort lebenden Bevölkerung geprägt. Im Süden der Stadt leben Kosovo-Albaner, den Norden bewohnen Serben. Die Grenze zwischen beiden Teilen markieren der Fluss Ibar und die berühmt-berüchtigte Mitrovica Brücke.

[...]

Quelle: http://erinnerung.hypotheses.org/1502

Weiterlesen