Ende August gab die kremlnahe Stiftung Russkij Mir (Russische Welt) auf ihrer Webseite bekannt, dass...
Fürstliche Laborpartner in der alchemistischen Praxis. Das Netzwerk des Kurfürstenpaares August (1526-1586) und Anna (1532-1585) von Sachsen
Von Ariane Bartkowski Naturwissenschaft in der Frühen Neuzeit Pieter Bruegel der Ältere: D...
Fürstliche Laborpartner in der alchemistischen Praxis. Das Netzwerk des Kurfürstenpaares August (1526-1586) und Anna (1532-1585) von Sachsen
Von Ariane Bartkowski Naturwissenschaft in der Frühen Neuzeit Pieter Bruegel der Ältere: D...
Von Grenzen, Zugängen und Standorten: Annäherungen an die Globalgeschichte auf dem Historiker*innentag
Vom 25.-28. September versammelten sich unter dem Titel „Gespaltene Gesellschaften“ Hi...
Ressource Vielfalt: Über den Umgang mit pluralen Identitäten in der Bildungsarbeit
Von Verena Schneeweiß Vielfalt ist Realität – nicht erst heutzutage, aber unser Ver...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/1322
Codieren als werten und bewerten nach Boltanski und Thévenot
Wertungen und Bewertungen – kurz: (Be-)Wertungen – sind in unserer Gesellschaft allgegen...
Die Kunst, ein Schriftstück weiterzuleiten
Große Themen gab es hier in diesem Jahr: Wannsee-Protokoll, November-Revolution… Zeit f...
Ein Tag in der Open-Access-Woche 2018
Weltweit feiert man in dieser Woche die International Open Access Week, aber weder für die gro...
Twitter-Projekte mit #autoChirp
Just heute habe ich die Version 2.0 der Alexander von Humboldt Chronologie in unserem Webservice aut...
Die Vergewaltigung Europas. Der Negativraum der europäischen Identität
Ein Beitrag zur Blogparade #SalonEuropa von Hélène Fuchs Das Wort „Europa&ldquo...