Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

GEMALTES KADDISCH

25. Mai 2019 Keine Kommentare

25. Mai bis 14. Juni 2019 wird dieses Ausstellungsprojekt der Kölner Künstlerin Marion Ann...

Quelle: https://speyermemo.hypotheses.org/3050

Weiterlesen

Artikel

Weil die CO2-Uhr tickt

24. Mai 2019 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Daria Gordeeva, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund “Das ...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/1671

Weiterlesen

Artikel

Echoes from Finland

24. Mai 2019 Keine Kommentare

von Dominique Wagener and Aimée Quednau On May 7th, 2019, the Collegium musicum of the Univer...

Quelle: https://norroena.hypotheses.org/2717

Weiterlesen

Artikel

Der Marketing Betrug und seine gefährlichen Nebenwirkungen: Wie Pharmaunternehmen Medikamente für Zwecke verkaufen, für welche sie nicht zugelassen sind.

24. Mai 2019 Keine Kommentare

von Laura Sophia Hauck Wir kommen wahrscheinlich alle nicht umhin, in unserem Leben die ein oder and...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/11018

Weiterlesen

Artikel

Sachsens arboreale Merkwürdigkeiten, oder: Wie man Geschichte(n) verwurzelt

24. Mai 2019 Keine Kommentare

Von Solvejg Nitzke Im Familienblatt Die Gartenlaube erschienen zwischen 1883 und 1899 in loser Reihe...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/2396

Weiterlesen

Artikel

Forschen in und mit der Praxis

23. Mai 2019 Keine Kommentare

Praxisforschung als Brücke zwischen Theorie, Praxis und Forschung in der Lehre der Friedens- un...

Quelle: https://lehrgut.hypotheses.org/1045

Weiterlesen

Artikel

Von sinnlicher Oberfläche zu konzentrierter Einfachheit – und wieder zurück / From sensuous surface to concentrated simplicity – and back again

23. Mai 2019 Keine Kommentare

Ab Mitte der 1620er-Jahre entwickelten Künstler wie Jan Davidsz de Heem (1606–1683/84), d...

Quelle: https://tonalmalerei.hypotheses.org/1494

Weiterlesen

Artikel

Forschung bloggen

23. Mai 2019 Keine Kommentare

Forschungsprozesse sind üblicherweise nicht Gegenstand der Präsentation und Publikation vo...

Quelle: https://resonanzen.hypotheses.org/155

Weiterlesen

Artikel

Der ILC – Index Librorum Civitatum. Ein unverzichtbares Hilfsmittel

23. Mai 2019 Keine Kommentare

Für die neuen Bundesländer konnten die Projektmitarbeiter um Dr. Christian Speer noch auf ...

Quelle: https://wirtschaft.hypotheses.org/124

Weiterlesen

Artikel

Die mittelalterliche Stadt digital erschließen. Der Einsatz von Smartphone-Apps in der mediävistischen Schul- und Hochschullehre

23. Mai 2019 Keine Kommentare

Zusammenfassung: Die fortschreitende Digitalisierung verändert die historis...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/22000

Weiterlesen
« Zurück 1 … 650 651 652 653 654 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen