Sybille Baumbach bat mich um Veröffentlichung der folgenden Information: Das Hamburger Staatsar...
Medialisierung im Eishockey
Von Nora Penn Dieser Beitrag fragt, ob und (wenn ja) wie sich Eishockey in Deutschland an die Fernse...
Objekte der Anschauung und der Illusion. Überlegungen zu einem Spannungsfeld von Gattung und Begriffsgeschichte am Beispiel der Wandmalerei
Foto: Brandenburg an der Havel, Domklausur, Oberer Kreuzgang, Bibliothekssaal ...
Quellen als Forschungsdaten. Teil 1: Von der historischen Quelle zur Datenbank
Von Levke Harders Unterlagen zu Einbürgerungsverfahren im Rigsarkivet København. A 135: ...
„Noch sind wir im Krieg“ – Die tschechoslowakische Geschichte des 20. Jahrhunderts im Comic
Cover: © Drava Verlag Der gemeinnützige Verein Post Bellum, der 2001 auf Initiative tschec...
Das Internet durch die Zauberberg-Brille
Der Titel sagt viel über dieses Buch. „Die große Gereiztheit“: Das ist Thomas...
Literatur im Frauenkloster
Die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek Digitale Dokumentation ein...
T-RECS #24: Augusta – „Visionärin ohne Macht“? Eine politische Biografie der ersten deutschen Kaiserin (Arbeitstitel)
PDF Caroline Galm (Universität Freiburg) I. Zur Ausgangslage Minna Pfüller nach Franz Xave...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/2823
Zur gegenwärtigen Situation der Aus- und Weiterbildung von Archivarinnen und Archivaren in Deutschland
Aus- Fort- und Weiterbildung ist im Archivwesen immer wieder ein kontroverses Thema. Bereits seit Ja...
PREDATORY OPEN ACCESS JOURNALS: AUSWEG OPEN PEER REVIEW? — Eine Einschätzung von Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch
Dieser Blogpost ist eine gekürzte und adaptierte Version eines Artikels von Leonhard Dobusch...