4 aus 36 * – Einblicke & Ausblicke


„Hec est ars artium, scientia scientiarum.” [1]

Voll Euphorie feiert der Karthäuser Werner Rolevinck (1425-1502) in seinem Fasciculus temporum – dem “Großen Ploetz des 15. und 16. Jahrhunderts”[2] – den Buchdruck, wenn er über diese Kunst sagt:

[…] per cuius celeritatis exercitationem thesaurus desiderabilis sapientie et scientie quem omnes homines per instinctum nature desiderant quasi de profundis latibularum tenebris prosiliens mundum hunc in maligno positum ditat pariter et illuminat.  […]. [3]

Dank der Schnelligkeit, mit der sie gehandhabt wird, ist sie ein begehrter Schatz an Weisheit und Wissen, nach dem sich alle Menschen aus natürlichem Triebe sehnen, der gewissermaßen aus tiefem finsterem Versteck hervorspringt und diese Welt, die im Argen liegt, gleichermaßen bereichert und erleuchtet.[4]



[...]

Quelle: http://mindthegaps.hypotheses.org/2252

Weiterlesen

#wbgavie | Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check

Mein hypotheses-Blog mind the gap(s) gibt es seit knapp zwei Jahren, die (gemeinsam mit Georg Lehner betriebene) Bibliotheca Sinica 2.0 als Blog seit vier Jahren.[1] Es ist also an der Zeit Zeit, einmal (selbst-)kritisch zu fragen: Was bringt (mir) das? Lohnt es sich für Wissenschaftler_innen zu bloggen? Welche Chance bietet (mir) das Bloggen? Welche Herausforderungen gibt es? Und wo liegen die Risiken?

Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check

Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check *

Vorab eine Einschränkung, denn ‚Wissenschaftsblogs‘ oder ‚wissenschaftliches Bloggen‘ meint je nach Kontext:

  • Blogs von einzelnen Wissenschaftler_innen, die ‚privat‘ bloggen
  • Blogs von informellen Gruppen
  • Blogs von Institutionen
  • Blogs kommerzieller Anbieter

Hier geht es ausdrücklich nur um Blogs von einzelnen Wissenschaftler_innen – und das müsste man noch regional einschränken auf deutschsprachige Blogs: Was kann ich von (m)einem Blog erwarten? Was darf ich? Was geht? Was geht nicht? Wer liest das? Wer soll das lesen? Lohnt der Aufwand?

Blogs können als periodische Veröffentlichung gesehen werden – sogar mit ISSN – mind the gap(s): ISSN 2408-9990

Glückwunsch an “Mind the Gap(s)” von @MonikaLehner – das erste österreichische Blog bei @dehypotheses jetzt mit ISSN http://t.co/WLweaPX0d1

— Mareike König (@Mareike2405) 8. Oktober 2014

Stellt man Blogs neben ‚traditionelle‘ Zeitschriften – so finden sich zunächst mehr Unterschiede denn Gemeinsamkeiten:

Zeitschriften sind ‚altbewährt‘, haben Tradition & Reputation, es gibt genaue Vorgaben für die Gestaltung von Beiträgen und für das Procedere, wie ein Text in die Zeitschrift kommt (Stichwort: Peer Review) … und es kann dauern, bis ein Beitrag erscheint.

Blogs sind ‚neu‘ (Webtagebücher gibt es seit 1997, Bloggen wie wir das heute kennen, gibt es etwa seit 2007), Blogs gelten als ‚Freizeitvergnügen‘, es gibt eigentlich keine Vorgaben, es geht recht schnell und ist sehr leicht zu machen.

Und da liegt ein großer Teil des Problems. Auch wenn wir Bloggenden einander immer wieder versichern, dass Blogs im Mainstream angekommen sind: solange gefühlt vor allem ‚der Nachwuchs‘ Blogs betreibt, wird sich an der mangelnden Akzeptanz nichts ändern.

Was spricht also für das Bloggen?

  • Blogs sind niederschwellig und technisch (zumindest anfangs) wenig aufwändig.[2]
  • Ich kann meine Forschung (oder Teile davon) sichtbar machen.
  • Ich kann kontrollieren, was wann und in welcher Form publiziert wird.
  • Zwei Punkte, die oft genannt werden: Sichtbarkeit und Vernetzung.

Zunächst zu den letzten beiden Punkten: Sichtbarkeit lässt sich kaum mit Zugriffsstatistiken belegen. Wichtiger ist, dass auf Beiträge verwiesen und diese verlinkt wird. Zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugt die Verbreitung von Beiträgen über  Kanäle wie Twitter, Google+, Facebook etc. Doch der Grat zwischen Reichweitenverbesserung und Belästigung durch Hochfrequenzwiederholung der immer gleichen Links ist schmal … Verlinkungen sind wie Zitierkartelle in traditionellen Medien und die Zirkel und Grüppchen, die auch im realen Leben existieren –  es ist virtuell genauso schwierig, in die ‚relevanten‘ Kreise vorzustoßen.  

Blogs gelten als interaktiv und dialogisch[3] – Vernetzung  passiert (theoretisch) über Kommentare im Blogs – doch Interaktion und Diskussion findet in Blogs nicht (bzw. nicht mehr) statt. Es wird immer weniger kommentiert, der Dialog verlagert sich auf ‚schnellere‘ Kanäle wie Twitter & Co. Das ist nicht nur bei Wissenschaftsblogs so, sondern auch in anderen Themen-Blog-Sphären wie Food-Blogs, Do-it-yourself-/Craft-Blogs und Wohn-Blogs.[4] Die ‚Stars‘ dieser Blog-Szene, bei denen hinter der DIY-Fassade professionell gemachte Texte, Graphiken, Styling und Photographie stehen, ziehen Nachahmer_innen in Scharen an. Einschlägige Blogger-Konferenzen, Blogger-Workshops, Blogger-Kurse (on- und off-line) sind zu einem florierenden Geschäftszweig geworden, um den Markt wird hinter gestylten Oberflächen mit harten Bandagen gekämpft. In den (zumindest vordergründig) subjektorientierten Blogs steht hinter dem selbstlos anmutenden ‚Ich-habe-spontan-etwas-ganz-Einfache-und-Superkreatives-gemacht-und-das-möchte-ich-Zeigen‘ das durchaus profane Ziel, damit Geld zu verdienen.[5] Die Blogs erzeugen Traffic z.B. über Verlosungen, Link-ups, Blog-Paraden und sind Ansprechpartner für Unternehmen[6]) – auch für Verlage, die Blogger_innen Bücher zur Verfügung stellen (üblicherweise zur Vorstellung und zu einer Verlosung des Buches) und/oder Blogtouren durch einschlägige Themen-Blogs starten.((Ein Beispiel: Die „Blogtour“ des Haupt-Verlags zu einer Neurscheinung dieses Herbstes. http://www.haupt.ch/blog/gestalten/quilten-in-der-dritten-dimension-blog-tour-und-buchverlosung/))

Bei bloggenden Wissenschaftler_innen ist das meines Wissens noch nicht vorgekommen. Ich stelle mir gerade vor: Verlag XY stellt die Monographie ABCD zur Verfügung zur Vorstellung und/oder Verlosung. Als Geschäftsmodell erscheint das schwierig: Die ‚Vorstellung‘ passt nicht zu der  vertrauten Textsorte Rezension. Die Reichweite der meisten Blogs ist gering und nur ein minimaler Prozentsatz der Blog-Leser bereit, für die Chance, ein Buch zu gewinnen, Kontaktdaten rauszurücken.

Im Hinblick auf die Reichweite eines Blogs stellt sich auch die Frage nach der Sprache, in der ich bloggen will. Mind the gap(s) bewegt sich in einer sehr kleinen Nische, dass es strategisch wohl günstiger wäre, nur in englischer Sprache zu bloggen. Eine Möglichkeit wäre, Beiträge abwechselnd in verschiedenen Sprachen zu bloggen – wie das etwa Claudine Moulin in ihrem Blog annot@tio  macht. Eine zweite Möglichkeit (vorausgesetzt, hypotheses.org würde ein geeignetes Plug-in zulassen) wäre, jeden Beitrag in zwei (oder mehreren) Sprachen zur Verfügung zu stellen – mit erheblichem Mehraufwand. Das führt uns direkt hinein zu Überlegungen zu den Herausforderungen des Bloggens:

  • Es braucht Zeit.
  • Es gibt – Stichwort Bilder und Zitate – komplexe rechtliche Bestimmungen.
  • Ich könnte zu viel verraten – mir könnte jemand was wegnehmen.

Kerstin Hoffmann hat über dieses Totschlag-Argument ein ganzes Buch geschrieben: Prinzip kostenlos[7]. Sie meint: „Du kannst (fast) alles verschenken, was du weißt – wenn du das verkaufst, was du kannst!“ Der Ausgangspunkt ist die Überlegung: „Mit verschenktem Wissen erzeugen Sie die Nachfrage nach dem, was niemand anders in dieser Form anbietet: Ihrer hochwertigen, kostenpflichtigen Leistung.“[8]
Mit meinem Blog verschenke ich Wissen … und wenn ich Glück habe, führt das zu der einen oder anderen Anfrage für einen Sammelband oder eine Konferenz. Allerdings passiert das seltener als die traditionellen Wege: Person X kennt Y und der meint dann gegenüber Z: Du könntest doch AB kontaktieren.

Aber wer soll mein Wissen kaufen?

Potentielle Interessenten wie Journalisten? Mit Fragen wie: „Bitte wie viel Yin und wie viel Yang finden sich in 100 Gramm Extrawurst?“ Es gibt kaum schönere Gelegenheiten, das mühsam aufgebaute Standing zu demolieren …

Museen und Ausstellungsgestalter_innen? „Wir hätten da einen Wandschirm, vermutlich Beutestück. Wissen Sie was darüber?“ Ja, weiß ich. 2 Jahre Archiv + 1 Buch + mehrere Aufsätze + eine wohlgeordnete Ablage = 3 Minuten Suche. Gegenleistung: ein warmer Händedruck – rein virtuell natürlich …

Soll ich also bloggen?

Die Entscheidung zu bloggen, erfordert ein bestimmtes Maß an ‚Commitment‘: Ich schreibe annähernd regelmäßig kurze Texte, die hoffentlich jemanden interessieren – und die zu meinem professionellen Profil passen – eine Art ‚Schaukästchen‘ für mich.
Ein Blog mit dem alleinigen Ziel, (meine) Arbeiten zu ‚bewerben‘, wird scheitern. Es kann ganz schön hart werden, immer wieder ‚etwas‘ finden zu müssen. Wenn ich allerdings etwas habe, das mich wirklich interessiert, dann finden sich die Themen quasi von selbst – was nicht heißt, dass ich mitunter recht lange überlege, worüber ich demnächst blogge. Denn da ist auch große Schere im Kopf da: Blogge ich das oder hebe ich das für eine Publikation auf? Ein Leser von mind the gap(s) wird ziemlich bald bemerken, dass ich um das Thema, dem ich mich zur Zeit besonders intensiv widme, sorgfältig ‚herumarbeite‘.
Der von Klaus Graf wiederholt eingeforderte ‘Mut zum Fragment’[9] ist nicht mein Ding. Ich sehe meine Blogbeiträge eher als ‚Miszellen‘, für die ich nicht eine Zeitschriftenredaktion beknien muss, um sie unterzubringen. Es sind kleine (oder auch nicht ganz  so kleine) Miniaturen zu (m)einem Thema, die jeweils in sich abgeschlossen sind.

Vor allem in der anglo-amerikanischen Blogosphäre finden sich in Blogs vermehrt Beiträge über das Arbeiten an sich und über zum Teil sehr private Themen wie Familie, Gesundheit etc. – ähnlich zu sehr persönlichen Vorwörtern und Danksagungen. Im deutschen Sprachraum ist das unüblich – auch unter bloggenden Wissenschaftler_innen..

Eines der Hauptprobleme der bloggenden Wissenschaftler_innen ist die Tatsache, dass nur wenige ‚Etablierte‘ (Ordinarii, Full Professors) außerhalb engen Gruppe der Digital Humanities bloggen.  Das erscheint als Henne-Ei-Problem: Werden andere Publikationsformen bevorzugt, weil Blogs wenig(er) Anerkennung genießen? Oder haben Blogs wenig(er) Anerkennung, weil die ‚Etablierten‘ nicht bloggen? Bloggen scheint ein Phänomen, das dem ‚wissenschaftlichen Nachwuchs‘ zugeordnet ist – und es hat den Stellenwert einer ‚Freizeitaktivität‘ und die haben doch weder DoktorandInnen noch HabilitandInnen noch WissenschaftlerInnen.

Das führt uns zum nächsten Punkt: Lohnt der zeitliche Aufwand? Lohnt es, Stunden (die man entweder ‚sinnvolleren‘ Arbeiten oder der Entspannung widmen könnte) zu investieren?

Orbit Media Studios hat im Frühjahr 2014  die Antworten von rund 1000 Bloggern ausgewertet und kommt bei der Frage nach dem Zeitaufwand pro Blog-Beitrag zu folgendem Ergebnis:  mehr als 75 % der Beiträge entstehen mit einem Zeitaufwand von wenigen Minuten bis maximal 3 Stunden, weniger als 25 % in mehr als 3 Stunden.[10] Es wäre sicher spannend, diese Umfrage auf bloggende WissenschaftlerInnen umzulegen: Es gibt Beiträge, die entstehen in weniger als einer Stunde, aber die sind selten. Meist steckt in einem Beitrag wesentlich mehr Zeit.

Manche Beiträge entstehen quasi von selbst, in einem Rutsch (und in kurzer Zeit). Manche entstehen in mehreren Schritten (und mit etwas mehr Aufwand). Und dann gibt es Ideen, die bei näherer Betrachtung viel mehr Aufwand erfordern würden (oder eine ganze Serie bräuchten). Da steht dann der innere Zensor parat und sagt: Du hast Wichtigeres zu tun. Denn mir ist bewusst, dass Blogs vorerst ‚Publikationen nachgeordneter Bedeutung‘ sind, die ‚im Fall des Falles‘ wenig/nichts zählen.

Ist Bloggen eine Übung zum wissenschaftlichen Schreiben? Für mich nicht, die Textsorten sind zu unterschiedlich. Bloggen erscheint eher eine Möglichkeit, Themen ‚besetzen‘ und zu platzieren, die ich schwer/nicht unterbringen könnte. Als Beispiel sei hier die kleine Serie zum Gschnas „Groß-Peking“ angeführt, die in sechs Teilen über 6 Wochen erschien. Zusammengefasst (und ergänzt durch eine Einleitung und einen etwas ausführlicheren Apparat) wäre das ein kleiner Aufsatz. Doch das Thema ist randständig und braucht Bilder – und die dazuzubekommen, ist in gängigen Zeitschriften schwierig bis unmöglich.

Bloggen braucht Zeit und Blogs zählen für manche noch nicht als ‘richtige’ Publikation. Trotzdem blogge ich. Der wöchentliche Rhythmus zwingt zur Disziplin – und er verfolgt ein Ziel: Ich will möglichst auf der de.hypotheses.org-Seite und/oder der hypotheses.org-Seite zu landen[11] und damit sichtbar(er) werden. Deshalb gibt es vorerst weiterhin wöchentlich einen Beitrag -  die Themen können (und werden) sich ändern, Form und Format der Beiträge können sich ändern, der Rhythmus aber soll (vorerst) bleiben.

Blogs erscheinen mir trotz aller (hier nur kurz angerissenen) Vor- und Nachteile und trotz der Herausforderungen und möglichen Risiken – als eine spannende Möglichkeit von vielen, Wissenschaft zu kommunizieren und damit sichtbarer zu machen.

Incipe. Dimidium facti est coepisse.“ [12]

Ungekürzte Fassung des Vortrags beim  Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“ (Wien, 10.11.2014).

* Icons from The Noun Project Collection: -  Clover designed by gayatri from the Noun Project, Price Tag designed by Curtis Free from the Noun Project, „Diamond“ by Wayne Thayer, „Bomb“ by Paolo Volkova.

  1. Davor war die ‘Wiener China-Bibliographie’ eine statische Website. S. dazu Bibliotheca Sinica 2.0.
  2. Kleiner Seitenhieb: die Situation nach Blog-Workshops erinnert frappant an die Presselandschaft in Wien im Jahr 1848: es entstehen schlagartig Hunderte Periodika … viele kurzlebig, einige Eintagsfliegen … und nur wenige überleben …
  3. Vgl. dazu die Matrix bei Christoph Schöch “Wissenschaftliches Bloggen im Kontext digitaler Publikationsmedien” (Folien zum Vortrag „Wissenschaftliches Bloggen im Kontext dgitaler Publikationsmedien“ (pdf) beim Workshop „Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Umsetzung“ (Universität Würzburg, 11.4.2013) <letzter Zugriff: 10.11.2014>.
  4. S. u.a.: DesignSponge/Grace Bonney State of the Blog Union: How The Blogging World Has Changed (January 2014): http://www.designsponge.com/2014/01/state-of-the-blog-union-how-the-blogging-world-has-changed.html
  5. Allmählich spricht sich herum, dass das nicht so einfach ist, vgl. etwa: Clara Moring/tastesheriff: „Du blogst?! – und wie verdienst Du damit Dein Geld?“ (12.7.2014) http://www.tastesheriff.com/du-blogst-und-wie-verdienst-du-damit-dein-geld / . Die Diskussion um Sponsoring und bezahlte Werbung flammt immer wieder auf – vgl. dazu u.a.:) Susanne Ackstaller/texterella.de: „Montagsmeinung: Ist Werbung in Blogs böse (18.8.2014) böse?“ http://www.texterella.de/mode-text.php/lifestyle/comments/montagsmeinung-ist-werbung-in-blogs-boese/ und „I heart my blog“ (26.9. 2014)http://www.texterella.de/mode-text.php/lifestyle/comments/i-heart-my-blog/
  6. Das Blogger-Relations-Management funktioniert nicht immer friktionsfrei, vgl. etwa Anna Luz de Leon/berlinmittemom: „ich bin kein ramschladen ::: sponsored posts, kooperationen & co“ (11.6.2013) http://berlinmittemom.com/2013/06/11/ich-bin-kein-ramschladen-sponsored-posts-kooperationen-co/ und Marcy Mssura: „How the blogger killed herself off” https://www.linkedin.com/today/post/article/20140922194855-25048725-how-the-blogger-killed-herself-off (22.9.2014) oder auch die Meldungen um das Ende des Blogs „Young House Love“ im September/Oktober 2014 (u.a.: Steven Kurutz: „When Blogging Becomes a Slog“, New York Times, Sept. 24, 2014 (http://www.nytimes.com/2014/09/25/garden/when-blogging-becomes-a-slog.html
  7. Kerstin Hoffmann: Prinzip kostenlos: Wissen verschenken, Aufmerksamkeit steigern, Kunden gewinnen. (Weinheim: Wiley-VCH, 2012).
  8. “Prinzip kostenlos”. Das Buch .
  9. Klaus Graf:  “Qualität wird überschätzt” (30.9.2014).”
  10. Orbit Media Studies/Andy Crestodina: Survey of 1000+ Bloggers: How to Be in the Top 5% (June 2014). Online: http://www.orbitmedia.com/blog/blogger-analysis (letzter Zugriff am 5.11.2014).
  11. Ersteres hat mind the gap(s) im ersten Blogjahr 45x geschafft.
  12. Ausonius, Decimus Magnus / Rosatus, Ambrosius / Ferrarius, Julius Aemilius: Epigrammata, mit Vita Ausonii, mit Brief an Ambrosius Rosatus von Julius Aemilius Ferrarius und mit Gedicht auf Ferrarius von Laurentius Casatia, Nachdruck der Ausgabe Mailand: Ulrich Scinzenzeler, 1490.09.15, hrsg. von Julius Aemilius Ferrarius, HCR 2177, Venedig, 1494.08.11 [BSB-Ink A-946 - GW 3092], [fol. 12 v.].

Quelle: http://mindthegaps.hypotheses.org/1869

Weiterlesen

#wbgavie | Barbara Zeitelhack: NDig – Neuburg und der große Krieg. Ein Pilotprojekt zur Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Gastbeitrag von Barbara Zeitelhack (Neuburg an der Donau) anlässlich des Workshops „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet.

Bereits vor einigen Jahren, während der Arbeit an einer „Kleinen Stadtgeschichte“, hatten die Autoren des Bändchens diskutiert, ein Blog zur Geschichte der Stadt und des ehemaligen Fürstentums Neuburg zu starten. In der Publikation konnten viele Themen nur angerissen werden, die Quellen- und Literaturrecherche hatte umfangreiches und interessantes Material zu Tage gefördert, das häufig schwer oder nicht mehr zugänglich war, aber wichtige Impulse für eine neue stadtgeschichtliche Forschung geben konnte. Diese schien uns (den Autoren) zugunsten der Forschung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg/Junge Pfalz arg vernachlässigt. Weiteres Movens waren die vielfältigen Möglichkeiten, die ein von verschiedenen lokalen Kulturinstitutionen getragenes Blog bietet: bessere Öffentlichkeitsarbeit, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen, Publikation von Aufsätzen und Vorträgen (die so oft am fehlenden Geld scheitert), Hinweise auf Quellen und Literatur und nicht zuletzt die Möglichkeit, digitalisierte Archivalien der Forschung und allen an der Lokalgeschichte Interessierten zugänglich zu machen. Unterschätzt hatten die Initiatoren allerdings den schwierigen Prozess der Abstimmung zwischen den verschiedenen potentiellen Trägern und deren unterschiedliche Vorstellungen über die Inhalte des Blogs. Aus vielen (nicht zuletzt finanziellen) Gründen wurde die Idee nicht realisiert, blieb aber virulent.

Den Anlass für einen thematisch „verschlankten“ Neubeginn lieferte das von Maria Rottler initiierte Blog „HistBav“ und ihr Hinweis auf das nichtkommerzielle wissenschaftliche Blogportal hypotheses.org. Im Sommer 2014 konstituierte sich ein institutionell unabhängiges Redaktionsteam und erarbeitete ein neues Konzept. Thema des Blogs sind stadtgeschichtliche Forschungen am Beispiel der Garnisons- und ehemaligen Residenzstadt Neuburg an der Donau im 19. und 20. Jahrhundert. Untersucht werden sollen sämtliche Bereiche des städtischen Alltags. Zunächst wird der Fokus auf der Zeit des Ersten Weltkriegs liegen. Neben der Publikation von Forschungsergebnissen wird auf Veranstaltungen bzw. aktuelle Entwicklungen aufmerksam gemacht. Getragen wird das Vorhaben von einer Arbeitsgruppe (Historiker, die zur Stadtgeschichte Neuburg arbeiten), ist aber offen für alle Interessenten, besonders solche aus lokalen und regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Inzwischen sind erste Inhalte eingestellt (und die Mitglieder der Arbeitsgruppe freuen sich – dank Frau Rottlers Hilfe – über eigene Fortschritte in der digitalen Welt).

NDig. Neuburg und der große Krieg. Ein Pilotprojekt zur Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert: http://neuburg.hypotheses.org

NDig

Barbara Zeitelhack ist Leiterin des Stadtarchivs Neuburg an der Donau.

Quelle: http://bioeg.hypotheses.org/785

Weiterlesen

#wbgavie | Interview mit Michael Schmalenstroer über Planet History (Blogaggregator für geschichtswissenschaftliche Blogs)

Interview mit Michael Schmalenstroer anlässlich des Workshops „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet.

Wie findet man überhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs?  ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Seit einem Jahr gibt es nun mit Planet History einen Blogaggregator für geschichtswissenschaftliche Blogs aus dem deutschsprachigen Raum, den Michael Schmalenstroer eingerichtet hat. Es handelt sich um ein privates Projekt, von dem wir alle profitieren. Herzlichen Dank dafür!

Michael Schmalenstroer hat sich bereit erklärt, für einige Fragen zur Verfügung zu stehen.

Kannst Du für die LeserInnen, die das bisher noch nicht verfolgt haben, kurz erklären, was eigentlich ein Blogaggregator ist?

Ich fang einfach mal technisch an – jedes Blog besitzt normalerweise einen RSS-Feed. Das ist ein strukturiertes Dateiformat, mit dem man automatisiert anfragen kann, ob es neue Beiträge gibt. Haupteinsatzgebiet davon ist für die meisten Menschen wohl der RSS-Reader, eine zentralisierte Seite, bei der man verschiedene Seiten abonnieren kann und dann zentral alle neuen Beiträge sieht. Das spart den täglichen Besuch gerade von weniger häufig aktualisierten Webseiten. Ich veröffentliche in meinem Blog mittlerweile etwas unregelmäßig und wer es in einem RSS-Reader wie Feedly oder TheOldReader abonniert hat, spart sich den täglichen Besuch. Die meisten werden ein ähnliches Prinzip von Facebook kennen – man likt einzelne Seiten und bekommt dann deren Beiträge im eigenen Newsfeed angezeigt. Das ist enorm praktisch und ich kann jedem nur empfehlen, die RSS-Reader einmal auszuprobieren. Ich kann mir ein Surfen ohne seit Jahren nicht mehr vorstellen, weil man damit sehr viele Informationen schnell konsumieren kann.

Ein Blogaggregator ist im Prinzip ein öffentlicher RSS-Reader. Planet History fragt jede Stunde bei den integrierten Blogs an, ob sie neue Beiträge haben, und wenn sie welche haben, dann werden sie auf der Startseite angezeigt. Das spart dem Leser also den Besuch von zig Blogs jeden Tag. 

 

Wie bist Du auf die Idee gekommen?

Mitte 2013 hat Google den damals marktbeherrschenden RSS-Reader, den Google Reader, eingestellt. Den hatte ich vorher mehrere Jahre lang benutzt und daher hat sich die Frage nach einer Alternative gestellt. Und mir war klar, dass ich ab sofort meinen eigenen RSS-Reader auf meinem eigenen Server hosten will, damit mir in Zukunft nicht nochmal ein Betreiber ein wichtiges Tool „wegnimmt“. Daher habe ich mit diversen Varianten und Softwarelösungen herumgespielt – privat bin ich bei TinyTinyRSS gelandet, aber bei der Bastelei mit einer WordPress-basierten Lösung ist mir aufgefallen, dass sich das wunderbar für einen Blogaggregator eignet. Und daher hab ich das dann einfach umgesetzt und aufgrund des sehr positiven Feedbacks dann stetig weiterentwickelt.

 

Welche Blogs werden aufgenommen? Und was müssen BloggerInnen tun, damit ihr Blog aufgenommen wird?

Im Prinzip muss man sich nur kurz per Mail oder Twitter bei mir melden – mein Ziel ist es, die geschichtswissenschaftliche Blogosphäre möglichst umfassend zu integrieren. Mittlerweile gibt es aber so viele Blogs, dass es praktisch unmöglich ist, alle selbst zu finden, und so fehlen sicherlich gerade einige. Gerade in Fachgebieten, die mich selbst nicht so interessieren, wird dies wohl der Fall sein.

Es gibt natürlich gewisse, nicht wirklich fest definierte „Qualitätsrichtlinien“. Der Neonazi mit seinem Holocaustleugnungsblog hat keine Chance und wenn ich beim Anschauen des Blogs bemerke, dass es einfach nur Schrott ist, dann wird es nicht aufgenommen. Das ist immer eine Einzelfallentscheidung und wenn ein Blog nicht integriert ist, bedeutet es wie gesagt auch nicht, dass ich es für Schrott halte, sondern ich kenne es im Zweifelsfall einfach nicht.

 

Wie viele Blogs sind inzwischen aufgenommen? 

Aktuell sind es 206 Blogs, welche insgesamt 20631 Beiträge veröffentlicht haben.

 

Wie funktioniert der Blogaggregator eigentlich?

Ich gehe jetzt nicht auf die technischen Details ein, aber im Hintergrund werkelt WordPress mit dem Plugin FeedWordPress. Ich kann übrigens nur empfehlen, kleinere Aggregatoren für einzelne Fachgebiete einzurichten – gerade in der Mediävistik gibt es wohl genug Blogs und Interessierte, dass sich ein eigener Aggregator lohnt.

 

Planet History wird mit Twitter, Facebook und Google+ in verschiedenen Social-Media-Kanälen begleitet, wo die Beiträge beworben werden. Diese Kanäle funktionieren sehr unterschiedlich. Kannst Du uns Deine Erfahrungen damit schildern?

So unterschiedlich funktionieren die Kanäle auch nicht – sie nutzen den RSS-Feed von Planet History, in dem alle neuen Beiträge auftauchen, und das „Schweizer Taschenmesser des Internets“, IFTTT, um dann einen Beitrag in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk zu erstellen. Das funktioniert völlig automatisiert und erfordert keine extra Arbeit.

Große Erfahrungen kann ich nicht teilen – ich verzichte ganz bewusst auf allen meinen Blogs auf Statistik-Tools und daher kann ich noch nicht mal sagen, wie viele Leute täglich Planet History lesen. Ich kann daher eigentlich nur sagen, dass der Facebook-Auftritt eigentlich eine schlechte Idee ist – Facebook manipuliert seinen Newsfeed und zeigt dem User nicht alle Beiträge aller gelikten Seiten an, sondern nur eine Auswahl. Im Kern ist es das Geschäftsmodell von Facebook, einen kaputten RSS-Reader anzubieten und dann den herausgefilterten Seiten gegen Gebühr anzubieten, ihre „Reichweite“ zu erhöhen. Wer Planet History also auf Facebook abonniert, bekommt nur eine wahllos gefilterte Auswahl der Posts zu sehen – wenn Facebook nicht das führende soziale Netzwerk wäre und die Einrichtung so einfach wäre, würde ich PH dort nicht reinfüttern. Google Plus kann man eigentlich auch vergessen – dort sind zu wenig Leute. Aus diesem Grund habe ich bisher auch noch keine Seiten für andere Netzwerke wie Ello gebaut, das lohnt sich einfach nicht. Twitter läuft hingegen gut, kann aber logischerweise keine Teaser anzeigen. Am besten liest sich Planet History direkt auf der Webseite oder als Feed im eigenen Feedreader. Idealerweise liest man Planet History aber gar nicht, sondern abonniert sich selbst die Blogs, die einen interessieren, in seinem eigenen Feedreader.

 

Dein Eindruck von der Entwicklung der deutschsprachigen Geschichtsblogosphäre in den letzten Jahren?

Es tut sich auf jeden Fall etwas – als ich 2008 mit dem geschichtlichen Bloggen anfing, gab es nur eine handvoll Blogs. Diese wurden größtenteils von Privatpersonen betrieben. Mittlerweile gibt es über 200 Blogs und zunehmend starten auch Institutionen ihre eigenen. Das ist definitiv eine gute Entwicklung – gerade Hypotheses macht eine sehr gute Arbeit und hat viele Wissenschaftler zum Bloggen gebracht. Gleichzeitig finde ich es allerdings – trotz der guten Arbeit von Hypotheses – schade, dass so viele Wissenschaftler sich auf einen Dienstleister verlassen. Das selbstgehostete Blog bietet einfach mehr Möglichkeiten als die doch recht starren Plattformen von Hypotheses, Blogspot oder WordPress.com. Planet History könnte ich dort etwa nicht betreiben – und das Herumspielen an seinem eigenen Blog ist die Voraussetzung dafür, um irgendwann andere Projekte umzusetzen. Ich betreibe etwa nicht nur ein Blog, sondern etwa auch noch ein privates Wiki und diverse andere Sachen auf meinem Server. Und da ich damit sehr zufrieden bin, kann ich jedem nur empfehlen, auch mal andere „technische“ Projekte jenseits der Blogs zu versuchen. Blogs sind ja nur ein Teil der Möglichkeiten des Internets.

 

Planet History war eine Weile offline …

Ich habe Anfang September ein Einschreiben in meinem Briefkasten gefunden, in dem ein Fotograf von mir 200€ forderte. Ein in Planet History integriertes Blog hatte ein Bild eingebunden, dieses war urheberrechtlich geschützt und nun hat der Fotograf von mir Geld gefordert. Statt sich an den ursprünglichen Blogger zu richten, wurde ich in die Sache mit reingezogen. Ich habe die Seite dann erstmal offline genommen, um die rechtliche Seite zu klären, und ehrlich gesagt, war auch für eine Weile die Motivation weg.

An dieser Stelle daher eine kleine Warnung an Blogger: Das deutsche Recht ist in Sachen Internet absolut furchtbar. Gerade bei fremden Bildern muss man extrem aufpassen. Die Beiträge im eigenen Blog sind für jeden problemlos per Google zu finden und es gibt auch Reverse-Image-Search-Dienste, mit denen man in wenigen Sekunden herausfinden kann, auf welchen Seiten ein Bild verwendet wird. Als Blogger muss man leider auch Laienjurist sein, um den großen Ärger zu vermeiden, denn man weiß nie, wer alles sein privates Blog liest. Als Alternative bietet es sich an, einfach anonym zu bloggen.

 

Herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten – und für Dein Engagement! 

 

Michael Schmalenstroer hat an der Universität Freiburg Neuere und Neueste Geschichte und Europäische Ethnologie studiert und 2012 mit dem Master in Vergleichender Geschichte der Neuzeit abgeschlossen. Er bloggt seit 2010 unter http://schmalenstroer.net/, twittert als @MSchFr. Er gehört zum Team des Projekts @9nov38.

Quelle: http://bioeg.hypotheses.org/649

Weiterlesen

#wbgavie | Andrea Rönz: Archiv und Stadtgeschichte im Web 2.0 – Das Blog des Stadtarchivs Linz am Rhein

Gastbeitrag von Andrea Rönz (Stadtarchiv Linz am Rhein) anlässlich des Workshops „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet.

Stadtarchiv Linz am Rhein

Der Aufbau eines Blogs für das Stadtarchiv Linz am Rhein war der letzte Schritt hin zu einer breit aufgestellten Präsentation des Archivs in den sozialen Netzwerken. Bereits seit der Einrichtung einer Facebook-Seite im März 2011 ist das Stadtarchiv im Web 2.0 vertreten und war diesbezüglich einer der Vorreiter im deutschsprachigen Archivwesen. Im Dezember 2011 wurden die Web 2.0-Aktivitäten auf Google+ und Twitter ausgedehnt und des Weiteren ein YouTube-Kanal eingerichtet. Denn die sozialen Netzwerke bieten optimale niedrigschwellige und zugleich kostengünstige Möglichkeiten für die interne und externe Kommunikation – gerade auch für kleinere Archive (das Stadtarchiv Linz wird nur nebenamtlich an einem Tag pro Woche und von nur einer Person betreut). Einen Überblick über die Web 2.0-Aktivitäten des Stadtarchivs Linz bietet die Präsentation „Facebook & Co. – Potentiale sozialer Netzwerke für die Öffentlichkeitsarbeit von Ein-Personen-Archiven“:

 

Ziel war und ist es, durch Social Media einen Eindruck von den Aufgaben und der Bedeutung des Stadtarchivs zu vermitteln, die Leidenschaft für die Geschichte und das Archivwesen nach außen zu transportieren, das Archiv über Linz hinaus bekannt zu machen und Kontakt mit anderen Archivaren, Archiven und kulturellen Institutionen zu knüpfen und aufrecht zu erhalten. Die 2005 aufgebaute Internetseite bietet diese Möglichkeiten nicht ansatzweise, denn sie vereinfacht und vor allem beschleunigt durch den Zugriff auf die Online-Findmittel zwar die Arbeitsabläufe enorm und gewährt dadurch auch eine größtmögliche Benutzerfreundlichkeit, ist aber bis auf den Textticker relativ statisch.

 

Allerdings stoßen auch Facebook, Twitter & Co. an ihre Grenzen, wenn es um die Präsentation längerer Inhalte in Text und Bild geht. Aus diesem Grund und auch vor dem Hintergrund der guten Erfahrungen mit dem von der Linzer Stadtarchivarin mitbetreuten 1914-Blog des Landschaftsverbands Rheinland und des derzeit noch in der Entwicklung steckenden Blogs für den Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland kam die Idee zu einem eigenen Blog des Stadtarchivs Linz auf. Die Wahl fiel auch diesmal auf das wissenschaftliche Blogportal hypotheses.org.

 

Scr02

Ausschlaggebend für den Weg in die Blogosphäre war der Wunsch, die im Mai 2014 gezeigte Ausstellung „Linz im Ersten Weltkrieg“ auch online zu präsentieren. Denn einerseits konnte aus verschiedenen Gründen begleitend dazu kein kompletter Katalog aufgelegt, sondern lediglich die Ausstellungsplakate in einer Broschüre abgedruckt und andererseits die Ausstellung in ihrem vollen Umfang nur gut eine Woche gezeigt werden. Das Archiv-Blog diente also zunächst als Online-Katalog und wird jetzt in der Folge sukzessive mit Beiträgen zur Stadtgeschichte und weiteren Inhalten, auch zu Archiven & Web 2.0, gefüllt. Dafür werden auch von der Stadtarchivarin ursprünglich für Printpublikationen wie Pressemitteilungen, Artikel für das Heimatjahrbuch oder Broschüren erstellte Texte verwendet, die alle mehr oder weniger brachliegen, längst vergriffen bzw. nicht mehr abrufbar sind und so zu neuem Leben erweckt und verbreitet werden. Die erfreulichen Zugriffszahlen und das positive Feedback zeigen, dass sich der Schritt gelohnt hat.

 Stadtarchiv Linz am Rhein

 

Andrea Rönz M.A., 1994-1999 Studium der Germanistik und Mittleren und Neueren Geschichte in Bonn, seit 2004 Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein. Betreut die Social-Media-Auftritte des Stadtarchivs auf Facebook, Google+, Twitter und YouTube sowie das Blog des Stadtarchivs, zählt zu den Administratoren der Blogs „Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland“ und „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“.

 

Quelle: http://bioeg.hypotheses.org/598

Weiterlesen

#wbgavie | Esther-Julia Howell: AMUC – Das Gemeinschaftsblog der Münchener Archive

Gastbeitrag von Esther-Julia Howell (Archiv des Instituts für Zeitgeschichte, München) anlässlich des Workshops „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet.

Archive in MünchenSchon vor mehreren Jahren haben sich die Münchener Archive zu einem lockeren Arbeitskreis zusammengeschlossen, um ihre Aktivitäten und die Öffentlichkeitsarbeit rund um den alle zwei Jahre stattfindenden bundesweiten Tag der Archive zu koordinieren. Dabei entstand unter dem Namen „Archive in München“ auch ein gemeinsamer Internetauftritt, auf dem die zahlreichen kleinen und großen Archive und archivähnlichen Einrichtungen der bayerischen Landeshauptstadt sich und ihre Bestände vorstellen konnten.


AMUC2 Diese Website war ein erster richtiger und wichtiger Schritt des Arbeitskreises in die digitale Welt. Die Weiterentwicklung des Internets zum dynamischen und interaktiven Web 2.0 ließ den Auftritt jedoch innerhalb weniger Jahre statisch und veraltet wirken. Das lag auch daran, dass Veränderungen jeweils von einer Agentur vorgenommen werden mussten; Informationen zu Ansprechpartnern, Öffnungszeiten und Ähnlichem wurden daher nur selten auf den aktuellen Stand gebracht. Wegen des relativ hohen organisatorischen und finanziellen Pflegeaufwands wurde die Seite bald nur noch alle zwei Jahre als Werbeplattform für die Veranstaltungen zum Tag der Archive genutzt. Entsprechend gering war die Zahl der Seitenaufrufe.

 

Der Arbeitskreis entschloss sich daher im Frühsommer 2014, die Gestaltung des gemeinsamen Internetauftritts zu überdenken. Die dafür eingerichtete Arbeitsgruppe entschied sich sehr schnell, mit der Zeit zu gehen und statt einer aufwändigen und womöglich kostenintensiven Überarbeitung der klassischen Website, auf ein Gemeinschaftsblog umzusteigen.

Die Vorteile eines Gemeinschaftsblogs lagen für die Arbeitsgruppe auf der Hand: Es ist in der Regel kostenlos und kann auch ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse relativ einfach selbst gestaltet und gepflegt werden. Statt Änderungen mühsam koordinieren zu müssen, kann jede Einrichtung ihre Informationen über einen Autorenzugang selbst aktuell halten. Auch thematische Beiträge, Veranstaltungs- und Publikationshinweise können die Institutionen selbständig erstellen und veröffentlichen. Da das Blog von vielen Beiträgern befüllt wird, ist der Arbeitsaufwand für die einzelnen Institutionen weitaus geringer, als wenn sie ein eigenes Blog betreiben würden. Die Pflege des Blogs insgesamt, also die Erstellung neuer Seiten oder Kategorien und die Verwaltung der Autorenzugänge, kann mit überschaubarem Arbeitsaufwand durch ein mehrköpfiges Redaktionsteam erfolgen.

Auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter wurde die Arbeitsgruppe dank eines Kontaktes zu Maria Rottler schnell fündig: de.hypotheses.org ist ein seriöses und nicht-kommerzielles Blogportal, das ausschließlich geistes- und sozialwissenschaftliche Blogs versammelt und sogar einen wissenschaftlichen Beirat unterhält – alles wichtige Argumente, um die dem Web 2.0 teilweise zurückhaltend gegenüberstehenden Archivträger von der Idee eines Blogs zu überzeugen.

AMUC

Das Redaktionsteam hat in den letzten Monaten die Grundstruktur für das Blog erarbeitet und es mit ersten Inhalten befüllt. Das Blog soll dazu dienen, einen Einblick in die reiche Münchener Archivlandschaft zu geben. Ein wichtiges Anliegen ist dabei, den kleineren, finanziell und personell weniger gut aufgestellten Archiven und solchen ohne eigenen Internetauftritt die Möglichkeit zu bieten, sich und ihre Arbeit ohne unverhältnismäßigen Arbeitsaufwand einem breiteren Interessentenkreis zu präsentieren. Über die Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern hinaus soll das Blog auch dem fachlichen Austausch zwischen den Münchener Archiveinrichtungen dienen. Zur Mitarbeit eingeladen sind daher Archivare und Archivarinnen, Historiker und Historikerinnen, Studierende, Archivnutzer und Archivnutzerinnen sowie alle historisch und stadtgeschichtlich Interessierten. Seit Kurzem ist das Blog nun online und wird dank der zahlreichen Kollegen, die sich bereits für ihre Institution als Autor oder Autorin angemeldet haben, in den nächsten Wochen hoffentlich weiter mit Leben erfüllt werden. 

 

Blog: http://amuc.hypotheses.org 

Facebook-Seite: https://www.facebook.com/pages/Archive-in-M%C3%BCnchen/254315181287132?fref=ts

Twitter: @amucblog

 

Dr. Esther-Julia Howell ist seit 2014 stellvertretende Archivleiterin am Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München. 

 

Quelle: http://bioeg.hypotheses.org/468

Weiterlesen

Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“: Programm | #wbgavie

10. November 2014, 9–18 Uhrwbgavie_logo_klein

Veranstalter: Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Organisation: Maria Rottler, Thomas Stockinger

Ort: C3 – Centrum für internationale Entwicklung, Alois-Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien (Lageplan + öffentliche Verkehrsmittel; Google Maps)

Hashtag: #wbgavie

Der ganztägige Workshop soll dem Austausch von Bloggerinnen und Bloggern aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und des Archivwesens dienen, vor allem aber interessierte Historikerinnen und Historiker, Archivarinnen und Archivare sowie fortgeschrittene Studierende an die Möglichkeiten und Chancen des Bloggens heranführen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Die Kapazität ist allerdings auf 80 Personen beschränkt; eine Anmeldung ist daher erforderlich. Bitte per Mail an: maria.rottler@gmail.com, thomas.stockinger@univie.ac.at.

Abstracts sowie Gastbeiträge werden vor dem Workshop nach und nach im BIÖG veröffentlicht.

Programm

9:00 – 10.30

Thomas Winkelbauer (Universität Wien / IÖG)
Begrüßung

Maria Rottler (Universität Regensburg) und Thomas Stockinger (Universität Wien / IÖG)
Einführung

Wolfgang Schmale (Universität Wien)
Potentiale und Auswirkungen von Blogs und Web 2.0 in den historischen Wissenschaften

Monika Lehner (Universität Wien)
Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check

Georg Lehner (Universität Wien)
Ein Blog als Weg zum Buch? Erfahrungen aus zwei Jahren „De rebus sinicis

– Kaffeepause –

11:00 – 12:30

Michael Kaiser (Max Weber Stiftung, Bonn)
Von der Routine des wissenschaftlichen Schreibens: Das dk-blog als Medium im Forschungsprozess.

Thomas Stockinger (Universität Wien / IÖG)
Wissenschaftliche Miszellen am Beispiel des Blogs „Achtundvierzig

Christian Nikolaus Opitz (Universität Wien)
Von Scheibbs bis Nebraska: Für wen bloggt man als Wissenschaftler/in eigentlich?

Claudia Höller (Universität Wien)
bau:kunst:geschichten. Bloggen als Kulturvermittlung

Jan Hecker-Stampehl (Humboldt-Universität zu Berlin)
Bloggen in der Geschichtswissenschaft als Wissenstransfer

Maria Rottler (Universität Regensburg)
Erfahrungen mit Gemeinschaftsblogs: „Ordensgeschichte“ und „Geschichte Bayerns

– – – Mittagspause – – –

14:00

Einführung in WordPress (fakultativ)

– kurze Pause –

14:30 – 16:00

Joachim Kemper (Stadtarchiv Speyer)
Archivisches Bloggen in Deutschland

Antje Diener-Staeckling (LWL-Archivamt für Westfalen, Münster)
Vorstoß in neue Welten – Blog und Facebook-Auftritt des LWL-Archivamts

Maximilian Alexander Trofaier (Archiv des Schottenstifts, Wien)
Bloggen in einem kirchlichen Ein-Personen-Archiv. Ein Erfahrungsbericht

Michael Schonhardt (Erzbischöfliches Archiv Freiburg)
Ein schmaler Grat (?) – Kriegserinnerungen zwischen wissenschaftlicher Aufbereitung und Öffentlichkeitsarbeit im Gedenkjahr 2014 im Blog „Kriegstagebuch

Thomas Just (Österreichisches Staatsarchiv, Wien)
Das Österreichische Staatsarchiv und Web 2.0: Zarte Anfänge

Alexander Schatek (Topothek)
Crowdsourcing mit der Topothek: Digitalisierung und Erschließung privater lokalhistorischer Quellen durch Ortskundige

– Kaffeepause –

16:30 – 18:00

Holger Berwinkel (Politisches Archiv und Historischer Dienst des Auswärtigen Amtes, Berlin)
Orchideenfach im Nebenamt: Hilft Bloggen der Aktenkunde aus ihrer Nische?

Anton Tantner (Universität Wien)
Weblogs in der universitären Lehre

Elisabeth Steiger (Universitätsarchiv Bayreuth)
Das Jubiläums-Blog der Universität Bayreuth – ein Konzept

Fritz Blakolmer (Universität Wien) und Marianne Klemun (Universität Wien)
Uni-fiction“: Fiktion als narratives Element

Daniel Meßner (Universität Wien)
Wissenschaft zum Anhören: Podcasts und digitale Radiosendungen

Abschlussdiskussion

 

Die Referentinnen und Referenten:

Holger Berwinkel (Berlin) ist Referent im Auswärtigen Amt (Politisches Archiv und Historischer Dienst). Er bloggt unter „Aktenkunde. Aktenlesen als Historische Hilfswissenschaft“.

Fritz Blakolmer (Wien) ist am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien als außerordentlicher Professor tätig, wo er zum minoisch-mykenischen Griechenland lehrt und forscht. Seine Erfahrung mit Blogs beschränkt sich bislang auf das Projekt „uni-fiction: Studieren in Wien. Etwas andere Geschichten“ der ‚Fakultätsgruppe Öffentlichkeitsarbeit’ der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät.

Antje Diener-Staeckling (Münster) ist Referentin für Regionale Archivpflege beim LWL-Archivamt für Westfalen. Sie betreut das „Archivamtblog“.

Jan Hecker-Stampehl (Berlin) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für nordeuropäische Geschichte an der Humboldt-Universität. Er betreut das Gemeinschaftsblog „NordicHistoryBlog“. In seinem Habilitationsprojekt, begleitet im Blog „history@the.net“, untersucht er vergleichend die Digitalisierung von kulturellem Erbe in Norwegen, Deutschland und Großbritannien.

Claudia Höller (Wien) dissertiert zum Thema „Der Wiener Stephansplatz im Spätmittelalter. Architektur, Funktion, Liturgie“. Ihr Blog: „bau:kunst:geschichten – ein Streifzug durch die Architektur (Nieder)Österreichs“.

Thomas Just (Wien) ist Direktor der Haus-, Hof- und Staatsarchivs.

Michael Kaiser (Bonn) leitet das Referat perspectivia.net, Bibliotheken, IT der Max Weber Stiftung. Seine Forschungen zum Dreißigjährigen Krieg begleitet er im „dkblog“. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Blogportals de.hypotheses.org.

Joachim Kemper (Speyer) ist Leiter des Stadtarchivs Speyer. Das Stadtarchiv betreibt mehrere Blogs, darunter „Erinnern in Speyer 1933–1945“ und „Archivar – Kamera – Weltkrieg“ und „Speyer 1945 – Das Ende und ein Anfang“. Er bloggt außerdem unter anderem bei „Archive 2.0“ und „Archivum Rhenanum“.

Marianne Klemun (Wien) ist als außerordentliche Professorin am Institut für Geschichte der Universität Wien tätig. Sie forscht und lehrt zur Wissenschaftsgeschichte und gestaltete bereits viele Ausstellungen, da sie an Fragen der Wissenskommunikation interessiert ist. Die Erfahrung mit Blogs beschränkt sich bislang auf das Projekt „uni-fiction: Studieren in Wien. Etwas andere Geschichten“.

Georg Lehner (Wien) ist Privatdozent an der Universität Wien. Sein Buchprojekt zur Kulturgeschichte Chinas begleitet er im Blog „De rebus sinicis“, die „Wiener China-Bibliographie“ im Blog „Bibliotheca Sinica 2.0“.

Monika Lehner (Wien) begleitet in ihrem Blog „Mind the gap(s)“ Forschungen zu europäischen China-Bildern und zur Rezeption Chinas in Europa/im Westen, im Blog „Bibliotheca Sinica 2.0“ die „Wiener China-Bibliographie“.

Daniel Meßner (Wien) beschäftigt sich in seinem Dissertationsprojekt mit der Einführung biometrischer Identifizierungstechniken um 1900. Sein Blog: „Coding History“. Seit Oktober 2010 interviewt er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die Podcastreihe „Stimmen der Kulturwissenschaften“.

Christian Nikolaus Opitz (Wien) beschäftigt sich unter anderem mit Wandmalereien des 14. und frühen 15. Jahrhunderts. Seine Blogs: „Camera Picta“ und „Baudenkmäler in Österreich“.

Maria Rottler (Regensburg) dissertiert über das Engagement von Klöstern im Elementarschulwesen in der Sattelzeit. Sie betreut die Gemeinschaftsblogs „Ordensgeschichte“ und „Geschichte Bayerns“, gehört zu den AdministratorInnen des Blogs „Digitale Geschichtswissenschaft“ und zur Redaktion von de.hypotheses.org.

Alexander Schatek (Wiener Neustadt) leitet ein Unternehmen für IT und Gestaltung. Er ist Initiator der Topotheken.

Wolfgang Schmale (Wien) ist Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien; er ist Verfasser des Buches „Digitale Geschichtswissenschaft“ (Wien 2010) und Initiator des Fakultätsforschungsschwerpunktes „Historisch-Kulturwissenschaftliche E-Forschung und -Lehre/Digital Humanities“.

Michael Schonhardt (Freiburg i. Br.) begleitet sein Dissertationsprojekt im Blog „Quadrivium. Wissenskulturen im Reich des 12. Jahrhunderts“. Im Quellenblog „Kriegstagebuch“, das er für das Erzbischöfliche Archiv Freiburg betreut, werden die Aufzeichnungen eines katholischen Feldgeistlichen aus dem Ersten Weltkrieg veröffentlicht.

Elisabeth Steiger (Bayreuth/Speyer) ist Mitarbeiterin des Universitätsarchivs Bayreuth und des Stadtarchivs Speyer. Sie gehört zum Organisationsteam der Tagungsreihe „Offene Archive“ über Social Media im Archivwesen, die mit dem Blog „Archive 2.0“ begleitet wird. Zum Jubiläum der Universität Bayreuth bereitet sie gerade ein Blog vor.

Thomas Stockinger (Wien) ist Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Wien. Er betreut die Blogs „Achtundvierzig“ und „BIÖG“ und trägt zu den Gemeinschaftsblogs „Ordensgeschichte“ und „Geschichte Bayerns“ bei.

Anton Tantner (Wien) ist Mitarbeiter des Forschungsprojekts „Auskunftscomptoire und Adressbüros in der Habsburgermonarchie, 1750–1850“. Sein Blog: „Adresscomptoir“. Er ist Mitglied der Redaktion des Blogportals de.hypotheses.org.

Maximilian Alexander Trofaier (Wien) ist Stiftsarchivar des Schottenstifts. Für das Archiv betreibt er eine Facebook-Seite, inzwischen auch das Blog „Archiv des Schottenstifts“.

Thomas Winkelbauer (Wien) ist Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

 


 
Der Beitrag im BIÖG: http://bioeg.hypotheses.org/202
Tweets des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung: @twioeg

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2601

Weiterlesen