un.sichtbar: Blicke auf das Fotoalbum einer jüdischen Familie 1904-1969

un.sichtbar: Blicke auf das Fotoalbum einer jüdischen Familie 1904-1969
Das Themendossier „un.sichtbar. Blicke auf das Fotoalbum einer jüdischen Familie 1904-1969“, herausgegeben von Christine Bartlitz, Christoph Kreutzmüller und Theresia Ziehe, stellt das private Fotoalbum der deutsch-jüdischen Familie Lindenberger vor. Studierende des Masterstudiengangs Public History an der Freien Universität Berlin haben die fotografischen Zeugnisse als zeitgeschichtliche Quelle im Sinne einer Visual History aus ganz unterschiedlichen Perspektiven […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/02/14/themendossier-unsichtbar-blicke-auf-das-fotoalbum-einer-juedischen-familie-1904-1969/

Weiterlesen

GAG438: Die Pinkerton-Detektei

Eine Geschichte über Detektive und Streikbrecher

1850 gründete der Böttcher Allan Pinkerton in den USA ein Detektivbüro. Die „Pinkerton Detective Agency“ wurde zu einer der bekanntesten Detekteien der Welt. Nicht nur, weil Pinkerton vielleicht einen Anschlag auf Abraham Lincoln verhinderte, sondern auch, weil zahlreiche Pinkerton-Agenten engagiert wurden, um Streiks niederzuschlagen.

Literatur

  • S. Paul O'Hara: „Inventing the Pinkertons“

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag438/

Weiterlesen