Von Roxana Schwarze
Im Rahmen des Blog-Projektes mit dem Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner habe ich mich mit dem Thema „Autofreie Stadt Berlin“ befasst. Dazu habe ich in einem Interview im Sommer 2015 Informationen von den IRS-Wissenschaftlern Annika Levels und Dr. Harald Engler erhalten, die sich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigen.
Wenn ich so durch Berlin fahre, ist mir schon des Öfteren aufgefallen, wie viele Autos doch unterwegs sind. Dann stellte sich mir die Frage, ob es eigentlich auch Straßen oder Gegenden gibt, in denen das Autofahren gänzlich verboten ist. Annika Levels konnte mir sagen, dass die Wilmersdorfer Straße die erste kraftfahrzeugfreie Zone in Berliner Straßen war, es jedoch sonst nur wenige Beispiele für autofreie Gegenden in Berlin gibt. Das Auto ist schließlich ein sehr wichtiges Transportmittel für Personen und auch für Waren. Daher ist es laut den Wissenschaftlern nicht möglich, Berlin komplett autofrei zu machen.
[...]