[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12540
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12540
von Florian Forster und Luca von Bogdandy Loccum 2.0 Loccum?! Dieser programmatische Name taucht ...
Volker Ullrich - Deutschland 1923: Das Jahr am Abgrund (Hörbuch)
Das Jahr 1923 spielt für die Deutschen eine hervorgehobene Rolle. Nicht nur die große Hyperinflation, sondern zahlreiche andere Krisen erschütterten in diesem Jahr das Land. In der deutschen Wahrnehmung ist es vor allem die Hyperinflation die in Erinnerung geblieben ist. sie ist allerdings trotz der hervorgehobenen Rolle die sie in der deutschen Erinnerungskultur spielt kaum verstanden und wird selten in einen größeren Kontext eingebettet. Ein Buch das sich ausführlich mit dem kompletten Jahr und den Kontexten beschäftigt wäre daher sehr willkommen. ob der vorliegende Band von Volker Ullrich diesen Anspruch einlösen kann wollen wir im Folgenden untersuchen.
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/07/rezension-volker-ullrich-deutschland.html
Tagebuchnotizen vom Herbst 1923 zur Preisentwicklung seit dem Jahre 1914 Das Bayerische Hauptstaatsa...
dk-blog Während die Kriegsparteien noch verhandelten, sich zeitgleich aber auch auf einen neuen Waf...
von Eugen Pfister Ich forsche nun seit mehreren Jahren zur frühen Geschichte digitaler Spiele in...
Wie Menschen wohnen ist immer auch Ausdruck historischer, politischer und sozialer Verhältnisse. Öko...
Viele Forschende kennen die Situation: Die Deadline ist in wenigen Minuten und man liest noch einmal das Paper Korrektur. Man stößt auf einen Satz, bei dem man sich nicht sicher ist, ob das Komma bei diesem richtig gesetzt ist. Einen Sprachberatungsservice anzufragen würde zu lange dauern, eine Google-Suchanfrage zu formulieren mit dem man die passenden Treffer bekommt wäre zu aufwendig – warum also nicht einfach ChatGPT fragen?
Für viele Fragestellungen unterschiedlicher Themenbereiche wurde die Qualität der Antworten von ChatGPT evaluiert. Einen Überblick über verschiedene Untersuchungen geben Shahriar and Hayawi, 2023: Beispielsweise lassen Kung et al., 2023 ChatGPT Fragen aus der amerikanischen Zulassungsprüfung für Medizin beantworten, die aus 3 Prüfungen besteht. Der Chatbot schneidet bei diesen an oder nahe an der Bestehensgrenze ab. Jalil et al.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19645
Teil 1 hier, Teil 2 hier, Teil 3 hier, Teil 4 hier, Teil 5 hier.
Christopher Clark - Revolutionary Spring: Fighting for a New World 1848-1849 (Hörbuch) (Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt (Hörbuch))
Clark beschließt seine Abhandlung der Revolutionen mit einer Würding von "The Dead". Da wären einerseits die Märtyrer der Revolution, die es verstanden, ihren eigenen Tod in Szene zu setzen (mich erinnert diese Theatralik stark an das 18. Jahrhundert, als die gebildete Oberschicht es ebenfalls verstand, den eigenen Tod als Inszenierung zu gestalten). Memorabilia und romantisierte Erzählungen gab es noch und nöcher. Doch die meisten Menschen starben ohne großen Bekanntheitsgrad. Von Frauen sind, wenig überraschend, keine letzten Worte überliefert. Sie starben stumm. Dasselbe gilt für die unteren Klassen oder die Soldaten der Gegenrevolution. Und sie starben in großer Zahl, schon allein, weil die Soldaten der Gegenrevolution die Cholera durch Europa schleppten und eine veritable kleine Pandemie mit zehntausenden von Toten auslösten.
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/07/rezension-christopher-clark_01273688254.html
Autorin: Karoline Lemke Im FAIR February 2023 widmete sich Text+ in vier virtuellen Meetups den FAIR...