Abschied vom Confluence Wiki in DARIAH-DE – das ist die Alternative

von: Nanette Rißler-Pipka (GWDG) und Lukas Weimer (SUB Göttingen)

Logos DARIAH-DE und OpenProject

DARIAH-DE hat schon seit vielen Jahren ein Confluence Wiki zur Verfügung gestellt, das sich unabhängig von der Heimatinstitution leicht mit einem eigenen Account bei DARIAH-DE nutzen ließ und damit einen entscheidenden Vorteil gegenüber den üblichen institutionellen Confluence Wikis besaß: das projekt- und institutionsübergreifende Zusammenarbeiten mit einer passgenauen Nutzerverwaltung. Mit mehr als 5.000 Nutzenden erfreute sich das DARIAH Wiki großer Beliebtheit.

Angeboten wurde der Service in Göttingen von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek und der GWDG. Die Lizenzgebühren konnten aus der DARIAH-Förderung des BMBF finanziert werden. Nach Ende der Förderung 2019 waren die Anbieter bereit, diesen Dienst weiter aus eigenen Mitteln aufrechtzuerhalten. Nun hat die Firma Atlassian als Anbieter von Confluence in den vergangenen Jahren ihre Preispolitik stark verändert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19085

Weiterlesen

Rezension: Geoffrey Parker – Global Crisis. War, Climate Change and Catastrophe in the Seventeenth Century (Teil 5)

 

Geoffrey Parker - Global Crisis. War, Climate Change and Catastrophe in the Seventeenth Century (Hörbuch)

Teil 1 hier, Teil 2 hier, Teil 3 hier, Teil 4 hier.

Nachdem Parker nun mehrere Detailstudien verschiedener politischer Einheiten im 17. Jahrhundert und ihre Reaktionen auf die Krise der Kleinen Eiszeit und die verheerenden Kriege geschildert hat, wird er im letzten Abschnitt des Buchs - "Confronting the Crisis" - grundsätzlicher und versucht sich an einer Synthese mehrerer Trends, Dynamiken und Faktoren.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/02/rezension-geoffrey-parker-global-crisis_0471430663.html

Weiterlesen