GAG365: The Ghost Army

Eine Geschichte über eine Armee, die eigentlich gar nicht existierte

Wir springen in dieser Folge in die letzten Jahre des 2. Weltkriegs. Nach der Landung der Alliierten, wird auf dem europäischen Kontinent ein US-amerikanischer Militärverband wirken, dessen einzige Aufgabe Tarnung und v.a. Täuschung ist.

Wir sprechen in dieser Folge über die 23rd Headquarters, Special Troops, die mit hunderten Künstlern, Audiotechnikern und Funkspezialisten die Wehrmacht hinters Licht führten.

Literatur

Rick Beyer und Elizabeth Sayles: "The Ghost Army of World War II" Jonathan Gawne: "Ghosts of the ETO - American Tactical Deception Units in the European Theatre 1944-1945)"

Das Episodenbild zeigt einen Teil des inoffiziellen Patches der 23rd Headquarters, der zu Zeiten ihres Wirkens aus naheliegenden Gründen nie getragen wurde.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag365/

Weiterlesen

Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden

Drei Jugendliche fahren auf zwei Motorrädern über eine staubige Straße einer Stadt.

Janine Funke: Du hast kürzlich ein Buch geschrieben „Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien“ (Kösel Verlag, München 2022). Darin beschreibst du unter anderem, dass der Konsum von ausschließlich negativen Nachrichten unsere Sicht auf die Welt massiv beeinflusst. Mich hat dieses Buch sehr inspiriert – gerade auch für die wissenschaftliche Arbeit: Wie erzählen wir eigentlich unsere Geschichten? Das Portal Visual History beschäftigt sich ja mit der Bedeutung von Bildern in der Geschichte, daher wird es in diesem Gespräch hauptsächlich um Bilder gehen. Aber vorab möchte ich gerne von dir wissen: Wie ist das Buch entstanden? Was war deine Intention?

 

Ronja von Wurmb-Seibel: Das war ein Prozess, der ungefähr zehn Jahre gedauert hat.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/09/20/funke-wurmb-seibel-es-geht-darum-ein-gleichgewicht-zu-finden/

Weiterlesen