Von Nancy Weber und Ariane Bartkowski Die Geschichte um das Bemühen von Martin Luther (1483-154...
17. September 1619: Englische Hilfe für die kurpfälzische Sache
Während in Frankfurt ein neuer Kaiser und in Prag ein neuer König gewählt wurden, lie...
Open Memory Box: Die DDR auf Schmalfilm
Die „Open Memory Box“ ist ein Archiv des DDR-Alltags, der dort auf 415 Stunden 8mm-Schmalfilm festgehalten ist. Die Aufnahmen machten 148 DDR-Hobbyfilmer zwischen 1947 und 1990. Ab dem 23. September steht dieser Quellenschatz der Wissenschaft, der historisch-politischen Bildung, den Medien aber auch Künstlerinnen und Künstlern sowie zeithistorisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern in digitalisierter Form unter www.open-memory-box.de zur Verfügung. Der Filmbestand ist seit 2013 von dem schwedischen Filmemacher Alberto Herskovits und dem kanadischen Politologen Prof. Dr. Laurence McFalls zusammengetragen, digitalisiert und verschlagwortet worden.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2019/09/16/open-memory-box/
Digitalisierung mit Augenmaß
Teil 1. Warum Digitale Lexikalische Systeme nicht halten, was sie versprechen. Im Hinblick auf die D...
Die Bibliothek, ein Kulturpalast
Ein Palast ist ein prächtiges schlossartiges Wohngebäude in einer Stadt. Ein Kulturpalast ...
#wissorg Katholische Theologie und Kirchliches Hochschulrecht, 2., vollständig überarbeitete Aufl. 2011
Stellenangebot: WMA für Digital Humanities am Frankfurter Goethe-Museum
Das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum sucht zum 1. Januar 2020 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für Digital Humanities (Vollzeit, unbefristet).
Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2019
Die Eingruppierung erfolgt nach 13 TV-H.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://tinyurl.com/y6lxc28k
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12227
CfP DHd 2020: Verlängerung der Einreichungsfrist bis zum 27.09.2019
Die 7. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ wird vom 02. bis 06. März 2020 an der Universität Paderborn unter dem Thema „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ stattfinden.
Wir bitten um Einreichungen von Abstracts in den Kategorien „Vortrag“, „Panel“, „Poster“ und „Workshop“ via Conftool. Die Einreichungsfrist endet (neu!) am 27.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12225
Vorratsbloggen
Auf Vorrat Essen oder Sport treiben, ist leider nur begrenzt möglich, die Energielevel reichen ...
Erinnerung: Call for Papers/Posters für die Konferenz „Digital Methods and Resources in Legal History (DLH2020)“
Der Call for Papers/Poster für die Konferenz „Digital Methods and Resources in Legal History (DLH2020)“, welche am 19/20. März 2020 in Frankfurt/Main stattfindet, endet am 15.09.2019.
Alle weitere Informationen zum Call finden sich hier: https://www.rg.mpg.de/dlh2020
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12223