Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menu

Artikel

Bloggen in der Pandemie │ Jahresrückblick 2020

30. Dezember 2020 Keine Kommentare

Das vergangene Jahr war ein Jahr voller tragischer Ereignisse, aber gerade im Bereich der Hochschule...

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/4747

Weiterlesen

Artikel

Form Follows Function │ Stilmittel in der Bibel

21. April 2020 Keine Kommentare

Die meisten unserer modernen Texte sind vermutlich sehr viel inhaltsorientierter als die antiken. Wi...

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/4350

Weiterlesen

Artikel, aufgezeichnet, Flucht, Migration, Politik, Tagung, zeitgeschehen

Migration │ Wie nah ist uns das Fremde?

4. Oktober 2018 Keine Kommentare

Wie verortet sich die Bibelwissenschaft zwischen politischer Theologie und antiker Literaturwissensc...

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/3395

Weiterlesen

altes testament, Artikel, bibel, bibelwoche, Christentum, dialog, Judentum, Unterwegs, zeitgeschehen

Weil Gott Geschichten mag │ 50 Jahre Jüdisch-Christliche Bibelwoche

6. August 2018 Keine Kommentare

Der Vortragssaal im Haus Ohrbeck ist noch immer aufgeheizt vom Hochsommer der vergangenen Wochen. In...

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/3206

Weiterlesen

Artikel, ausgegraben, defixio, fluchtafel, forschen & lehren, Magie, Mainz, Tagung, Universität Mainz

Verflucht und zugenäht │ Antike Fluchtafeln und das Neue Testament

12. April 2018 Keine Kommentare

Die Mainzer seien beim Verfluchen besonders kreativ gewesen, erklärt Jürgen Blänsdorf...

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/3111

Weiterlesen

Altar, Architektur, Artikel, ausgegraben, Griechenland, Kult, tempel, Unterwegs

Welcher Tempel ist das? | Griechische Tempeltypen erkennen und bestimmen

1. Dezember 2017 Keine Kommentare

Die Architektur von Kirchen kennen Theologinnen und Theologen in der Regel gut: Eingangsbereich, Seitenschiffe, Mittelschiff und Apsis. Vorbild für diesen Architekturtyp ist die antike Basilika, eine Art Gerichts- oder Markthalle….

Quelle: http://grammata.hypotheses.org/2928

Weiterlesen

alexander der große, Antike, Artikel, ausgegraben, diaspora, epoche, exkursion, Griechenland, hellenismus, paulus, Römisches Reich, Unterwegs

Griechische Geschichte kurzgefasst

2. Oktober 2017 Keine Kommentare

Die Geschichte der Region in Kurzform wiederzugeben, die heute als Griechenland bezeichnet wird, ist nur mit großen Abstrichen möglich. Es soll hier um einen ersten Überblick gehen, der die Epochen…

Quelle: http://grammata.hypotheses.org/2788

Weiterlesen

Artikel, ausgegraben, einhorn, fabelwesen, Indien, kitsch, nashorn, social media, zeitgeschehen

Fake News in Rosa │ Das #Einhorn und die Bibel

31. März 2017 Keine Kommentare

Seit einiger Zeit hüpfen rosa Einhörner durchs Netz, begleitet von einem Regenbogen und viel Glitzer. Das ist der neue Trend, wie der Deutschlandfunk meldet, und lässt die Zugriffszahlen bei diversen…

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/2623

Weiterlesen

arbeitsverhalten, Artikel, Cicero, Gedächtnis, Lernen, mnemotechnik, rhetorik

Gedächtnistraining mit Cicero

28. Januar 2017 Keine Kommentare

Die einen schreiben Vorlesungsinhalte lieber mit der Hand auf Karteikarten, andere lernen, indem sie sich die Dinge wiederholt laut vorsprechen. Egal ob lesend, schreibend, hörend: Lernen ist immer Arbeit, die…

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/2582

Weiterlesen

Artikel, erzählforschung, figur, forschen & lehren, matthäusevangelium, narratologie

„Sie tauchen auf und verschwinden wieder“ │ Kleine Leute im Matthäusevangelium

12. September 2016 Keine Kommentare

„Sie tauchen auf und verschwinden wieder.“1 So beschreibt Ulrich Luz das Phänomen der Randfiguren in Erzählungen. Um solche Figuren soll es in diesem Beitrag gehen, konkreter: um Randfiguren im Matthäusevangelium,…

Quelle: https://grammata.hypotheses.org/2369

Weiterlesen
1 2 3 4 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • h r e f
  • Infoclio blog
  • JBS History Blog
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (7180)
  • Allgemein (1410)
  • Veranstaltungen (826)
  • community (555)
  • Stellenanzeigen (457)
  • Aktuelles (450)
  • Digital Humanities (406)
  • Forschung (338)
  • Forschungsinfrastruktur (270)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (239)
  • Politik (229)
  • Mittelalter (224)
  • Communication (214)
  • Ausstellungen (214)
  • Rezensionen (210)
  • Konferenz (205)
  • Blog (205)
  • Digitalisierung (205)
  • Open Access (204)
  • Berlin (204)
  • Forschungsdaten (195)
  • Wissenschaft (195)
  • une (193)
  • Medien (188)
  • fotografie (174)
  • Theorie (165)
  • Fotos (157)
  • Museum (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (150)
  • Zeitgeschichte (150)
  • Europa-Tagebuch (146)
  • DARIAH-DE (142)
  • Forschung (Methode) (138)
  • Fundstücke (137)
  • Workshop (136)
  • artikels (135)
  • Kunst (135)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (135)
  • Hausnummerierung (131)
  • DDR (130)
  • Soziologie (128)
  • Rezension (127)
  • Erinnerungskultur (125)
  • Kunstgeschichte (124)
  • Erster Weltkrieg (122)
  • Digitale Edition (121)
  • Belletristik (121)
  • Oesterreich (120)
  • Quellen (119)
  • HistorikerInnen (117)
  • Actualités / News (116)
  • Tagung (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Literatur (113)
  • Alltag (112)
  • 20. Jahrhundert (111)
  • Reflektion (110)
  • Kultur (110)
  • Neuigkeiten (110)
  • Nationalsozialismus (109)
  • Stellenausschreibung (107)
  • Archive (106)
  • Konferenz, Workshop, CfP (105)
  • Widerstaende (104)
  • news (103)
  • Frühe Neuzeit (103)
  • Twitter (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (99)
  • Veranstaltung (99)
  • Ausstellung (98)
  • 19. Jahrhundert (97)
  • Zweiter Weltkrieg (97)
  • Soziologiemagazin (96)
  • aussichten (96)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • Musik (94)
  • Vortrag (93)
  • Porträt (Projekt) (92)
  • beiträge (92)
  • Studium (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Europa (91)
  • social media (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Berichte (88)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • interview (87)
  • Gender (85)
  • Kontrolle (85)
  • Frankreich (85)
  • Erinnerung (85)
  • Migration (84)
  • Lehre (84)
  • Mediaevistik (83)
  • Archäologie (83)
  • Nummerierung (82)
  • TextGrid (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Lehre und Ausbildung (80)
  • Stadtgeschichte (80)
  • e-learning (79)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung (78)
  • Blogosphaere (78)
  • Archiv (78)
  • Forschungsförderung (76)
  • Köln (76)
  • Film (76)
  • DH-Videos (74)
  • Spätmittelalter (74)
  • Facebook (73)
  • Allgemeines (72)
  • Projekte (72)
  • Public History (72)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu