Interview mit Dr. Ulrich Baumann, Historiker und stellvertretender Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10033
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Interview mit Dr. Ulrich Baumann, Historiker und stellvertretender Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10033
Interview mit Dr. Ulrich Baumann, Historiker und stellvertretender Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10033
Archivalia hat mich wieder mal drauf gebracht: Eine aktuelle Übersicht über geschichtswissenschaftliche Blogs bringt eigentlich ein ernüchterndes Ergebnis: Blogs von Hochschullehrern gibt es in Deutschland nur selten, ansonsten mangelt es nicht an Geschichtsblogs. "Digitale Regionalgeschichte" wird netterweise auch erwähnt, wobei mein letzter längerer Artikel offenbar übersehen wurde. Macht aber nichts. Es ist hier ruhig geworden. Liegt vielleicht auch daran, dass ich derzeit nicht sicher bin, wie und ob ich Digitale Regionalgeschichte weiter entwickeln werde. Vielleicht stelle ich hier aber demnächst Thesen zur Entwicklung des "ländlichen Raumes". Vielleicht.
Quelle: http://majerus.hypotheses.org/24
Quelle: http://majerus.hypotheses.org/24