Die Story hatte alles, was sich Zeitungen mit einer Vorliebe für Skandale wünschen konnten: Eine anf...
Vegetarische Schrebergärten
Denkt man an die Rauchschwaden gegrillter Würste und Koteletts, die heute durch die Schrebergartenan...
Ein veganes Weihnachtsmenü anno 1913/14
Gutes Essen gehörte auch vor über hundert Jahren zum Weihnachtsfest dazu (so man es sich leisten kon...
Ein vegetarischer Faust?
Heute vor 275 Jahren wurde Johann Wolfgang von Goethe geboren. Der berühmteste Bewohner Weimars war ...
Das Recht der Tiere
„Lebhaftesten Beifall“ fand ein Vortrag über „Das Recht der Tiere“, den Magnus Schwantje am 28. Febr...
Voltaire und Vegetarismus
Jean-Jacques Rousseau wurde von den Vegetarier/innen des 19. Jahrhunderts aufgrund seiner positiven...
Die Wiener Vegetariertage 1902 und 1903
Anfang Jänner 1902 lud der Wiener Verein deutscher Vegetarier zum 1. Vegetariertag Österreichs, im f...
Bildmaterial zur vegetarischen Gastronomie um 1900
Feuilletonistische (und andere schriftliche) Beschreibungen vegetarischer Lokale (um die es im letzt...
Die Vegetarier im Wiener Feuilleton
Glaubt man dem Publizisten Johannes Ziegler, dann musste er all seinen Mut zusammennehmen, um gemein...
Die Tage der historischen Kochkultur 2023
Hinter mir liegen drei Tage voll interessanter Einblicke in Forschungsprojekte rund um Kochbücher un...