„Naja, ich mein, so viel können wir ja auch nicht falsch machen.&ldq...
Mädchen aus Ost-Berlin
Schade. Schade um Udo. Schade vor allem um diese Chance, deutsch-deutsch zu erinnern. Ein Ausrufezei...
Abstract: Hendrikje Carius, Christiane Kuller, Patrick Rössler und René Smolarski, Aufbau einer projektübergreifenden Citizen-Science-Plattform für die Geisteswissenschaften
Die vor allem in den Naturwissenschaften erprobten Ansätze, die unter den Schlagworten Citizen ...
Print-Bestände der Bibliotheken schrumpfen – Gespräch mit Corinna Roeder
Corinna Roeder, Direktorin der Landesbibliothek Oldenburg, hat schon 2016 darauf aufmerksam gemacht,...
Wem gehören die Medien? Oder doch: Was gehört den Medien?
Wem gehören die Medien in Deutschland? Das wollten drei Österreicher wissen. Einer von ihn...
Digitalisierung (4):
R 3301 Reichsministerium für Wiederaufbau BArch, Bestand R 3301, Ausschnitt aus einem Dec...
Die zwei Sonnen in der Landschaft des Paulus Potter / The two suns in the landscape of Paulus Potter
Paulus Potter (1625 – 1654), Viehaustrieb am Morgen / Driving the Cattle out to Pasture in the...
#MWSLieblingsorte: Das Bundesarchiv in Berlin
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute de...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/7515
Gibt es eine Gemeinschaft der Steuerzahler, und wer kennt ihr Interesse? – Mit Bourdieu den sozialgerichtlichen Konflikt untersuchen

von Katie Baldschun Kläger K streitet vor dem Sozialgericht um Leistungen der Grundsicherung f...
Abstract: Ute Verstegen und Lara Mührenberg, Christliche Archäologie im „inverted classroom“ – Innovative Lehre für die Generation Z
Wie kann ein archäologischer Einführungskurs für Studierende strukturiert sein, die k...