Gefahr drohte den Habsburgern nicht nur von der Böhmischen Konföderation, auch ihre Machts...
Ein Hochbunker als Ausstellungsort: Die Sammlung Boros
Private Sammler zeigen in Berlin ihre Werke der Öffentlichkeit – Teil 2 Christian und ...
7 Dinge, die bei jeder ordenshistorischen Tagung passieren
Die Tagung über 400 Jahre Kapuziner in Wien (19./20. September 2019) war interdisziplinär ...
Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage
Eine Randmeldung am „Friday for Future“: die Berliner Zeitung wird verkauft. Das einstig...
Mit Chatbots Geschichte erzählen. Alexander von Humboldt bei RadioEins
Vergangene Ereignisse zeitversetzt und häppchenweise anhand von Originalobjekten und -dokumente...
“Und der Zukunft zugewandt” (2019): Das Tabu Gulag
Ein Wendepunkt im DDR-Diskurs, hat ein Kollege über den Film „Und der Zukunft zugewandt&l...
Von Fürst zu Fürst: Miloš Obrenović an Staatskanzler Metternich, Dezember 1833
von Michael PORTMANN Vermutlich noch kurz vor dem katholischen Weihnachtsfest des Jahres 183...
#MWSLieblingsorte: Das Teatro dell’Opera in Rom
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute de...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6769
Der Lichtenburger Konvent von 1576
Von Nancy Weber und Ariane Bartkowski Die Geschichte um das Bemühen von Martin Luther (1483-154...
17. September 1619: Englische Hilfe für die kurpfälzische Sache
Während in Frankfurt ein neuer Kaiser und in Prag ein neuer König gewählt wurden, lie...