Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Abbildungen, Artikel, charles de rochefort, charlotte kießling, herba sentiens, kruid-boek, medialität, Medien, narrativität, poetik des wunderbaren

Herba Sentiens: Von sich bewegenden Blättern und stillstehenden Medien

16. Mai 2018 Keine Kommentare

Charlotte Kießling Im Kruid-Boek beschreibt Rumphius das von ihm als „meesterstuk der na...

Quelle: https://rumphius.hypotheses.org/401

Weiterlesen

Artikel, beiträge

Eine Bewegung mit vielen Gesichtern

16. Mai 2018 Keine Kommentare

Die Inkatha, die Mangosuthu G. Buthelezi 1975 als politische Bewegung wiederbelebte (aber offiziell ...

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/406

Weiterlesen

Artikel, bildungswissenschaften, fachdidaktik, Schule, unterrichtsfach

Wer ist ‚gut‘ in Statistik? Ergebnisse einer Studie zu Zusammenhängen zwischen Schülermerkmalen und Statistical Literacy

15. Mai 2018 Keine Kommentare

Von Ute Sproesser Grundlegende Fähigkeiten des Verstehens und Interpretierens von Daten sind f&...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/930

Weiterlesen

Artikel, beiträge, Didaktik

Digitale Spiele im Geschichtsunterricht: Ein Praxisbeispiel zum Sturm auf die Bastille

14. Mai 2018 Keine Kommentare

Digitale Spiele vermögen „[i]n bislang ungekannter Intensität die NutzerInnen durch ...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/1958

Weiterlesen

Artikel, hannah arendt, Journalismus, kw inside, medieninhalte, nachrichtenfaktoren, nachrichtenwert, Theorie, verschwörungstheorien

Wie die Nachrichtenwerttheorie Realitäten verschleiert

14. Mai 2018 Keine Kommentare

Spätestens nach dem ersten Semester glaubt jeder Student zu wissen: Was Medien auswählen, ...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/1460

Weiterlesen

Aktuelles, Artikel, Ausstellung, Events, Feminismus, kunstpädagogik

Die Vorteile eine Künstlerin zu sein…?!

9. Mai 2018 Keine Kommentare

Mit einer Liste von ironisch bis sarkastischen Aussagen („Müssen Frauen nackt sein, um in...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/1044

Weiterlesen

Aktuelles, Artikel, Ausstellung, Events, Feminismus, kunstpädagogik

Die Vorteile eine Künstlerin zu sein…?!

9. Mai 2018 Keine Kommentare

Mit einer Liste von ironisch bis sarkastischen Aussagen („Müssen Frauen nackt sein, um in...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/1044

Weiterlesen

Artikel, expertinneninterview, kollaborativ online-interpretieren, narratives interview

Intervieweinstieg und Einstiegsfrage

8. Mai 2018 Keine Kommentare

Ob ein Interview gut funktioniert, das heißt ob man die Informationen erhält die man habe...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/374

Weiterlesen

Artikel, aus der schule, erziehung, gesundheit, Prävention

Suizidgefahr bei SchülerInnen: Wie lässt sie sich erkennen und was können LehrerInnen tun?

8. Mai 2018 Keine Kommentare

Von Samantha Balcerzak Nachmittags im Jugendsport. Die meisten Jugendlichen scheinen mit Spaß ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/921

Weiterlesen

Artikel, comparatum, comparing in everyday life, vergleichen

Wer gewinnt den Eurovision-Vergleichswettbewerb?

7. Mai 2018 Keine Kommentare

von Lena Gumpert und Rebecca Moltmann Es gibt einen Tag im Jahr, der zweifelsohne alljährlich d...

Quelle: https://vergleichen.hypotheses.org/94

Weiterlesen
« Zurück 1 … 723 724 725 726 727 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen