15.03.2017 Aljoscha Tillmanns
Karl (oder Carl) Mauch1 (1837-75), eigentlich Hilfs- und Hauslehrer aus dem Schwabenland, war sein Beruf zu langweilig; schon während seiner Tätigkeit als Lehrer eignete er sich naturwissenschaftliche, geographische und medizinische Kenntnisse an. Den Beruf als Lehrer übte er nur vier Jahre lang aus (1859-63), dann wechselte er in einen Beruf, der zwar höhere Gefahren mit sich brachte, aber dementsprechend auch größeres Abenteuer versprach: Er fuhr zwei Jahre lang zur See. Ob er hier zwischen dem Risiko, in das er sich begab, und den Chancen – der Befriedigung seiner Wissbegierde – abwog?
1865 landete er in Durban an, reiste von dort weiter und begann mit der Kartographierung des Transvaal, 1866-67 erforschte er das Gebiet des heutigen Zimbabwe, 1870 bereiste er die Delagoa-Bucht. Im Jahr 1871 machte er dann seine vermutlich größte Entdeckung: die Ruinen von Great Zimbabwe, immerhin namengebend für den heutigen Staat Zimbabwe.
[...]