SSH Open Marketplace: Public Consultation for the DARIAH Community

We are almost ready for the alpha release of the SSH Open Marketplace, developed within the SSHOC project. Would you like to get an early glimpse of what this entails? Would you like to know more on the workflow, development, content decisions and next steps of the  SSH Open Marketplace? 

Then register for our webinar – Friday 3d of July, at 10h CEST – and join us in a discussion that aims to give the DARIAH community a first glimpse of the alpha release of the SSH Open Marketplace!

In 90 minutes, you’ll learn what role DARIAH and its partners are playing in the creation of the SSH Open Marketplace, how this service is designed to serve Social Sciences and Humanities researchers needs, and especially the Arts and Humanities communities, and how you can contribute to this collaborative project. And most important: This webinar will also be an opportunity to collect your questions and feedback and make sure we are going in the right direction. 


Meet the speakers



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13987

Weiterlesen

Zur Sprachenfrage bei der DHd-Jahrestagung

Die Sprachenfrage stellt sich innerhalb des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd-Verband) immer wieder. Das ist nicht überraschend, ist diese definitorische Frage doch schon im Namen des Verbands eingeschrieben, zumal in der komplexen Verschränkung mit einer geographischen Komponente. Dabei ist der deutschsprachige Raum keine Frage von Nationalstaaten, sondern eine sprachlich determinierte geographische Umschreibung, die nicht nur Deutschland, Österreich und Teile der Schweiz, sondern u.a. auch Luxemburg und Teile von Belgien umfasst. Zugleich erinnert der Name des Verbands auch an die Rolle des Deutschen als Werkzeug, Kommunikationsmittel und Untersuchungsgegenstand in unserer Community. 

Einige werden sich daran erinnern, dass das Thema im Rahmen der Mitgliederversammlung während der Jahrestagung des DHd-Verbands in Bern im Jahr 2017 diskutiert wurde. Damals ist die bisher gültige Formel vereinbart worden, nach der die schriftlichen Abstracts bevorzugt auf Deutsch, aber auch in anderen Sprachen zur Begutachtung eingereicht werden können; und dass die Sprache der Vorträge bevorzugt Deutsch ist, aber Vortragende, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, auch in einer anderen Sprache vortragen können. Damals haben wir ausdrücklich nicht festgelegt, welche diese anderen Sprachen sein können; aus nachvollziehbaren pragmatischen Gründen hat sich dies aber in der Praxis der letzten Jahre auf Englisch als Alternative zum Deutschen beschränkt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13908

Weiterlesen

Eröffnung des digitalen Archivs zur BOLSA: Alte Liebe rostet nicht …

BOLSA: Die Bonner Längsschnittstudie des Alterns

Feierliche Eröffnung des Daten- und Tonarchivs „Bonner Längsschnittstudie des Alterns“ am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt

BOLSA

Die BOLSA ist online … da jedoch Corona den festlichen Start des BOLSA-Portals verhinderte, wagen wir uns jetzt an eine digitale Feier: Sie sind herzlich eingeladen, am 7. Juli 2020 ab 11:00 Uhr mit uns zusammen die Eröffnung des digitalen Rechercheangebots zur BOLSA zu begehen.

In einem Webinar werden wir akustische Hörproben – zusammengestellt von der Künstlerin Sonya Schönberger – zur BOLSA präsentieren. Christina von Hodenberg wird spannende wissenschaftliche Erkenntnisse offenbaren und Katrin Moeller, Thomas Schmidt sowie Marina Lemaire helfen live bei der Suche im Portal! Alle zusammen beantworten wir Ihre Fragen.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13946

Weiterlesen

Einladung zum virtuellen Digital-Humanities-Kolloquium der BBAW, 3. Juli 2020

Am 3. Juli 2020 findet das erste rein virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, zum Marie Flüh (Universität Hamburg) und Mareike Schumacher (ebenfalls Universität Hamburg) ihr Projekt m*w (https://msternchenw.de/) sowie einige der dabei eingesetzten digitalen Methoden für die literaturwissenschaftliche Forschung vorstellen werden. 

Der Vortrag, dessen Abstract unten im Anschluss zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet und zu Beginn des Kolloquiums, d.h. am 3. Juli 2020, um 17 Uhr bereitgestellt. Der Link zum Vortrag wird zugleich auf Twitter (@DHBBAW) sowie im Channel „berlin_dhberlin“ auf der Plattform discord gepostet. Anschließend startet auf beiden Plattformen die Diskussion, zu der wir hiermit alle Interessierten sehr herzlich einladen möchten.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13911

Weiterlesen

SHK-Stelle im Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 25 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ zum 15. Juli 2020
eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 41 Stunden/Monat, befristet für mindestens 6 Monate.

Aufgaben:

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13873&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=shk-stelle-im-akademienvorhaben-alexander-von-humboldt-auf-reisen-wissenschaft-aus-der-bewegung-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften

Weiterlesen

„Where the magic happens – Einfache Werkzeuge zum Einstieg in die digitalen Geisteswissenschaften

So lautet jedenfalls der Titel der Übung, die ich im kommenden Wintersemester an der Bergischen Universität Wuppertal [BUW] in verschiedenen Fachkontexten anbieten möchte. Mein Ziel ist es, den Studierenden einen einfachen Erstkontakt mit den Digital Humanities anzubieten. Aufgrund der Menge an mehr oder weniger einstiegsfreundlichen DH-Werkzeugen, fragte ich letzte Woche auf Twitter um Rat und erhielt viele Hinweise, welche ich in diesem Beitrag zusammenfassen möchte. Davon erhoffe ich mir nicht nur neue Vorschläge für Werkzeuge, die im Zuge der Veranstaltung behandelt werden können, sondern auch eine Diskussion über Möglichkeiten für einen leichten Einstieg in die Digital Humanities.

Der Beitrag besteht aus zwei Teilen. Der erste beschreibt die Rahmenbedingungen der Veranstaltung an der BUW und schildert die Ziele der Übung; der zweite sammelt die Hinweise aus der Community und stellt eine kleine Umfrage vor, die ich nutzen möchte, um ein Feedback zum Konzept zu bekommen.

Digital Humanities an der BUW

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13841&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=where-the-magic-happens-einfache-werkzeuge-zum-einstieg-in-die-digitalen-geisteswissenschaften

Weiterlesen

DARIAH Annual Report 2019 veröffentlicht

Der DARIAH 2019 Annual Report wurde veröffentlicht! Er gibt Auskunft über die Arbeiten und Ergebnisse von DARIAH-EU als geisteswissenschaftlicher Forschungsinfrastruktur für die Community in 2019.

Eliza Papaki auf DARIAH-EU dazu: 

More than at any other point in our annual calendar, the creation of this document each year gives us a chance to reflect on our achievements as an infrastructure, and, in particular, on the question of how we have made a difference for researchers in Europe.

2019 was a busy and colourful year, full of events all around Europe and beyond, impact and strategic decisions with the publication of the 7-year Strategic Plan, growth with two new countries joining as full members and several institutions joining as cooperating partners, research results delivered back to the community from the DARIAH funding schemes and various ongoing projects (DESIR & SSHOC among others). Enjoy!



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13826&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=dariah-annual-report-2019-veroeffentlicht

Weiterlesen

TextGrid Repository erhält das Core Trust Seal

Warum Repositorien für Forschungsdaten zertifizieren lassen?

Für geisteswissenschaftliche Projekte  ist es äußerst wichtig, Forschungsdaten in vertrauenswürdigen Repositorien archivieren zu können. Forschende müssen sicher sein, dass die in Repositoriengespeicherten Daten auch in Zukunft auffindbar, interoperabel zugänglich und nachnutzbar sein werden, wie es die FAIR-Prinzipien empfehlen.  Auch die Förderorganisationen verlangen die möglichst wiederbenutzbaren Bereitstellung von Daten, die aus den von ihnen geförderten Projekten hervorgehen und machen dies zu einem wichtigen Element ihrer Datenmanagementpläne (hier als Beispiel die DFG-Richtlinien für Forschungsdatenmanagement). Mit einer Zertifizierung können Repositorien sowohl ihren Nutzern als auch ihren Förderern gegenüber nachweisen, dass sie von einer unabhängigen Institution bewertet wurde.

Das ist auch von großer Bedeutung für die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid, die seit seit Jahren eine wichtige Rolle für Forschende einnimmt, die mit digitalen Editionen, Korpora und Texten arbeiten, sowohl mit einem breiten Portfolio von Werkzeugen im TextGridLab  als auch mit seinem Repositorium für die Langzeitarchivierung, TextGridRep.   

Es ist nun  besonders erfreulich, dass mit dem CoreTrustSeal die Datenqualität des TextGrid-Repositorys auch von einer unabhängigen Organisation bestätigt wurde.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13783&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=textgrid-repository-erhaelt-das-core-trust-seal

Weiterlesen

Maschinelles Lernen als Interpretationsgrundlage!? – Ein Erfahrungsbericht zur DHd 2020

Vom 03. bis 06. März 2020 habe ich an der DHd 2020 in Paderborn teilgenommen. Im Folgenden möchte ich einen thematischen Schwerpunkt näher beleuchten, der mich als Teilnehmer besonders interessiert hat.

Das Thema, an dem ich auch persönlich forsche und das ich daher auf der diesjährigen DHd besonders gesucht und verfolgt habe, ist die Frage, wie und inwieweit Maschinelles Lernen (ML) genutzt werden kann, um geisteswissenschaftliche (und insbesondere literaturwissenschaftliche) Fragestellungen zu beantworten (oder zumindest neue Einsichten zu erzeugen).

Maschinelles Lernen bezeichnet eine Methode, bei der mittels statistischer Algorithmen und Daten Modelle erzeugt werden, die aus den gesehenen Daten (statistische) Verallgemeinerungen ziehen und somit auf neue und vorher ungesehene Daten angewendet werden können. Die Fülle an vorhandenen Algorithmen und Verfahren ist groß; eine ML-Familie ist unter dem Namen “Deep Learning” bekannt geworden und bedient sich vor allem Künstlicher Neuronaler Netze. Diese Netze waren, auch unter Verwendung von immer stärker werdenden Rechnerresourcen, in bestimmten Gebieten wie Automatische Bilderkennung oder Automatische Spracherkennung, so erfolgreich, dass sie bald zugleich für andere Gebiete im großen Stil eingesetzt wurden; darunter für Textverarbeitung.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13737&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=maschinelles-lernen-als-interpretationsgrundlage-ein-erfahrungsbericht-zur-dhd-2020

Weiterlesen

What’s in it for you? How the SSH Open Marketplace will be populated with content

This is the second in a series of posts we are publishing to keep you informed and involved in the development of the SSH Open Marketplace. We want to ensure that the service is useful for the community, and that we receive the feedback necessary to improve it. 

In our last post we provided an overview of the SSH Open Marketplace and development timeline, and we stressed why we need your participation in its creation. In this post, we focus on the main concern of a user entering any marketplace: Will I discover what I am looking for? And we pose an important question: What content do you want to see included in the SSH Open Marketplace?

 

What do we mean by content?

By content we do not refer exclusively to tools or web services, as is often the case, but also to data sets, tutorials, training materials, articles or even other types of material.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13729&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=whats-in-it-for-you-how-the-ssh-open-marketplace-will-be-populated-with-content

Weiterlesen