Vacancy Postdoctoral Researcher (DFG-AHRC)

The Professorship of Digital History at the Otto Friedrich University of Bamberg has a vacancy for a

Postdoctoral Research Fellow in Digital History (m/f/d)

(24-month fixed-term contract, 100% of regular working hours, pay group 13 TV-L)

This is a two-year temporary position starting March 2025 or as soon as possible thereafter.

We are seeking a highly qualified Postdoctoral Research Fellow to join our international research team. The postdoc will contribute to the „data upcycling“ process and its documentation as well as the digital analysis and enhancement of the London Customs Accounts (LCA).

The position is part of the DFG-AHRC-funded project „Unlocking Upcycled Medieval Data: North Sea Networks, People, and Commodities in the London Customs Accounts 1380-1560“, which is carried out in collaboration with the School of Advanced Study at the University of London. The London Customs Accounts (LCA) represent one of Europe’s largest surviving collections of medieval trade documents, comprising thousands of records with details about ships and commodities arriving from across Europe.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21795

Weiterlesen

Teilnehmende gesucht für Umfrage zu Herausforderungen und Hindernissen beim Open-Access-Publizieren

via Christian Hauschke, TIB – Leibniz Information Centre For Science And Technology

Das IDAHO-Projekt der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften lädt Forschende ein, an einer weltweiten Umfrage des IDAHO-Projekts zur Identifizierung von Hindernissen für das Open-Access-Publizieren teilzunehmen. 

IDAHO steht für „Identifikation von Barrieren für Open-Access-Veröffentlichungen für Forschende mit schwachen institutionellen Anbindungen – epistemische Ungerechtigkeit im wissenschaftlichen Publikationswesen“. Das Projekt möchte zu einer inklusiven, fairen und vielfältigen Open-Access-Publikationskultur beizutragen. Dazu gehört die Identifikation spezifischer Barrieren, denen Autor*innen mit schwacher institutioneller Anbindung gegenüberstehen, worauf evidenzbasierte Empfehlungen entwickelt, um diese Barrieren zu beseitigen oder zumindest abzumildern. 

Eingeladen sind unter anderem Bürgerwissenschaftler:innen (Citizen Scientists), Forschende aus der Zivilgesellschaft und gemeinnützigen Organisationen, Forschende im Ruhestand sowie solche, die in kleinen und mittleren Unternehmen, Kliniken, Krankenhäusern und anderen Organisationen mit unabhängiger Forschung weltweit tätig sind.

Die Umfrage ist anonym, erfordert keine persönlichen oder identifizierenden Informationen und kann in etwa 15 Minuten ausgefüllt werden.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21790

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 02.12.2024: „Transformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 2. Dezember 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Oliver Corff
über
Transformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung

***

Das Volk der Manjuren eroberte im Jahre 1644 die chinesische Hauptstadt Peking, was das offizielle Gründungsdatum der Qing-Dynastie, der letzten großen Fremdherrschaft auf chinesischem Boden, ist. Die Manjuren kultivierten und formalisierten zumindest in der ersten Hälfte der Qing-Dynastie ihre Sprache.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21785

Weiterlesen

Lecture: Mining Legal Arguments: Proportionality in German Constitutional Court Judgments, 14.11.2024, mpilhlt (Frankfurt) and online

We invite you to the lecture, organised as part of the seminar series ‘Legal History Meets Digital Humanities’ at the Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory and held in a hybrid format on 14 November 2024 from 15:00 to 17:00.

This presentation held by Kilian Lüders (Humboldt University of Berlin) explores how digital humanities and natural language processing methods can be used to assess legal arguments, focusing on a case study of the proportionality test in the German Federal Constitutional Court decisions conducted by the LLCon research group. The project involved manually annotating court decisions and conducting descriptive analysis, while also applying machine learning to automate the recognition of proportionality tests in case law.

Registration and more details can be found here.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21711

Weiterlesen

Beteiligung am Austausch zu „Praktiken der DH“

Am Freitag, den 08. November von 14-15 Uhr findet das DHd Community Forum zum Thema „Praktiken der DH“ statt. Dafür möchten wir von euch wissen:

  • Welche Praktiken der DH findest du gut / schlecht und warum?
  • Welche Praktiken sollten deiner Meinung nach in den DH etabliert werden?

Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Post und gestaltet den Austausch mit!

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21708

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 28.10.2024: „fRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 28. Oktober 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Timm Lehmberg (Akademie der Wissenschaften in Hamburg)
über
fRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH

***

Der Beitrag führt in die Methoden der Retrieval Augmented Generation (RAG) ein, einem mittlerweile auch in den Digital Humanities verbreiteten Verfahren, das es ermöglicht, auf eigene Datenquellen mithilfe großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs)  zuzugreifen. Ziel der Mehrzahl der Anwendungsfälle ist dabei zumeist, fachspezifische Abfragen und Analysen (nicht selten unter Verwendung eingeschränkt zugänglicher lokaler Datenbestände) per Chat Prompting durchzuführen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21698

Weiterlesen

Zum 20. Jubiläum: Romane des Deutschen Buchpreises jetzt für die Sprachforschung nutzbar

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) bieten der Forschung Zugang zu einer besonderen Sammlung zeitgenössischer deutschsprachiger Literatur. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Deutschen Buchpreises sind nun alle digital verfügbaren 362 Longlist-Titel zu wissenschaftlichen Zwecken online im Volltext nach sprachlichen Mustern und Strukturen durchsuchbar.

Dank der Korpus-Analyseplattform KorAP, bereitgestellt vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) und installiert auf der Infrastruktur der DNB, können Forschende in die Welt ausgezeichneter Literatur eintauchen. Die Texte sind automatisch mit detaillierten Annotationen versehen, die Informationen zu Grundform (Lemma) und Wortart (Part of Speech) jedes Wortes enthalten, was komplexe wissenschaftliche Suchanfragen ermöglicht. Forschende aus Linguistik und Germanistik haben damit die Möglichkeit, diese wertvolle Sammlung von Literatur digital zu erkunden und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Zur vollständigen Pressenachricht der DNB hier lang.

Zum Angebot: https://korap.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21686

Weiterlesen

Lecture: Digital Editing at the Monumenta Germaniae Historica (MGH) – yesterday, today, tomorrow, 22.10.2024, mpilhlt (Frankfurt) and online

We invite you to the lecture, organised as part of the seminar series ‘Legal History Meets Digital Humanities’ at the Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory and held in a hybrid format on 22 October 2024 from 15:00 to 17:00.

In this session we will discuss the topic of scholarly digital editions. Our guest speaker Dr. Bernd Posselt (MGH) will present the experiences of the Monumenta Germaniae Historica project in the digital editing of mediaeval text sources. The talk will address the question of how digital approaches have transformed the field of editing at the MGH.

More information on the event and registration here.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21675

Weiterlesen

Umfrage zu Praktiken, Standards und Bedarfen im Bereich Datenqualität von NFDI4Memory

Die Task Area “Data Quality” des Konsortiums NFDI4Memory in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) möchte einen Überblick gewinnen, wie die Community der historisch arbeitenden Fächer die Qualität ihrer Daten gewährleistet, welche Standards sie hierbei verwendet und welche Bedarfe sie hat. 

Dazu haben wir eine Umfrage entworfen. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen:

https://www.herder-institut.de/limesurvey/index.php/899418?newtest=Y&lang=de

Diese Umfrage richtet sich daher an alle, die in den historisch arbeitenden Fächern Daten erzeugen, bearbeiten, speichern und nachnutzen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21580

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.09.2024: „Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. September 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Christian Reul (Universität Würzburg)
über
Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz

***

Ein zentraler Aspekt der Arbeit von geistes- und kulturwissenschaftlich Forschenden ist die Auseinandersetzung mit historischen Quellen in Form von gedruckten und handschriftlichen Textzeugen. Diese liegen häufig lediglich als Scans vor, aus denen zunächst maschinenverarbeitbarer Volltext extrahiert werden muss, wozu Methoden der automatischen Texterkennung zum Einsatz kommen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21575

Weiterlesen
1 2 3 42