The Dark Knight Keeps on Returning – Teil 02

  1. Einleitung

„[T]he world only makes sense when you force it to.“1
– Batman

Frank Millers Batman ist ein Übermensch.2 In Batman: The Dark Knight Returns erhebt er sich über die Normalsterblichen, agiert nach einer eigenen höheren Moral und wird entsprechend dargestellt: als hünenhafter, kantiger Koloss, der alles zu überragen scheint. Miller bietet hiermit eine unerhörte, mit den klassischen Superhelden-Konzeptionen brechende Interpretation des ‚Dark Knight‘ und gerade deswegen gilt sein Werk als ein Meilenstein der Comicgeschichte.

Wie Watchmen von Alan Moore und Dave Gibbons ((Moore, Alan; Gibbons, Dave: Watchmen, New York 2008 [1986–1987].)) ist Millers Batman: The Dark Knight Returns im Jahr 1986 entstanden und wird neben diesem als Schlüsselwerk jenes annus mirabilis angesehen: In den Achtziger Jahren vollzog sich ein Umbruch im US-amerikanischen Mainstream-Comic, der 1986 in den genannten Werken kulminierte.

[...]

Quelle: http://comics.hypotheses.org/471

Weiterlesen

Umberto Eco und die Comics

Vor zehn Tagen, am 19. Februar 2016 ist Umberto Eco verstorben. Der italienische Schriftsteller, Semiotiker, Philosoph und Kulturwissenschaftler wird – nicht erst in den Nachrufen – als universeller Geist, als „wiedergeborener Renaissance-Gelehrter“1 bezeichnet. Und das zu Recht – hat er sich mit seinen Arbeiten doch auf einem unheimlich breiten Gebiet bewegt. Dabei verstand er es „souverän[,] Hoch- und Populärkultur“2 zu verbinden und setzte sich nicht zuletzt auch mit der Kunstform des Comic auseinander.

Umberto Ecos Beschäftigung mit dem Comic setzte in einer Zeit ein, zu der von einer Comicwissenschaft noch keine Rede sein konnte.
Bereits 1962 veröffentlichte er den Aufsatz Il mito di Superman e la dissoluzione  del tempo, der zehn Jahre später auch in englischer Sprache publiziert wurde: The Myth of Superman.3 Eco geht vom Zwiespalt aus, den die Figur des Superman mit sich bringt, die in ihren zwei Identitäten zwei verschiedenen Konzepten entspricht: Superman mit seinen übermenschlichen Kräften und schieren Unbesiegbarkeit gehört in den Bereich des Mythos, während sein Alter Ego, der Reporter Clark Kent, in den Bereich des Romanhaften zu zählen ist.



[...]

Quelle: http://comics.hypotheses.org/346

Weiterlesen

Umberto Eco und die Comics

Vor zehn Tagen, am 19. Februar 2016 ist Umberto Eco verstorben. Der italienische Schriftsteller, Semiotiker, Philosoph und Kulturwissenschaftler wird – nicht erst in den Nachrufen – als universeller Geist, als „wiedergeborener Renaissance-Gelehrter“1 bezeichnet. Und das zu Recht – hat er sich mit seinen Arbeiten doch auf einem unheimlich breiten Gebiet bewegt. Dabei verstand er es „souverän[,] Hoch- und Populärkultur“2 zu verbinden und setzte sich nicht zuletzt auch mit der Kunstform des Comic auseinander.

Umberto Ecos Beschäftigung mit dem Comic setzte in einer Zeit ein, zu der von einer Comicwissenschaft noch keine Rede sein konnte.
Bereits 1962 veröffentlichte er den Aufsatz Il mito di Superman e la dissoluzione  del tempo, der zehn Jahre später auch in englischer Sprache publiziert wurde: The Myth of Superman.3 Eco geht vom Zwiespalt aus, den die Figur des Superman mit sich bringt, die in ihren zwei Identitäten zwei verschiedenen Konzepten entspricht: Superman mit seinen übermenschlichen Kräften und schieren Unbesiegbarkeit gehört in den Bereich des Mythos, während sein Alter Ego, der Reporter Clark Kent, in den Bereich des Romanhaften zu zählen ist.



[...]

Quelle: http://comics.hypotheses.org/346

Weiterlesen