Harold James: Cosmos, Chaos: Finance, Power and Conflict

Abstract for the conference Das 20. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg

My presentation focuses on comparisons between 2013/14 and 1913/14.  It makes the following main arguments:

  • Rule-based international orders are strained by transitions in power, even though all the parties see the desirability and need for a common system of rules;
  • vulnerability is increased by the degree of complexity of the rules;
  • moments of transition are accompanied by a heightened attention to the possibility of covert action to abuse the complexity of the rule-based system to the advantage of one particular power.

The most obvious parallels of 2013/2014 to 1913/1914 lie in:

1. A fascination with the historical precedent of the decline of empires.

2. A global order underwritten by a Great Power / Superpower (Great Britain / United States) which is less economically dynamic than the challenger (Germany / China) but which considers its political institutions more legitimate and more capable of being universalized.

3. Concern on the part of the rising power in the aftermath of a major and system-changing international financial crisis (1907/2007-8) that the rules of the system privilege the old holder of power and disadvantage the challenger.

4. A focus in Asia on the growing power of China.

5. A focus in Europe on the growing power of Germany.

6. A (perhaps misplaced) confidence that the international economy is so complex and inter-connected that it could not be disrupted by military conflict.

7. A focus on the logistics and infrastructure of the international economy as a way to exercise new forms of strategic influence.

 

Harold James is Professor of History and International Affairs at Princeton and holds a joint appointment as Professor of International Affairs in the Woodrow Wilson School. 

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/1225

Weiterlesen

JOBS: Forschungsverbund Marbach – Weimar – Wolfenbüttel stellt sich auf

mwwv-logo-gruen

Insgesamt sage und schreibe 13 Stellen hat der Anfang September gegründete Forschungsverbund Marbach – Weimar – Wolfenbüttel ausgeschrieben, darunter die Geschäftsführung, Presse/ÖA, Bibliothek/Archiv sowie zahlreiche Wissenschaftliche Mitarbeiter-Stellen.

Bewerbungsschluss ist der 07. November 2013.

Der vom BMBF geförderte Forschungsverbund verknüpft das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel zu einer international einzigartigen Forschungseinrichtung. Kompetenzen, digitale Werkzeuge und Forschungsmilieus der drei Einrichtungen sollen gebündelt der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft ein besonderes Arbeitsmittel anbieten, so Georg Schütte (BMBF) bei der ersten öffentlichen Konferenz des Forschungsverbundes: “Die Einrichtungen in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel sind von höchster Bedeutung, wenn es darum geht, das deutsche literatur- und kulturgeschichtliche Erbe und seine materiellen Zeugnisse zu bewahren, zu pflegen, zu erschließen und zu erforschen und es damit sowohl der Wissenschaft als auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.”

Zur Digitalen Forschungsinfrastruktur des Verbunds gehören die Teilprojekte Datenmodellierung und Metadaten, Aufbau eines Virtuellen Forschungsraumsund Aufbau eines verläßlichen Speichers.

Alle Ausschreibungen: http://www.mww-forschung.de/index.php?id=1405

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2468

Weiterlesen

Public History Weekly. Blog Journal for History and Civics Education

http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de In den vergangenen Monaten ist ein Format entwickelt worden, das lebendigen, nahezu echtzeitigen wissenschaftlichen Austausch ermöglicht und das die Rationalitätspotentiale der Didaktiken der Geschichte und Politik effektiv öffentlich und massenmedial kompatibel sichtbar macht. Als Zielgruppen werden über den vorgenannten wissenschaftlichen Kreis hinaus auch und besonders die LehrerInnen, die JounalistInnen und ganz allgemein eine interessierte […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/10/4743/

Weiterlesen

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Oktober 2013

Unter der Rubrik „Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke“ wird das Sondersammelgebiet Skandinavien an der UB Kiel (SSG) zukünftig regelmäßig eine Sammlung aktueller Informationen zu neuen Datenbanken, Entwicklungen in der digitalen Geschichtswissenschaft an Bibliotheken, Museen oder auch Forschungsinstitutionen, Digitalisierungsprojekte und vieles mehr veröffentlichen. Dieses Angebot wird ergänzt durch den aktuellen Kongress-und Terminkalender für Nordeuropa, der in der “Virtuellen Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum” vorgehalten wird.

Unser erster Beitrag beschäftigt sich mit den Veröffentlichungsstrategien skandinavischer Museen und Archive für Bilder im Netz, in diesem Fall vor allem mit dänischen Beispielen. Auffällig bei den beispielhaft ausgewählten Seiten ist die Vielfalt der Portale, die genutzt werden, um Bilder und auch andere Quellen zu veröffentlichen – wodurch gleichzeitig deutlich wird, wie breit gestreut sich die Suche nach Quellen mittlerweile gestalten muss.

Dänemark

Ein gutes Beispiel für Vielfalt der Veröffentlichungswege ist das dänische Nationalmuseet. Genannt sei hier der Blog Det Digitale Nationalmuseum, wo die Open-Source-Projekte des Museums, die bereits realisiert oder auch noch in Planung sind, vorgestellt und diskutiert werden.

Im Bereich der Runologie erstellen wissenschaftliche Mitarbeiter des Museums zusammen mit Wikipedia ein Lexikon mit Artikeln und Fotos der dänischen Runensteine. Eine größere Sammlung veröffentlicht das Nationalmuseum auf Wikimedia Commons. Auch auf Flickr hat das Nationalmuseet einen Fotostream mit Bildern aus den eigenen Sammlungen hinterlegt und plant sein digitalisiertes Material weiterhin bzw. zukünftig auf folgenden Kanälen zu veröffentlichen: Social Media (Twitter, Google+, Flickr, Pinterest, Instagram, Youtube), Wikimedia, Europeana (Europäisches Kulturerbeportal), Dansk kulturarv (Dänisches Kulturerbeportal mit Bildern, Videos und Hörbeispielen ) sowie in den Kulturerbeprojekten Historisk Atlas und TING.

Zu den weiteren für die nächste Zukunft geplanten Projekten zählt das Portal Det Digitale Frihedsmuseum, das die digitalisierte Archivsammlung mit 200.000 Dokumenten, 60.000 Fotografien, 2.000 Tonbändern sowie 200 Filmclips aus der Besatzungszeit der Öffentlichkeit zugänglich machen soll.

Neben den Museen planen 600 dänischen Lokalarchive 2014 ihre digitalisierten Archivbestände in dem Portal Arkibas zugänglich zu machen. Darunter befinden sich etwa 50 Millionen Bilder, daneben aber auch Filme und andere Archivalien. Bereits beim für 2014 anvisierten Onlinegang möchten die Lokalarchive “Dänemarks größtes Fotoalbum” präsentieren.

Schweden

In Schweden veröffentlichen die Museen ihre Fotosammlungen ebenfalls auf unterschiedlichen Plattformen. Das Nordiska Museet veröffentlicht auf Wikimedia Commons, während andere Museen wie das Stadtmuseum Göteborg das Datenbanksystem Carlotta bevorzugen. Eine Reihe von schwedischen Museen und Archiven bestücken das Metasuchsystem Kringla, das umfangreiches Informationsmaterial bündelt, darunter auch zahlreiche Bilder beispielsweise aus dem Världskulturmuseet, Tekniska museet, Vasamuseet, Historiska museet und Riksantikvarieämbetet. Derzeit 23 Museen nutzen eine gemeinsame Plattform, das Digitalt Museum. Eine Kooperation von drei Museen, u.a. die Stockholmer Livrustkammer, stellt eine größere Bildsammlung mit insgesamt 40.000 Bildern zum Download bereit. Abschließend sei noch das Jönköpings läns museum erwähnt, auf dessen Internetseite sofort ersichtlich ist, auf wievielen unterschiedlichen Plattformen ein Museum seine Inhalte präsentieren kann.

Norwegen und Finnland

Das Portal “Digitalt Museum”, auf dem Museen ihre Exponate und Bildsammlungen präsentieren, gibt es für Norwegen und Schweden. Dabei wird die norwegische Plattform mit derzeit 135 beteiligten Museen stärker bedient als die schwedische (23 Museen). Ein schönes Beispiel für die Beteiligung einzelner Museen an diesem Portal ist die Fotosammlung aus dem Bereich der Seemannsmission des Norsk Maritimt Museum, die gerade im Digitalt Museum eingestellt worden ist.

In Finnland bündeln zahlreiche Archive, Museen und auch drei große  Bibliotheken ihre Bestände, darunter über 230.000 Bilder, in dem Portal Finna.

Quelle: http://nordichistoryblog.hypotheses.org/1814

Weiterlesen

(2) “Die Gewalt wird immer weiter aus dem täglichen Leben verdrängt” – Im Interview mit Dietrich Oberwittler

Anknüpfend an das Interview mit den Wissenschaftlern in unserer aktuellen Ausgabe „Kriminalität und soziale Normen” werden in einer Blogreihe in wöchentlichen Abständen weitere Kriminalsoziolog_innen auf gleiche Fragen zum Teil zu ähnlichen, zu einem größeren Teil aber auch zu sehr unterschiedlichen Antworten … Continue reading

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/5506

Weiterlesen

SdK 64: Jan Vermeers »Malkunst« und die Provenienzforschung

Das Gemälde »Die Malkunst« von Jan Vermeer ist heute eines der wertvollsten Ausstellungsstücke des Kunsthistorischen Museums in Wien. Dass das Bild in Wien hängt, ist das Resultat einer außergewöhnlichen Überlieferungsgeschichte. Eine Hauptrolle in dieser Geschichte spielt Adolf Hitler, der Vermeers Gemälde 1940 erwarb, weshalb sich um die Frage, ob das Bild nicht restituiert werden müsste, nach dem Krieg ein jahrzehntelanger Rechtsstreit entwickelte. Susanne Hehenberger und Monika Löscher arbeiten im Auftrag der Kommission für Provenienzforschung und sie beschäftigten sich ausführlich mit der Frage, ob das Gemälde an Hitler unter Zwang verkauft wurde.

Linkliste: Jan Vermeers »Malkunst« (Wikipedia), Susanne Hehenberger, Monika Löscher, Publikation: “Die verkaufte Malkunst. Jan Vermeers Gemälde im 20. Jahrhundert” (2013), herausgegeben von Susanne Hehenberger und Monika Löscher im Böhlau-Verlag, in der Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung; Provenienzforschung in Österreich, Elisabeth Gehrer (Wikipedia), Washington Principles, Gottfried van Swieten (Wikipedia), Philipp Reemtsma (Wikipedia), Hans Posse (Wikipedia)

Quelle: https://stimmen.univie.ac.at/podcast/sdk64

Weiterlesen

Die Hausnummern zu Frankfurt am Main, 1850

Auf dieses Digitalisat einer Frankfurter Hausnummernkonkordanz hat schon vor längerem Klaus Graf auf G+ hingewiesen:

Die Hausnummern zu Frankfurt am Main: in einer vergleichenden Uebersicht der neuen mit den alten, und umgekehrt, zusammengestellt. Frankfurt am Main: Krug, 1850.
http://digital.obvsg.at/ulbtirol/content/titleinfo/59157

Nettes Vorwort, das die Hausnummernschilder durch den "Muthwillen böser Buben oder durch Eintrocknen der die Schrauben haltenden hölzernen Zapfen" (S.VIII) bedroht sieht. Auch musste erst der "Gebrauch der neuen Hausnummern" eingelernt werden, denn diese waren nun straßenweise vergeben, weswegen nun "mit Angabe der neuen Nummer immer die Nennung der Strasse bedingt ist, dass man also z.B. nicht sagen darf: 'Lit. E Nr. 1 neu ist ein Gewölb zu vermieten', denn daraufhin könnte der Suchende im ganzen fünften Quartier herumlaufen, da Nr. 1 neu in demselben nicht weniger als zwanzig Mal vorkömmt." (S.V)

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/528986690/

Weiterlesen

Semantische Technologien

semantic-media-web

Die Fachtagung “Semantische Technologien - Verwertungsstrategien und Konvergenz von Metadaten” befasste sich vom 26. bis 27. September 2013 mit der Nutzbarkeit semantischer Technologien für die Kultur- und Medienbranche. Thematisiert wurden Institutionen wie Verlage, Museen und Bibliotheken sowie die Bereiche Projektdokumentationen, Werbung und Marketing.

Der rückblickende Tagungsbericht stellt die zentralen Fragestellungen, Probleme und Chancen des semantischen Internet dar.

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2447

Weiterlesen