Eine kurze Geschichte des Faschismus und Nationalsozialismus, Teil 1/2

Von Stefan Sasse

Mussolinis Standarte
Vereinfachend kann man sagen, Liberalismus ziele auf die Selbstverwirklichung des Individuums, Sozialismus auf Gleichheit der Menschen und Kommunismus auf radikale Gleichheit aller Menschen. Der Faschismus hat keine so prägende Botschaft im Angebot. „Faschismus“ hat seinen Ursprung im italienischen „fascio“, das Rutenbündel der römischen Liktoren. Das verweist, etwas diffus, auf Gemeinschaft. Es ist eine Rücknahme auf ein Herrschaftssymbol des römischen Reiches, das durch das Rutenbündel den Anspruch verkündet, eine zerfallende Gesellschaft zusammenzuhalten. „Faschismus“ teilt sich dabei in zahlreiche Spielarten auf, meist nach Ländern und Parteien. Auftrieb beziehungsweise Gründung erhält der Faschismus mit dem Zerfall des Habsburger-Reiches; in Österreich der Austro-Faschismus, in Ungarn das Horthy-Regime, in Rumänien die „Eiserne Garde“, in Kroatien die Ustascha. Der Antisemitismus ist im Faschismus ein eher untergeordnetes Element; als Vernichtungsdrohung ist er eine Eigenart des Nationalsozialismus. Auch in Westeuropa gibt es Varianten. In Frankreich Jean Marais, in Spanien Franco (hier jedoch wegen der stark kirchlichen Prägung eher eine Katholo-Diktatur mit faschistischen Einschlägen als Faschismus, der eigentlich dezidiert anti-klerikal ist), in England Mosley (eher skurril und ohne Massenbasis), in Finnland, Belgien und Holland, sektenhaft auch in der Schweiz. Im Zweiten Weltkrieg entsteht in Norwegen ein faschistisches Marionettenregime unter Vidkun Quisling, der aber stark von Deutschland abhängig bleibt.

Meist wird von „dem“ Faschismus geredet. Dies geht auf den Ursprung in den 1920er Jahren zurück, als „die“ Faschisten in Italien in post-habsburgischer Subformation entstanden. Die Kommunisten mitteleuropäischer Länder diskutierten das Phänomen intensiv. Auf dem V. Weltkongress der Komintern 1924 wird „Faschismus“ zum Etikett für den ideologischen Feind: „Kampfbegriff der Großbourgeoisie gegen das Proletariat“. Selbstverständlich ist das äußerst simplifizierend und bleibt auch nicht unwidersprochen; Clara Zetkin in Deutschland, aber auch italienische Kommunisten hielten es für falsch, allesin kommunistischem Verständnis anti-demokratische automatisch als „faschistisch“ zu etikettieren und zu reduzieren, da man die Gegner sonst nicht differenzieren könne. Trotzdem nahm die Komintern diese Klassifikation vor. Dazu passt die KPD-Etikettierung der SPD als „Sozialfaschisten“ (siehe "Eine kurze Geschichte des Kommunismus"). In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde in den westlichen Ländern, die Kriegsgegner der NS-Diktatur waren, über „den“ Faschismus nachgedacht. Ab 1939/40 bildete sich langsam eine westliche Faschismustheorie, die in Gegensatz zur östlichen Theorie tritt, obwohl auch sie von „dem“ Faschismus redet. Die westliche Theorie nimmt natürlich viel weniger Bezug auf den Kapitalismus, sondern befasst sich in ihren Überlegungen vorrangig mit dem italienischen und deutschen Faschismus. Kennzeichnungen sind wichtig: die Symbole, die Uniformen, die Diktatur und die allgemeine Gewalttätigkeit. Damit fällt aber auch der Stalinismus in dieses Erklärungsraster, weswegen es vom Erklärungspotenzial her ungenügend ist. Deswegen differenziert man die rote und die braune Diktatur und fasst sie unter dem Topos „Totalitarismus“ zusammen, was auch eine Vergleichbarkeit impliziert. Bekannt ist hier vor allem Hannah Arendt, eine aus Königsberg stammende jüdische Intellektuelle und spätere Emigrantin mit ihrem „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“. Ernst Nolte versucht später, den Totalitarismus-Ansatz zu zerstören und den Faschismus als spezifisch europäisches Phänomen einer spezifisch europäischen Epoche zu erklären.

Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch bezieht sich „Faschismus“ ausnahmslos auf den italienischen Faschismus, der schon allein wegen der nicht vorhandenen antisemitischen Komponente vom deutschen Faschismus abzugrenzen ist. Die italienischen Rutenbündel sind im italienischen Selbstverständnis als Form von Gemeinschaftsbildung enthalten. Der Repräsentant der italienischen Faschisten ist Benito Mussolini.

Benito Mussolini
Mussolini wurde 1883 geboren. Er war ab 1900 Mitglied der sozialistischen Partei und wurde 1912 Redakteur der Zeitschrift Avanti!. 1914 erfolgt durch Mussolinis Fürsprache für den Krieg der Bruch mit den Sozialisten. 1921 wurde die Fascio di Combattimento gegründet, die starke Ähnlichkeiten zur SA aufweist und bald Parteistatus erlangte. Sie machte rechte Politik, die in der durch die Nachkriegswirren stark verunsicherten italienischen Gesellschaft starken Anklang fand. 1922 wurde der „Marsch auf Rom“ initiiert, der eine Propagandamaßnahme zur Übernahme des Ministerpräsidentenamtes vom König durch Mussolini, gedeckt durch die konservativen Parteien Italiens war. Auf dieser Grundlage wurden die politischen Kompetenzen immer mehr auf Mussolinis Person hin zur Diktatur gebündelt, was 1928 seinen Abschluss fand. Ab dieser Zeit verschmolz die Begriffsbildung des „Duce“ mit der Person Mussolinis. 1929 schloss er die berühmten Lateran-Verträge mit dem Vatikan, der die Herrschaftsform Mussolinis akzeptierte, während Mussolini gleichzeitig dem Vatikan Immunität zusicherte. 1936 wurde Äthiopien, 1939 Albanien annektiert. 1940 trat Mussolini auf Seiten Hitlers in den Zweiten Weltkrieg ein, der kein Eroberungskrieg im faschistischen Sinne war, sondern Mussolini wird zum Partner einer imperialistischen Politik, die alte Strukturen entfernen und zerstören will, machte. 1943 wurde er abgesetzt und Chef einer Marionettenregierung in Norditalien; 1945 von italienischen Partisanen ermordet.

Mussolini wollte die Einheit der Nation durch Vereinigung der Volksmassen, ohne dabei die humanwirtschaftliche Form grundlegend zu verändern, was ihn deutlich vom Sozialismus unterscheidet. Mussolinis politisches Konzept fußt auf der Beseitigung des Parlamentarismus und der Begründung eines autoritären Ein-Parteien-Staats. Das ist eine explosive Verbindung von revolutionär-sozialistischen und imperialistischen Strömungen im Zeitalter der Weltkriege und der Massengesellschaft. Diese Verbindung ist die Grundbedingung des Faschismus. Dazu gehört die Stilisierung der Führungsfigur, oft mit archaischer Symbolik. Mussolini setzt damit für alle nachfolgenden „Führer“ das Vorbild. Der italienische Nationalismus kommt noch hinzu; er fußt auf der späten Bildung des italienischen Nationalstaats in einem über Jahrhunderte von fremden Mächten besetzten Land. Dazu kommt, dass sowohl in Italien als auch in Deutschland einzig der Erste Weltkrieg als Katalysator für Gemeinschaftsgefühl gelten kann.

Mussolini bei einer Rede, 1932
Ein ideologisches Element des Faschismus ist auch der Vitalismus, eine starke Lebensphilosophie mit Beschwörung des Lebens, innerhalb derer aufklärerische Geschichtskategorien wie Fortschrittsglauben nicht inhärent sind. Stattdessen wird die Gesetzmäßigkeit der Geschichte außer Kraft gesetzt und ein Bezug auf eine mystisch verklärte Vorzeit geschaffen. Damit ist auch eine ganz andere Vorstellung von Zukunft verbunden; ebenfalls anti-historistisch findet sie ihren Niederschlag beispielsweise in der Rede vom tausendjährigen Reich; es gibt quasi keine Zukunft mehr nach dem Sieg des Nationalsozialismus. Mussolini selbst beschwor die Vergangenheit des Römischen Reiches und schwor Italien auf dessen Wiedererrichtung ein. Der Faschismus richtet sich sowohl gegen die Individualisierung und Egoisierung des Liberalismus als auch die Gleichheit des Sozialismus. Auch gegen die konservative Vorstellung des „wir und anderen“ richtet sich der Faschismus, der eine massenorientierte, zusammengehörige Gesellschaft schaffen will. Er richtet sich also gegen die elitären Bestrebungen des Liberalismus wie die proletarisch-linke Massenbewegung des Bolschewismus.

Der Aspekt der Gemeinschaftsbildung findet sich auch im Nationalsozialismus, dort im Aspekt der „Volksgemeinschaft“, die älter als er ist und bereits im Ersten Weltkrieg entstand. Im Gegensatz zur italienischen Variante ist die deutsche rassistisch aufgeladen. Der zweite Aspekt des Faschismus ist der Vitalismus (durch die amerikanische Faschismus-Forschung in die Diskussion gekommen). Man beschwört „Leben“ als Bezugsgröße anstelle von „Vernunft“, „Fortschritt“, „Geschichte“ oder „Gesetz“. Leben folgt dabei eigenen, irrationalen Gesetzen. Es ist eine natürliche Größe und enthält die „Vernunft“ der Natur. Das impliziert eine Ähnlichkeit mit dem Konservatismus, die jedoch nicht besteht. Diese Ähnlichkeit im Begrifflichen führt zu der Unterstützung durch die Konservativen, die die Diskrepanz nicht rechtzeitig erkennen. Der dritte Aspekt ist die Theorie des nationalen Imperialismus, was bei Mussolini auffallender ist als bei Hitler, vor allem durch die Selbstinszenierung des „imperium romanum“ und der Zentrierung auf antike Figuren. Diese Stärke der Nation soll nach außen gewendet werden; bei den Italienern findet das im Abessenienkrieg statt. Bei den Deutschen findet als Stärkung der Volksgemeinschaft im Inneren statt, die dann nach außen gewendet werden soll; vordergründig als Revision des Versailler Vertrags, in Wahrheit ungemein aggressiv auf den „Ostraum“ gerichtet. Dort findet sich auch eine Parallele zum imperium romanum, wobei die Italiener nicht so stark in kulturelle Besonderheiten und Bevölkerungsgruppen eingreifen wollen. Dazu kommt der Herrscherkult des Duce, der auf die Errichtung eines möglichst starken Staates zielt (bei Mussolini als antiker Krieger, bei Hitler als Grabenkämpfer des Ersten Weltkriegs). Zur Erreichung dieser Ziele muss Gewalt angewendet werden. Das sagt die Propaganda zwar nicht, sie sorgt aber dafür, dass sich dieser Schluss von selbst einbürgert. Die Führerfigur nimmt dabei die Position eines Ersatz-Monarchen ein. Im Nationalsozialismus ist der Führerkult auch dazu da, den rassistischen Terror im Reich zu vernebeln. In der Geschichtsreflexion wird der Monarch sowohl in Deutschland als auch Italien als Militärlenker dargestellt.

Die Gliederung der italienischen Gesellschaft erfolgte politisch nach diesem Konzept nicht nach Parteien, sonder nach „Ständen“. Stände sind in diesem Verständnis Berufsstände (Bauernstand, Soldatenstand, …). Dieses System macht starke Anleihen, etwa bei der katholischen Soziallehre mit ihren Naturständen (Männer und Frauen, Jungmänner und Jungfrauen). Man wiederrief den Parlamentarismus und die Antithese Kapitalismus-Sozialismus. Letztlich geht es bei diesem korparativen Modell nur um eines: sämtliche arbeitenden Menschen sollen durch den Staat kontrolliert werden. Besonders der Nationalsozialismus übte dabei einen Rückgriff auf eine Bauernideologie aus, die am 19. Jahrhundert angelehnt ist, ohne auf realen Grundlagen zu fußen.

Mussolini und Hitler im Wagen
Der letzte Aspekt des Faschismus ist der radikale Antikommunismus. Er ist die wesentliche Position des Faschismus, weil er eine massive Gegnerposition aufbaut. Der Faschismus ist ein Todfeind des marxistischen Internationalismus und des Klassenfeindgedankens, was sämtliche Gemeinsamkeiten hinwegwischt. Ersetzt wird das durch den radikalen Nationalismus und den Gemeinschaftsdrang; im deutschen Fall wird der Klassenfeind allerdings durch den Rassenfeind ersetzt.

Sieht man den Nationalsozialismus als Spielart des europäischen Faschismus – und das muss man – muss man auf Antisemitismus, Führerkult, Gewaltbereitschaft und Feindschaft zum liberalen Parlamentarismus hinweisen. Er bildet die radikalste Variante des europäischen Faschismus. Damit ist der Nationalsozialismus eng mit dem eigentlich entgegengesetzten Stalinismus verwandt. Das ist auch der Grund, warum vor dem Hintergrund des Hitler-Stalin-Pakts im Westen die Totalitarismustheorie entwickelt wurde. In einer starken Verallgemeinerung werden dabei Stalinismus und Hitlerismus generalisiert in Verbindung gesetzt – und eine ungemeine Begriffsverwirrung ausgelöst. Mit dem Nationalsozialismus gehen drei wichtige Topoi einher:

1)      Völkisches Denken
2)      Rassenantisemitismus
3)      Ideologie des Lebensraums (der nur „höherwertigen“ Rassen zusteht)

Diese drei Elemente heben den Nationalsozialismus vom europäischen Faschismus ab, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert haben.

Magazin
Das völkische Denken reflektiert den Grundtatbestand, dass es in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert lange keinen Nationalstaat gab. Es gab ebenso lange keine politische Nation. Diese leitet sich aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon her; seine für das 20. Jahrhundert wichtige Ausprägung erhält das völkische Denken aber erst ab 1871 mit der Gründung des kleindeutschen Nationalstaats. Auf diesem Boden entstehen die Konzepte von "völkisch" und "Volk" und ihrer Bedeutungen. Das ist aber keine reine Angelegenheit der Deutschen, sondern in sich ein Zerfallsprodukt der Habsbjurger Monarchie, aber auch eine ideologische Reaktion auf die einbrechende Moderne, was in teils absurden Weltbildern resultiert. „Volk“ eliminiert die Grenzen des Nationalstaats vollkommen. Damit liegt es nahe, auch die internationalen Normen, in denen Nationalstaaten aufeinander Bezug nehmen und sich normieren, zu ignorieren. „Volk“ erhält seine Legitimität im Kampf gegen andere Völker, nicht Nationen. Juristisch wurde das vor allem von Carl Schmitt festgezurrt. Bis zum Ersten Weltkrieg ist das völkische Denken antimodernistisch; durch

den Ersten Weltkrieg wird es aggressiv. Dazu ist das völkische Denken offen für jede Form von Biologismus. Es bestreitet damit auch sämtliche Ideen von Menschenrechten, die seit dem 18. Jahrhundert besonders im angelsächsischen Raum formuliert wurden. Stattdessen habe jedes Volk natürliche Feinde, die es zu erkennen und bekämpfen gebe. Daraus ergibt sich die Metapher der Schädlingsbekämpfung, die sich im nationalsozialistischen Antisemitismus auch wiederfindet. Das gilt als Naturbegebenheit, der man nicht entrinnen kann. Man braucht also seine Feinde nicht zu hassen. Das wird im Völkermord wichtig, der vollkommen emotionslos organisiert und durchgeführt wird. Das ist auch der Grund, warum diese Intelligenz ihr Tun niemals als verbrecherisch akzeptieren konnte. Schon allein
wegen dieser expliziten Ablehnung der Nationalstaatlichkeit wurde der Massenmord im „rechtsfreien“ Osten durchgeführt.

Der Rassenantisemitismus ist auch in nicht-faschistischen Gesellschaften präsent. Der Antisemitismus ist ein europäisches Phänomen seit dem Mittelalter; der Rassenantisemitismus ist ebenso europäisches Phänomen seit dem 19. Jahrhundert. Die Verbindung von Rassenantisemitismus und völkischem Denken jedoch ist spezifisch deutsch und macht den Nationalsozialismus aus. Dieser erkennt somit die Juden als „natürlichen Feind“, will diesen selektieren und vernichten. Die deutsche Bevölkerung bis zum Ersten Weltkrieg hatte den Vernichtungsgedanken im völkischen Denken niemals realisiert; er war ihr völlig fremd. In den 1920er Jahren wird diese Form des Antisemitismus neben Hitler auch von den völkischen Studenten getragen. Das verkoppelt sich mit dem sozialdarwinistischen Denken; als weitere Feinde werden Slawen und Zigeuner (Roma und Sinti) ausgemacht.

Teil 2 folgt.

Bildnachweise: 
Wappen - Flanker (gemeinfrei)
Mussolini - George Grantham Bain (gemeinfrei)
Mussolini 2 - unbekannt (CC-BY-SA 3.0)
Hitler - Zenner (CC-BY-SA 2.0)
Magazin - Hist. Lexikon Bayerns (gemeinfrei)

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2012/02/eine-kurze-geschichte-des-faschismus.html

Weiterlesen

Eine kurze Geschichte des Faschismus und Nationalsozialismus, Teil 1/2

Von Stefan Sasse

Mussolinis Standarte
Vereinfachend kann man sagen, Liberalismus ziele auf die Selbstverwirklichung des Individuums, Sozialismus auf Gleichheit der Menschen und Kommunismus auf radikale Gleichheit aller Menschen. Der Faschismus hat keine so prägende Botschaft im Angebot. „Faschismus“ hat seinen Ursprung im italienischen „fascio“, das Rutenbündel der römischen Liktoren. Das verweist, etwas diffus, auf Gemeinschaft. Es ist eine Rücknahme auf ein Herrschaftssymbol des römischen Reiches, das durch das Rutenbündel den Anspruch verkündet, eine zerfallende Gesellschaft zusammenzuhalten. „Faschismus“ teilt sich dabei in zahlreiche Spielarten auf, meist nach Ländern und Parteien. Auftrieb beziehungsweise Gründung erhält der Faschismus mit dem Zerfall des Habsburger-Reiches; in Österreich der Austro-Faschismus, in Ungarn das Horthy-Regime, in Rumänien die „Eiserne Garde“, in Kroatien die Ustascha. Der Antisemitismus ist im Faschismus ein eher untergeordnetes Element; als Vernichtungsdrohung ist er eine Eigenart des Nationalsozialismus. Auch in Westeuropa gibt es Varianten. In Frankreich Jean Marais, in Spanien Franco (hier jedoch wegen der stark kirchlichen Prägung eher eine Katholo-Diktatur mit faschistischen Einschlägen als Faschismus, der eigentlich dezidiert anti-klerikal ist), in England Mosley (eher skurril und ohne Massenbasis), in Finnland, Belgien und Holland, sektenhaft auch in der Schweiz. Im Zweiten Weltkrieg entsteht in Norwegen ein faschistisches Marionettenregime unter Vidkun Quisling, der aber stark von Deutschland abhängig bleibt.

Meist wird von „dem“ Faschismus geredet. Dies geht auf den Ursprung in den 1920er Jahren zurück, als „die“ Faschisten in Italien in post-habsburgischer Subformation entstanden. Die Kommunisten mitteleuropäischer Länder diskutierten das Phänomen intensiv. Auf dem V. Weltkongress der Komintern 1924 wird „Faschismus“ zum Etikett für den ideologischen Feind: „Kampfbegriff der Großbourgeoisie gegen das Proletariat“. Selbstverständlich ist das äußerst simplifizierend und bleibt auch nicht unwidersprochen; Clara Zetkin in Deutschland, aber auch italienische Kommunisten hielten es für falsch, allesin kommunistischem Verständnis anti-demokratische automatisch als „faschistisch“ zu etikettieren und zu reduzieren, da man die Gegner sonst nicht differenzieren könne. Trotzdem nahm die Komintern diese Klassifikation vor. Dazu passt die KPD-Etikettierung der SPD als „Sozialfaschisten“ (siehe "Eine kurze Geschichte des Kommunismus"). In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde in den westlichen Ländern, die Kriegsgegner der NS-Diktatur waren, über „den“ Faschismus nachgedacht. Ab 1939/40 bildete sich langsam eine westliche Faschismustheorie, die in Gegensatz zur östlichen Theorie tritt, obwohl auch sie von „dem“ Faschismus redet. Die westliche Theorie nimmt natürlich viel weniger Bezug auf den Kapitalismus, sondern befasst sich in ihren Überlegungen vorrangig mit dem italienischen und deutschen Faschismus. Kennzeichnungen sind wichtig: die Symbole, die Uniformen, die Diktatur und die allgemeine Gewalttätigkeit. Damit fällt aber auch der Stalinismus in dieses Erklärungsraster, weswegen es vom Erklärungspotenzial her ungenügend ist. Deswegen differenziert man die rote und die braune Diktatur und fasst sie unter dem Topos „Totalitarismus“ zusammen, was auch eine Vergleichbarkeit impliziert. Bekannt ist hier vor allem Hannah Arendt, eine aus Königsberg stammende jüdische Intellektuelle und spätere Emigrantin mit ihrem „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“. Ernst Nolte versucht später, den Totalitarismus-Ansatz zu zerstören und den Faschismus als spezifisch europäisches Phänomen einer spezifisch europäischen Epoche zu erklären.

Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch bezieht sich „Faschismus“ ausnahmslos auf den italienischen Faschismus, der schon allein wegen der nicht vorhandenen antisemitischen Komponente vom deutschen Faschismus abzugrenzen ist. Die italienischen Rutenbündel sind im italienischen Selbstverständnis als Form von Gemeinschaftsbildung enthalten. Der Repräsentant der italienischen Faschisten ist Benito Mussolini.

Benito Mussolini
Mussolini wurde 1883 geboren. Er war ab 1900 Mitglied der sozialistischen Partei und wurde 1912 Redakteur der Zeitschrift Avanti!. 1914 erfolgt durch Mussolinis Fürsprache für den Krieg der Bruch mit den Sozialisten. 1921 wurde die Fascio di Combattimento gegründet, die starke Ähnlichkeiten zur SA aufweist und bald Parteistatus erlangte. Sie machte rechte Politik, die in der durch die Nachkriegswirren stark verunsicherten italienischen Gesellschaft starken Anklang fand. 1922 wurde der „Marsch auf Rom“ initiiert, der eine Propagandamaßnahme zur Übernahme des Ministerpräsidentenamtes vom König durch Mussolini, gedeckt durch die konservativen Parteien Italiens war. Auf dieser Grundlage wurden die politischen Kompetenzen immer mehr auf Mussolinis Person hin zur Diktatur gebündelt, was 1928 seinen Abschluss fand. Ab dieser Zeit verschmolz die Begriffsbildung des „Duce“ mit der Person Mussolinis. 1929 schloss er die berühmten Lateran-Verträge mit dem Vatikan, der die Herrschaftsform Mussolinis akzeptierte, während Mussolini gleichzeitig dem Vatikan Immunität zusicherte. 1936 wurde Äthiopien, 1939 Albanien annektiert. 1940 trat Mussolini auf Seiten Hitlers in den Zweiten Weltkrieg ein, der kein Eroberungskrieg im faschistischen Sinne war, sondern Mussolini wird zum Partner einer imperialistischen Politik, die alte Strukturen entfernen und zerstören will, machte. 1943 wurde er abgesetzt und Chef einer Marionettenregierung in Norditalien; 1945 von italienischen Partisanen ermordet.

Mussolini wollte die Einheit der Nation durch Vereinigung der Volksmassen, ohne dabei die humanwirtschaftliche Form grundlegend zu verändern, was ihn deutlich vom Sozialismus unterscheidet. Mussolinis politisches Konzept fußt auf der Beseitigung des Parlamentarismus und der Begründung eines autoritären Ein-Parteien-Staats. Das ist eine explosive Verbindung von revolutionär-sozialistischen und imperialistischen Strömungen im Zeitalter der Weltkriege und der Massengesellschaft. Diese Verbindung ist die Grundbedingung des Faschismus. Dazu gehört die Stilisierung der Führungsfigur, oft mit archaischer Symbolik. Mussolini setzt damit für alle nachfolgenden „Führer“ das Vorbild. Der italienische Nationalismus kommt noch hinzu; er fußt auf der späten Bildung des italienischen Nationalstaats in einem über Jahrhunderte von fremden Mächten besetzten Land. Dazu kommt, dass sowohl in Italien als auch in Deutschland einzig der Erste Weltkrieg als Katalysator für Gemeinschaftsgefühl gelten kann.

Mussolini bei einer Rede, 1932
Ein ideologisches Element des Faschismus ist auch der Vitalismus, eine starke Lebensphilosophie mit Beschwörung des Lebens, innerhalb derer aufklärerische Geschichtskategorien wie Fortschrittsglauben nicht inhärent sind. Stattdessen wird die Gesetzmäßigkeit der Geschichte außer Kraft gesetzt und ein Bezug auf eine mystisch verklärte Vorzeit geschaffen. Damit ist auch eine ganz andere Vorstellung von Zukunft verbunden; ebenfalls anti-historistisch findet sie ihren Niederschlag beispielsweise in der Rede vom tausendjährigen Reich; es gibt quasi keine Zukunft mehr nach dem Sieg des Nationalsozialismus. Mussolini selbst beschwor die Vergangenheit des Römischen Reiches und schwor Italien auf dessen Wiedererrichtung ein. Der Faschismus richtet sich sowohl gegen die Individualisierung und Egoisierung des Liberalismus als auch die Gleichheit des Sozialismus. Auch gegen die konservative Vorstellung des „wir und anderen“ richtet sich der Faschismus, der eine massenorientierte, zusammengehörige Gesellschaft schaffen will. Er richtet sich also gegen die elitären Bestrebungen des Liberalismus wie die proletarisch-linke Massenbewegung des Bolschewismus.

Der Aspekt der Gemeinschaftsbildung findet sich auch im Nationalsozialismus, dort im Aspekt der „Volksgemeinschaft“, die älter als er ist und bereits im Ersten Weltkrieg entstand. Im Gegensatz zur italienischen Variante ist die deutsche rassistisch aufgeladen. Der zweite Aspekt des Faschismus ist der Vitalismus (durch die amerikanische Faschismus-Forschung in die Diskussion gekommen). Man beschwört „Leben“ als Bezugsgröße anstelle von „Vernunft“, „Fortschritt“, „Geschichte“ oder „Gesetz“. Leben folgt dabei eigenen, irrationalen Gesetzen. Es ist eine natürliche Größe und enthält die „Vernunft“ der Natur. Das impliziert eine Ähnlichkeit mit dem Konservatismus, die jedoch nicht besteht. Diese Ähnlichkeit im Begrifflichen führt zu der Unterstützung durch die Konservativen, die die Diskrepanz nicht rechtzeitig erkennen. Der dritte Aspekt ist die Theorie des nationalen Imperialismus, was bei Mussolini auffallender ist als bei Hitler, vor allem durch die Selbstinszenierung des „imperium romanum“ und der Zentrierung auf antike Figuren. Diese Stärke der Nation soll nach außen gewendet werden; bei den Italienern findet das im Abessenienkrieg statt. Bei den Deutschen findet als Stärkung der Volksgemeinschaft im Inneren statt, die dann nach außen gewendet werden soll; vordergründig als Revision des Versailler Vertrags, in Wahrheit ungemein aggressiv auf den „Ostraum“ gerichtet. Dort findet sich auch eine Parallele zum imperium romanum, wobei die Italiener nicht so stark in kulturelle Besonderheiten und Bevölkerungsgruppen eingreifen wollen. Dazu kommt der Herrscherkult des Duce, der auf die Errichtung eines möglichst starken Staates zielt (bei Mussolini als antiker Krieger, bei Hitler als Grabenkämpfer des Ersten Weltkriegs). Zur Erreichung dieser Ziele muss Gewalt angewendet werden. Das sagt die Propaganda zwar nicht, sie sorgt aber dafür, dass sich dieser Schluss von selbst einbürgert. Die Führerfigur nimmt dabei die Position eines Ersatz-Monarchen ein. Im Nationalsozialismus ist der Führerkult auch dazu da, den rassistischen Terror im Reich zu vernebeln. In der Geschichtsreflexion wird der Monarch sowohl in Deutschland als auch Italien als Militärlenker dargestellt.

Die Gliederung der italienischen Gesellschaft erfolgte politisch nach diesem Konzept nicht nach Parteien, sonder nach „Ständen“. Stände sind in diesem Verständnis Berufsstände (Bauernstand, Soldatenstand, …). Dieses System macht starke Anleihen, etwa bei der katholischen Soziallehre mit ihren Naturständen (Männer und Frauen, Jungmänner und Jungfrauen). Man wiederrief den Parlamentarismus und die Antithese Kapitalismus-Sozialismus. Letztlich geht es bei diesem korparativen Modell nur um eines: sämtliche arbeitenden Menschen sollen durch den Staat kontrolliert werden. Besonders der Nationalsozialismus übte dabei einen Rückgriff auf eine Bauernideologie aus, die am 19. Jahrhundert angelehnt ist, ohne auf realen Grundlagen zu fußen.

Mussolini und Hitler im Wagen
Der letzte Aspekt des Faschismus ist der radikale Antikommunismus. Er ist die wesentliche Position des Faschismus, weil er eine massive Gegnerposition aufbaut. Der Faschismus ist ein Todfeind des marxistischen Internationalismus und des Klassenfeindgedankens, was sämtliche Gemeinsamkeiten hinwegwischt. Ersetzt wird das durch den radikalen Nationalismus und den Gemeinschaftsdrang; im deutschen Fall wird der Klassenfeind allerdings durch den Rassenfeind ersetzt.

Sieht man den Nationalsozialismus als Spielart des europäischen Faschismus – und das muss man – muss man auf Antisemitismus, Führerkult, Gewaltbereitschaft und Feindschaft zum liberalen Parlamentarismus hinweisen. Er bildet die radikalste Variante des europäischen Faschismus. Damit ist der Nationalsozialismus eng mit dem eigentlich entgegengesetzten Stalinismus verwandt. Das ist auch der Grund, warum vor dem Hintergrund des Hitler-Stalin-Pakts im Westen die Totalitarismustheorie entwickelt wurde. In einer starken Verallgemeinerung werden dabei Stalinismus und Hitlerismus generalisiert in Verbindung gesetzt – und eine ungemeine Begriffsverwirrung ausgelöst. Mit dem Nationalsozialismus gehen drei wichtige Topoi einher:

1)      Völkisches Denken
2)      Rassenantisemitismus
3)      Ideologie des Lebensraums (der nur „höherwertigen“ Rassen zusteht)

Diese drei Elemente heben den Nationalsozialismus vom europäischen Faschismus ab, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert haben.

Magazin
Das völkische Denken reflektiert den Grundtatbestand, dass es in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert lange keinen Nationalstaat gab. Es gab ebenso lange keine politische Nation. Diese leitet sich aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon her; seine für das 20. Jahrhundert wichtige Ausprägung erhält das völkische Denken aber erst ab 1871 mit der Gründung des kleindeutschen Nationalstaats. Auf diesem Boden entstehen die Konzepte von "völkisch" und "Volk" und ihrer Bedeutungen. Das ist aber keine reine Angelegenheit der Deutschen, sondern in sich ein Zerfallsprodukt der Habsbjurger Monarchie, aber auch eine ideologische Reaktion auf die einbrechende Moderne, was in teils absurden Weltbildern resultiert. „Volk“ eliminiert die Grenzen des Nationalstaats vollkommen. Damit liegt es nahe, auch die internationalen Normen, in denen Nationalstaaten aufeinander Bezug nehmen und sich normieren, zu ignorieren. „Volk“ erhält seine Legitimität im Kampf gegen andere Völker, nicht Nationen. Juristisch wurde das vor allem von Carl Schmitt festgezurrt. Bis zum Ersten Weltkrieg ist das völkische Denken antimodernistisch; durch

den Ersten Weltkrieg wird es aggressiv. Dazu ist das völkische Denken offen für jede Form von Biologismus. Es bestreitet damit auch sämtliche Ideen von Menschenrechten, die seit dem 18. Jahrhundert besonders im angelsächsischen Raum formuliert wurden. Stattdessen habe jedes Volk natürliche Feinde, die es zu erkennen und bekämpfen gebe. Daraus ergibt sich die Metapher der Schädlingsbekämpfung, die sich im nationalsozialistischen Antisemitismus auch wiederfindet. Das gilt als Naturbegebenheit, der man nicht entrinnen kann. Man braucht also seine Feinde nicht zu hassen. Das wird im Völkermord wichtig, der vollkommen emotionslos organisiert und durchgeführt wird. Das ist auch der Grund, warum diese Intelligenz ihr Tun niemals als verbrecherisch akzeptieren konnte. Schon allein
wegen dieser expliziten Ablehnung der Nationalstaatlichkeit wurde der Massenmord im „rechtsfreien“ Osten durchgeführt.

Der Rassenantisemitismus ist auch in nicht-faschistischen Gesellschaften präsent. Der Antisemitismus ist ein europäisches Phänomen seit dem Mittelalter; der Rassenantisemitismus ist ebenso europäisches Phänomen seit dem 19. Jahrhundert. Die Verbindung von Rassenantisemitismus und völkischem Denken jedoch ist spezifisch deutsch und macht den Nationalsozialismus aus. Dieser erkennt somit die Juden als „natürlichen Feind“, will diesen selektieren und vernichten. Die deutsche Bevölkerung bis zum Ersten Weltkrieg hatte den Vernichtungsgedanken im völkischen Denken niemals realisiert; er war ihr völlig fremd. In den 1920er Jahren wird diese Form des Antisemitismus neben Hitler auch von den völkischen Studenten getragen. Das verkoppelt sich mit dem sozialdarwinistischen Denken; als weitere Feinde werden Slawen und Zigeuner (Roma und Sinti) ausgemacht.

Teil 2 folgt.

Bildnachweise: 
Wappen - Flanker (gemeinfrei)
Mussolini - George Grantham Bain (gemeinfrei)
Mussolini 2 - unbekannt (CC-BY-SA 3.0)
Hitler - Zenner (CC-BY-SA 2.0)
Magazin - Hist. Lexikon Bayerns (gemeinfrei)

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2012/02/eine-kurze-geschichte-des-faschismus.html

Weiterlesen

SWR2-Feature zur Lage an den Universitäten

Mittwoch, 29.2.2012 (22.05-23.00) sendet der SWR2 folgendes Feature:

SWR2 Feature Berufung ohne Beruf

Sendung am Mittwoch, 29.2. | 22.05 Uhr | SWR2

Requiem auf einen Traum
Von Annett Krause und Matthias Hilke

Wir leben in einer Bildungsrepublik, einer Wissensgesellschaft. So steht es zumindest in den Parteiprogrammen. Aber wie sieht die Realität dort aus, wo Wissen produziert und vermittelt werden soll: an den Universitäten? Weil feste Stellen eingespart werden, Lehrstuhlinhaber lieber forschen als lehren während die Zahlen der Studierenden steigen, werden immer mehr Honorarkräfte eingestellt. Diese Lehrbeauftragten und Privatdozenten werden allerdings beschämend schlecht bis gar nicht bezahlt, obwohl ohne sie die grundständige Lehre nicht mehr gewährleistet werden kann. Größtenteils weder kranken- noch sozialversichert, führen sie oft ein nomadisches, alleinstehendes Leben, zwischen mehreren Lehraufträgen an verschiedenen Unis zur gleichen Zeit hin- und hergerissen, um ihr Existenzminimum zu sichern. Der Traum von einer akademischen Laufbahn ist für viele längst ausgeträumt. Unaufhaltsam nähert sich eine ganze Akademiker-Generation der Altersarmut.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/64982664/

Weiterlesen

1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War – Projektstart an der FU Berlin

Am 20./21. Januar 2012 fand an der FU Berlin ein großer Workshop zum Projektstart der von der DFG geförderten Online-Enzyklopädie 1914-1918-online statt. Ziel des von Oliver Janz (FU Berlin) geleiteten Projektes ist es, zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs 2014 ein von international anerkannten Experten geschriebenes, englischsprachiges Referenzwerk im open-access zur Verfügung zu stellen. Das DHI Paris ist – wie auch die deutschen Auslandsinstitute in Moskau und Warschau – als strategischer Kooperationspartner eng mit dem Projekt verbunden und unterstützt das Projektteam nach Kräften. Wie schreibt man eine globale Geschichte des Ersten Weltkriegs? Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt des zweitägigen Kick-off-Workshops, zu dem große Teile des Editorial Boards, des Editorial Advisory Boards und Vertreter der zahlreichen Kooperationspartner nach Berlin gekommen waren. In vielerlei Hinsicht gab Hew Strachan (University of Oxford) in seiner Keynote Lecture „The First World War as global war“ die Richtung der allgemeinen Diskussion vor, indem er gekonnt die angesichts der weltweiten Verschränkung der kriegführenden Mächte zwangsläufig globale Dimension des Krieges herausarbeitete und das Überkommen der nach wie vor dominanten nationalen Narrative als wichtigste Herausforderung der Geschichtsschreibung zum Ersten Weltkrieg bezeichnete. In der großen Runde international profilierter Weltkriegs-Experten gab es niemanden, der ihm da widersprochen hätte… allein eine Antwort auf die Ausgangsfrage bzw. gar ein Rezept für die stringente Einlösung der gebetsmühlenartig vorgebrachten Forderung, doch endlich „richtig“ globalgeschichtlich zu arbeiten, konnte (und wollte) der Beitrag nicht liefern. Denn in der Praxis muss man sich, insbesondere wenn die Ebene von Einzelstudien zu Gunsten von Überblicksdarstellungen verlassen wird, sehr schnell mit ganz unterschiedlichen Problemen herumplagen, insbesondere auf der Ebene der sprachlichen Kompetenzen des einzelnen Forschers, die zwangsläufig sehr begrenzt sind und nur die Rezeption eines Bruchteils der relevanten Literatur und Quellen erlauben. Der einzige Ausweg – und das machte die Diskussion zu den verschiedenen Vorträgen des Workshops sehr deutlich – liegt  in der kollaborativen Arbeit, nur durch Netzwerkbildung und Kooperation können  letztlich regionale Expertise und Sprachkenntnisse in ausreichendem Maße gebündelt und übergreifende Fragestellungen erkannt bzw. angestoßen werden. Und genau hier liegt eine wesentliche Stärke von 1914-1918-online: die inhaltliche Ausrichtung und Verantwortung liegt in den Händen eines rund 50-köpfigen Editorial Boards, das sich aus HistorikerInnen  aus der ganzen Welt zusammensetzt. Die Tatsache, dass nur rund ein Viertel der Editors aus Deutschland stammt bzw. an deutschen Institutionen lehrt und forscht, belegt eindrücklich, wie ernst es dem doch immerhin mit deutschen Geldern finanzierten Projekt damit ist, seine transnationale Agenda umzusetzen. Damit stehen die Chancen sehr gut, dass es gelingt, den Stand der Forschung nicht nur abzubilden, sondern neue Themen zu definieren, Projekte anzustoßen und der Historiographie zum Ersten Weltkrieg Impulse zu geben. Einen ausführlichen Tagungsbericht gibt es hier. Zur Projekthomepage

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/280

Weiterlesen

ISSN für die wissenschaftlichen Blogs bei Hypotheses.org

Dank des Engagements des Zentrums für elektronisches Publizieren (Cléo, Marseille) können jetzt auch den wissenschaftlichen Blogs von Hypotheses.org ISSN zugewiesen werden. Die ISSN ist eine eindeutige Nummer für eine regelmäßig erscheinende Publikation, die fünf Voraussetzungen erfüllen muss1:

  • edierte Inhalte publizieren;
  • einen Herausgeber haben;
  • fortlaufend unter einem gleich bleibenden Titel erscheinen;
  • eine dauerhafte URL haben, die zum Inhalt führt;
  • zusammenhängende Inhalte anbieten, die sich an ein Zielpublikum richten.

Letztes Jahr hat die Nationalbibliothek Frankreichs (BnF) den Antrag des Cléo genehmigt und 69 ISSN an Wissenschaftsblog von Hypotheses vergeben. Diese ISSN sind sowohl in der Fußzeile des Blogs als auch in seinem Katalogeintrag auf OpenEdition angegeben. Die Zuteilung weiterer ISSN soll auch in Zukunft folgen. Zum ersten Mal wurden damit ISSN für wissenschaftliche Blogs auf einer Plattform vergeben; dies gewährt auch den Fortbestand ihrer Inhalte.

Die Vergabe von ISSN erleichtert die Zitierbarkeit und Sichtbarkeit der Publikationen, die auf Hypotheses.org erscheinen.

Bild: Ta place à grande vitesse, von Tangi Bertin, CC by  2.0

 

1. Diese Kriterien sind auf die offizielle Webseite des ISSN International Center zu finden: http://www.issn.org/2-22638-ISSN-and-electronic-publications.php []

Quelle: http://bloghaus.hypotheses.org/14

Weiterlesen

Mal wieder richtig ausschlafen – BBC entdeckt die Schlafgeschichte

Da sage noch einer, Geschichtswissenschaft hätte keinen Wert für das praktische Leben. Amerikanische Historiker haben herausgefunden, dass Menschen in vorindustrieller Zeit in mehreren Etappen schliefen, so ein Bericht der BBC vom 22.2.2012. Erst die Taktung industrieller Produktionsweisen, bürgerlicher Wertekanon und die Einführung der künstlichen Beleuchtung – in welcher Reihenfolge ist umstritten – habe zum Ideal des ununterbrochenen 8-Stunden-Nachtschlafs geführt. Nachts aufzuwachen und ein wenig wachzuliegen, ist also kein Krankheitssymptom, sondern eine ganz normale Lebensäußerung. Also, wenn man wieder einmal nachts aufwacht, nicht über den drohenden Produktivitätsverlust am nächsten Tag grübeln, sondern über das Geträumte nachdenken, ein Glas Tee machen und dann einfach nochmal umdrehen. Ob es gut ankommt, dem Partner oder der Partnerin in der nächtlichen Wachpause einen Witz zu erzählen oder wieder mal bei den Eltern anzurufen, das sei dahingestellt.

"Die Nachtwache", Rembrandt van Rjin, 1642, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: gemeinfrei


Einsortiert unter:Erfahrungen, Sozialgeschichte

Quelle: https://kritischegeschichte.wordpress.com/2012/02/23/mal-wieder-richtig-ausschlafen-bbc-entdeckt-die-schlafgeschichte/

Weiterlesen

Blogging the Holocaust, Abstract des Vortrags von Eva Pfanzelter

Blogging the Holocaust. Abstract des Vortrags von Eva Pfanzelter für die Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur” am 9. März 2012 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München. Abstract Das Internet ist auch in Bezug auf den Holocaust zu einem wirkungsmächtigen Medium für Informationen, Pädagogik und Aktionismus geworden. Alle einschlägigen Gedächtnisinstitutionen wie Archive, Museen und Gedenkstätten nutzen das Netz auf sehr hohem Niveau professionell als Präsentationsort zur Selbstdarstellung oder als Forum zur Diskussion für eine internationale, interdisziplinäre Zielgruppe. Für die nun heranwachsenden Generationen sind diese Orte im Netz meinungsbildend. Das Internet spielt vor allem in den letzten zehn Jahren auch eine entscheidende Rolle in der Dynamik der Holocaust-Debatten. Die schnelle Verbreitung von Diskussionsthemen in Foren und Weblogs sowie ad hoc Rezensionen wissenschaftlicher Werke tragen wesentlich zur Beschleunigung der sich an immer neuen Facetten entzündenden Auseinandersetzungen bei. Gerade hier zeigt sich der Aktionsraum von Weblogs, die sich mit dem Holocaust befassen. Blogs bieten die Möglichkeit, die Debatten schnell wiederzugeben, Positionen aufzuzeigen, debattierte Schriften zu kommentieren und die eigene Meinung zu untermauern. Ein weiterer und vermutlich noch herausragender Grund für das Schreiben dieser Blogs, ist die einfache Möglichkeit, Holocaust-Revisionismus zu thematisieren und die von Holocaust-Leugnern gemachten Argumente zu widerlegen. Dieser letzte Punkt nimmt einen besonderen Stellenwert bei der Analyse von relevanten Holocaust-Blogs ein, da sich ein guter Teil der Postings damit beschäftigt. Doch sind solche Eindrücke dem Kontroversiellen des Themas zuzuschreiben oder findet sich genau dies in den Blogs wieder? In diesem Beitrag soll es daher um einen detaillierteren Blick auf einschlägige Blogs in Bezug auf Themen, Zielsetzung und AutorInnen gehen. Eva Pfanzelter Ass.Prof. Dr. Eva Pfanzelter ist Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck, Projektleiterin der peer-reviewten online-Zeitschrift http://historia.scribere.at/ und bloggt zu ihrem Forschungsprojekt „Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus“ unter http://holocaustwebsites.blogspot.com Zum Programm der Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften” http://redaktionsblog.hypotheses.org/136 Tweets zur Tagung unter @dehypotheses / Hashtag: dhiha4  

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/332

Weiterlesen

Nachdenken als Gedenken – Michel Foucaults Vorlesung über Biomacht und Rassismus vom 17. März 1976

Morgen findet in Berlin die “Gedenkfeier für die Opfer der fremdenfeindlichen Mordserie” (Bundespräsidialamt) statt. Von einer Gruppe Neonazis ermordert wurden zwischen 2000 und 2006 Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter (meine Quelle ist hier Wikipedia).

Das Gedenken an die Opfer des Rassismus und das Mitgefühl für ihre Angehörigen, die durch rassistische Voreingenommenheit der Öffentlichkeit, der Medien und der Polizei nach der Ermordung ihrer Väter, Brüder, Söhne und Freunde zum zweiten Mal Opfer wurden, könnte ein guter Anlass sein, über die Grundlagen rassistischen Denkens in modernen Gesellschaften nachzudenken. Ein interessanter Ansatz, der Rassenlehre, “Bevölkerungspolitik”, staatliche Herrschafts- und Reinigungstechniken vom Gesundheitsamt über Grenzregime und Einwanderungpolitiken zu kriminalpolizeilichen Screening-Methoden bis hin zur absoluten Vernichtungspolitik des Holocaust differenziert erfassen kann, ist Michel Foucaults “Biomacht”. Man muss nicht in allen Teilen mit dieser Sicht der Rassismus-Geschichte einverstanden sein – zumindest aber regt sie zum Nachdenken über den Zusammenhang von Rassismus und staatlicher Herrschaft an, im Nationalsozialismus und weit darüber hinaus.

Der Berliner Philosophie-AK MoMo hat den Schlüsseltext, Foucaults Vorlesung am Collège de France vom 17. März 1976 (gedruckt erschienen bei Suhrkamp 1999 in der Übersetzung von Michaela Ott), online gestellt. Danke dafür.

 


Einsortiert unter:Faschismus, Geschichte, Geschichtspolitik

Quelle: https://kritischegeschichte.wordpress.com/2012/02/22/nachdenken-als-gedenken-michel-foucaults-vorlesung-uber-biomacht-und-rassismus-vom-17-marz-1976/

Weiterlesen