Eingrenzung der Diss

Lange war es erneut ruhig an dieser Stelle, was vor allem heißt, dass ich endlich einiges an meiner Dissertation geschafft habe.
Ich habe erneut entdeckt, wie faszinierend ich mein Thema finde (was schon mal eine gute Voraussetzung ist) und leider auch, wieviel ich machen könnte (aber nicht sollte, will ich das Ding in absehbarer Zeit und mit einem vernünftigen Umfang abschließen). Was also tun?
Ich gehe mit dieser Problematik, die sicherlich viele Doktoranden kennen, auf zweifache Art und Weise um: Zum einen versuche ich meine Fragestellung noch weiter einzuschränken (alternativ könnte ich auch meine Fallbeispiele einschränken) und zum anderen bringe ich Aspekte des Themas, die ich interessant finde, die aber nicht direkt zur Beantwortung der Fragestellung beitragen, in anderen Projekten unter.
Dementsprechend war ich diesen Sommer nicht nur mit meiner eigentlichen Dissertation beschäftigt, sondern habe viel für Projekte unterschiedlichster Art getan, die irgendwie etwas mit der Diss zu tun haben.
Für mich bleibt bei dieser Vorgehensweise nur offen, wie ich Arbeit, Recherche für die Diss, Recherche für andere Projekte und Präsentation meiner Ergebnisse in 24 Stunden pro Tag packen soll.

Quelle: http://csarti.net/2011/11/eingrenzung-der-diss/

Weiterlesen

Schlurfbuchpräsentation: 7*Stern, 24.11.2011, 20h

Am Donnerstag 24.11.2011, 20 Uhr werden im 7*Stern in Wien Buch und Film Im Swing gegen den Gleichschritt präsentiert:


Im Swing gegen den Gleichschritt – Die Jugend, der Jazz und die Nazis

Buch- und Filmpräsentation
mit Wolfgang Beyer und Monica Ladurner

Im Swing gegen den Gleichschritt –
Die Jugend, der Jazz und die Nazis

Die Geschichte einer fast vergessenen Rebellion: tausende Jugendliche widersetzten sich im "Dritten Reich" dem Drill und den Zwängen des Terror-Regimes. Die österreichischen "Schlurfe", die deutschen "Swings", die französischen "Zazous" und die tschechischen "Potapki" setzten dem "Sieg Heil!"-Gebrüll ihr trotziges "Swing Heil!" entgegen - und damit oft ihr Leben aufs Spiel. Sie attackierten Mitglieder der Hitlerjugend und Parteibonzen, vernichteten NS-Propagandamaterial, zerstörten HJ-Heime und solidarisierten sich auf beeindruckende Weise mit der jüdischen Bevölkerung. Ihre ebenso lust- wie phantasievollen Aktionen, ihr auffälliger Dress Code, ihre langen Haare und ihre Weigerung, im Gleichschritt zu marschieren, machten sie zu den "Urahnen" rebellischer Jugend-Subkulturen nach dem Krieg – von den Rock ´n Rollern über die Hippies bis zu den Punks.

Der Film "Im Swing gegen den Gleichschritt" wurde bereits erfolgreich auf internationalen Festivals gezeigt und in New York ausgezeichnet.
Das Buch ist soeben im Residenz-Verlag erschienen.

Moderation des Abends: Katja Schröckenstein

Eintritt: Freie Spenden

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/49606256/

Weiterlesen

Rezensions-Digest Oktober 2011

Fritz Koller: Rezension zu: Ammerer, Gerhard / Hannesschläger, Ingonda / Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit (Residenzenforschung 24). Ostfildern 2010, in: ZLBG, 04.10.2011

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1975.html

Simone Buckreus: Rezension zu: Arnold, Martin / Kollmann, Karl (Hrsg.): Alltag reformierter Kirchenleitung. Das Diensttagebuch des Eschweger Superintendenten Johannes Hütterodt (1599-1672). Marburg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/16493.html

Stefan Troebst: Rezension zu: Aslanian, Sebouh David: From the Indian Ocean to the Mediterranean. The Global Trade Networks of Armenian Merchants from New Julfa. Ewing 2011, in: H-Soz-u-Kult, 27.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-003

Thomas Schröder: Rezension zu: Bauer, Volker / Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Bremen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-004

Renate Wieland: Rezension zu: Brachwitz, Peter: Die Autorität des Sichtbaren. Religionsgravamina im Reich des 18. Jahrhunderts. Berlin 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19868.html

Hiram Kümper: Rezension zu: Giessauf, Johannes / Penz, Andrea / Wiesflecker, Peter (Hrsg.): Im Bett mit der Macht. Kulturgeschichtliche Blicke in die Schlafzimmer der Herrschenden. Wien 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19819.html

Ian J. Aebel: Rezension zu: Greene, Jack P. (Hrsg.): Exclusionary Empire. English Liberty Overseas, 1600-1900. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18127.html

Małgorzata Morawiec: Rezension zu: Harasimowicz, Jan: Schwärmergeist und Freiheitsdenken. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit. Köln / Weimar / Wien 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19603.html

Christian Wieland: Rezension zu: Haug-Moritz, Gabriele / Hye, Hans Peter / Raffler, Marlies (Hrsg.): Adel im “langen” 18. Jahrhundert. Wien 2009, in: H-Soz-u-Kult, 14.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-033

Oswald Bauer: Rezension zu: Helbig, Joachim: Postvermerke auf Briefen 15.-18. Jahrhundert. Neue Ansichten zur Postgeschichte der frühen Neuzeit und der Stadt Nürnberg. München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 11.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-022

Justus Nipperdey: Rezension zu: Kalmár, János / Varga, János J.  (Hrsg.): Einrichtungswerk des Königreichs Hungarn (1688-1690). Stuttgart 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19934.html

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: Kempe, Michael: Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500-1900. Frankfurt/M. 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19088.html

Tobias Sarx: Rezension zu: Klueting, Harm: Luther und die Neuzeit. Darmstadt 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/20034.html

Benigna Kasztner: Rezension zu: Krause, Andreas: Verwaltungsdienst im Schatten des »Weimarer Musensitzes«. Beamte in Sachsen-Weimar-Eisenach zwischen 1770 und 1830. Jena 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-031

Katrin Keller: Rezension zu: Labouvie, Eva (Hrsg.): Schwestern und Freundinnen. Zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation. Köln / Weimar / Wien 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/16634.html

Florian Pressler: Rezension zu: Loveman, Brian: No Higher Law. American Foreign Policy and the Western Hemisphere since 1776. Chapel Hill, NC / London 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/20056.html

Martina Lisa: Rezension zu: Metasch, Frank: Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert. Leipzig 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-063

Peer Frieß: Rezension zu: Müller, Gernot Michael (Hrsg.): Humanismus und Renaissance in Augsburg. Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg. Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19119.html

Bernward Schmidt: Rezension zu: Reinhard, Wolfgang: Paul V. Borghese (1605 – 1621). Mikropolitische Papstgeschichte. Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18633.html

Christoph Strohm: Rezension zu: Rohloff, Reiner: Johannes Calvin. Göttingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/20031.html

Maximilian Lanzinner: Rezension zu: Schmid, Alois (Hrsg.): P. Matthäus Rader SJ. Band 2: Die Korrespondenz mit Marcus Welser 1597-1614. München 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/17761.html

Satu Lidman: Rezension zu: Schmidt, Christine D.: Sühne oder Sanktion? Die öffentlichen Kirchenbußen in den Fürstbistümern Münster und Osnabrück während des 17. und 18. Jahrhunderts. Münster 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/17570.html

Axel Flügel: Rezension zu: Smid, Stefan: Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701-1714). Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-070

Markus Wenninger: Rezension zu: Sturm, Beate: ‘wat ich schuldich war’. Privatkredit im frühneuzeitlichen Hannover (1550-1750). Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18640.html

Sigrid Hirbodian: Rezension zu: van Wyhe, Cordula (Hrsg.): Female Monasticism in Early Modern Europe. An Interdisciplinary View. Aldershot 2008, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/17024.html

Thomas Töpfer: Rezension zu: Pietismus in Deutschland und Nordamerika, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18544.html

Andreas Waczkat: Rezension zu: Neuerscheinungen zu zwei Oratorien Georg Friedrich Händels, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19576.html

Im Folgenden sind die bei Francia Recensio erschienenen Rezensionen aufgeführt:

Martin Fontius: Rezension zu: A. Bandelier / F. Eigeldinger: Lettres de Genève (1741–1793) à Jean Henri Samuel Formey. Paris 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bandelier_fontius

Carolin Wirtz: Rezension zu: M. Bellabarba / O. Niccoli / G. Varanini: Ai confini d’Italia. Bologna 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bellabarba_wirtz

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: F. Bouchard: À la source de la Visitation. Paris 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bouchard_schmid

Bettina Severin-Barboutie: Rezension zu: P. Bourdin: La Fayette, entre deux mondes. Clermont-Ferrand 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bourdin_barboutie

Markus Völkel: Rezension zu: L. Burnand / A. Paschoud: Espaces de la controverse au seuil des Lumières (1680–1750). Paris 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/burnand_voelkel

Moritz Isenmann: Rezension zu: P. Cheney: Revolutionary Commerce. Cambridge 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/cheney_isenmann

Annett Volmer: Rezension zu: Y. Citton / L. Loty: Individus et communautés à l’époque des Lumières. Paris 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/citton_volmer

Klaus Bergdolt: Rezension zu: F. Ceglia: I fari di Halle. Bologna 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/ceglia_bergdolt

Christian Windler: Rezension zu: P. Delsalle: L’invasion de la Franche-Comté par Henri IV. Besançon 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/delsalle_windler

Markus Völkel: Rezension zu: D. Eberl: Michel de Montaigne und das Politische in den Essais. Würzburg 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/eberl_voelkel

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: F. Edelmayer / R. Ruiz / J. Ignacio / V. Sanz: Hispania-Austria III. Köln / Weimar / Wien 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/edelmayer_schmid

Falk Bretschneider: Rezension zu: A. Farge: Condamnés au XVIIIe siècle. Paris 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 19.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/farge_bretschneider

Rainer Brüning: Rezension zu: F. Felten: Frankreich am Rhein. Stuttgart 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/felten_bruening

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: K. Garber: Literatur und Kultur im Europa der Frühen Neuzeit. Paderborn 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/garber_schmid

Anne Begenat-Neuschäfer: Rezension zu: M. Grintchenko: Catherine de Bourbon (1559–1604). Paris 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/grintchenko_neuschaefer

Ivo Cerman: Rezension zu: G. Haug-Moritz / H. Hye / M. Raffler: Adel im »langen« 18. Jahrhundert. Wien 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/haug-moritz_cerman

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: H. Helfer: Liselotte von der Pfalz in ihren Harling-Briefen. Hannover 2007, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/helfer_schmid

Günther Hebert: Rezension zu: W. Krüssmann: Ernst von Mansfeld (1580–1626). Berlin 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/kruessmann_hebert

Donatus E. Düsterhaus: Rezension zu: K. Leschhorn: Die Städte der Markgrafen von Baden. Stuttgart 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/leschhorn_duesterhaus

Michael Quisinsky: Rezension zu: O. Mostefai / J. Scott: Rousseau and l’Infâme. Amsterdam 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/mostefai_quisinsky

Eberhard Busch: Rezension zu: H. Oberman: John Calvin and The Reformation of the Refugees. Genf 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/oberman_busch

Helen Watanabe-O’Kelly: Rezension zu: C. Quaeitzsch: »Une société de plaisirs«: Festkultur und Bühnenbilder am Hofe Ludwigs XIV. und ihr Publikum. Berlin 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/quaeitzsch_watanabe-okelly

Günther Hebert: Rezension zu: F. Rousseau / B. Schmidt: Les »dérapages« de la guerre du XVIe siècle à nos jours/Kriegsverbrechen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hamburg 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/rousseau_hebert

Justus Nipperdey: Rezension zu: S. Schmidt: Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit. Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a. 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/schmidt_nipperdey

Quelle: http://frueheneuzeit.hypotheses.org/884

Weiterlesen

historicum.net – Newsletter Nr. 11 (2011)

historicum.net Newsletter Nr. 11 (2011) 7. November 2011 :::::::::::::::::::::::: NEUE AUSGABE DER SEHEPUNKTE sehepunkte Nr. 11 (2011), Nr. 10 www.sehepunkte.de/2011/10/ Im Forum: Islamische Welten :::::::::::::::::::::::: NEUES AUF DEN SEITEN DER LESEPUNKTE Link: Beitrag über lesepunkte in “logo!” (10.10.2011) http://www.tivi.de/tiviVideos/beitrag/logo%21/886354/1462150 Die lesepunkte waren im Fernsehen: Die Nachrichtensendung für Kinder „logo!“ hat am 10. Oktober einen Beitrag [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2047/

Weiterlesen

Opposition und Fluchthelfer. Die Mordanschläge der Stasi auf Wolfgang Welsch

Wolfgang Welsch überlebte drei Attentate der Stasi auf sein Leben. Nach jahrelanger politischer Haft gelangte er 1971 in die Bundesrepublik und arbeitete als Fluchthelfer. Das machte ihn in den Augen der Stasi zum Staatsfeind der DDR. Die Stasi scheute in der Folge keinen Aufwand und verübte auf ihn mehrere Mordanschläge. Im MONTAGSRADIO, Ausgabe 17/2011, spricht Wolfgang Welsch über seine Biographie: über Widerstand, Haft, die Attentate und darüber, wie man aufhört zu hassen.

Wolfgang Welsch geriet schon als Jugendlicher in eine oppositionelle Haltung. Ein erster Fluchtversuch im Jahr 1964 scheiterte jedoch, und Welsch wurde zu politischer Haft verurteilt. Die inhumanen Haftbedingungen, die Folter und das Unrecht, die er als Häftling erlebt hat, führten zu einer Radikalisierung Welschs. Das Angebot eines “Freikaufs” durch die Bundesrepublik, lehnte er ab. Nach seiner Haftentlassung begann er mit Dreharbeiten zu einem Film; sein Vorhaben wurde jedoch verraten und Welsch musste erneut ins Gefängnis. 1971 wurde er auf politischem Druck aus der Haft entlassen. Wolfgang Welsch reiste nun aus in die Bundesrepublik und arbeitete fortan als Fluchthelfer. Einen versuchten Giftmordanschlag der Stasi in Israel überlebt er nur knapp. Zeitgleich verschwindet auch ein derzeitiger Freund und Welsch hält ihn für tot. Die Zusammenhänge erfährt Wolfgang Welsch erst Jahre später, er stellt Strafanzeige und trifft den tot geglaubten Freund vor Gericht wieder.

Und hier die Timeline von dem Gespräch:

1:00 die “dunklen Stunden” in der Biographie: Scheinhinrichtung während der Haft, Attentate

3:00 erste Flugblätter nach dem Mauerbau

7:30 Fluchtwunsch

12:00 Vorbild “Weiße Rose”, politisches Bewusstsein

14:00 Der Begriff “Widerstand”

18:00 Folter während der Haft und in der Gegenwart

23:00 Bewertung der Situation von Flüchtlingen heute

28:00 erneute Haft wegen “Hochverrat”; Kontakt nach außen

32:00 Kritik an Aufarbeitung, nachträgliche Konstruktion einer DDR-Opposition

40:00 Giftmordanschlag in Israel

43:00 Der Attentäter im Auftrag der Stasi

49:00 Verdachtsmomente

53:00 1990 Erstattung der Strafanzeige gegen Erich Mielke

56:00 Ermittlungen finden nicht statt

01:00:00 Exil wegen Morddrohungen; 1993: der Stern beginnt mit Recherchen

1:06:00 Begegnung mit dem Attentäter im Gerichtssaal

1:10:00 Vergebung und das Ende des Hasses

1:13:00 Fragebogen

Und hier gehts direkt zum MP3.

Quelle: http://www.montagsradio.de/2011/11/07/erst-freund-dann-feind-die-mordanschlage-der-stasi-auf-wolfgang-welsch/

Weiterlesen

Bildtheorien aus Frankreich. Eine Anthologie und ein Handbuch

Emmanuel Alloa (Hrsg), 2011

In den Diskussionen um die Rolle der Bildwissenschaft und den iconic bzw. pictorial turn stellen die Bildtheorien des französischen Gegenwartsdenkens eine entscheidende Ressource der Auseinandersetzung dar.

Während einige Texte mittlerweile kanonisch geworden sind, sind zahlreiche andere nach wie vor schwer zugänglich bzw. noch immer unübersetzt. Die Anthologie erschließt erstmals zentrale Quellen für ein Verständnis der bildlichen Wende und kartographiert, indem sie die Konsistenz der Bildfrage in theoretischen Entwürfen von Bergson bis heute sichtbar werden lässt, das französische Denken des 20. Jahrhunderts auf unvermutete Weise neu.

Mit Texten von Henri Bergson, Emmanuel Levinas, Maurice Blanchot, Roger Caillois, Gilles Deleuze, Jean-François Lyotard, Hubert Damisch, Henri Maldiney, Louis Marin, Georges Didi-Huberman, Jacques Derrida und Jean-Luc Nancy.

Iris Därmann, Katrin Busch (Hrsg), 2011

Eine systematische Rekonstruktion der maßgeblichen französischen Bildtheorien im 20. Jahrhundert.

Erstmals werden hier die bildwissenschaftlichen Debatten um ein Handbuch erweitert, das die französischen Bildtheorien der Gegenwart in einer konzisen Gesamtdarstellung zugänglich macht.

Mit Artikeln zu Roland Barthes, Gaston Bachelard, Jean Baudrillard, Georges Bataille, Henri Bergson, Pierre Bourdieu, Roger Caillois, Cornelius Castoriadis, Hubert Damisch, Gilles Deleuze, Georges Didi-Huberman, Jacques Derrida, Michel Foucault, Pierre Klossowski, Sarah Kofman, Jacques Lacan, Emmanuel Levinas, Lucien Lévy-Bruhl, Claude Lévi-Strauss, Jean-François Lyotard, Henri Maldiney, André Malraux, Louis Marin, Jean-Luc Marion, Maurice Merleau-Ponty, Marie-José Mondzain, Jean-Luc Nancy, Jean-Bertrand Pontalis, Jacques Rancière, Jean-Paul Sartre, Michel Serres und Paul Virilio.

Quelle: http://trivium.hypotheses.org/296

Weiterlesen