Neue Rezensionen: H-SOZ-KULT

Neue Rezensionen: H-SOZ-KULT

Roger und Renate Rössing: Günther studiert, Leipzig 1952. Quelle: Deutsche Fotothek
CC BY-SA 3.0 DE

 

Karl-Konrad Tschäpe: Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt 1941-1945

Metropol Verlag, Berlin 2020

rezensiert von Bianka Pietrow-Ennker, redaktionell betreut durch Christoph Classen

© Metropol



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/10/26/neue-rezensionen-h-soz-kult-18/

Weiterlesen

Unpacking Ideologies: Shaping Cleopatra’s Representations

Abstract: This paper examines how hegemonic ideologies and discourses shape public representations of ancient history, including in popular culture. Ideally speaking, classroom practices need to foster critical engagement with various... Read More ›

The post Unpacking Ideologies: Shaping Cleopatra’s Representations appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-6/ideologies-cleopatra/

Weiterlesen

GAG422: Eine kleine Geschichte der Parapsychologie

Eine Geschichte über Geister, Medien und Telekinese zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien

Wir springen diesmal an den Beginn des 20. Jahrhunderts. Schauplatz ist Österreich, wo sich ein neuer Forschungszweig etabliert. Erzählt von Anna Masoner, widmen wir uns einer Zeit, in der viele Dinge noch möglich schienen. Mittendrin ein Dienstmädchen namens Wilma, dessen Fähigkeiten nun in den Fokus eben jener Forschung rücken.

Der Podcast "Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens", von Anna Masoner, Kerstin Tretina und Irmi Wutscher, wird ab 30. Oktober hier zur Verfügung stehen: https://sound.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag422/

Weiterlesen