Data Feminism als Herausforderung für die Digital Humanities?

Im Zuge der Jahrestagung des DHd-Verbands veranstaltete die AG Empowerment einen Workshop zum Thema Data Feminism in den Digital Humanities (Organisation: Luise Borek, Nora Probst & Sarah Lang, technische Unterstützung: Yael Lämmerhirt).[1] In diesem kurzen Blogbeitrag sollen erste Zwischenergebnisse präsentiert werden, um die Veranstaltung zu dokumentieren und gleichzeitig auf dieses zentrale Thema aufmerksam zu machen. Zur Mitarbeit am Projekt sind alle weiterhin herzlich eingeladen und sollten sich bei Interesse bei der AG Empowerment melden. 

Zitiervorschlag: Luise Borek*, Elena Suárez Cronauer, Pauline Junginger, Sarah Lang, Karoline Lemke & Nora Probst, Data Feminism als Herausforderung für die Digital Humanities?, in DHd Blog, 01.07.2023. https://dhd-blog.org/?

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19571

Weiterlesen

Nächste offene Sprechstunde des Kompetenzzentrums OCR am 13. Juli 2023

Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung.

Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie Ihre Fragen rund um das Thema automatisierte Texterkennung stellen können.

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 13. Juli 2023 statt.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19576

Weiterlesen

Othering in der Fotografie. Gender- und rassismuskritische Betrachtungen

Ankündigung der Veranstaltung in Weiß und Lila: nur Schrift, kein Bild

Quelle: https://visual-history.de/2023/06/29/othering-in-der-fotografie-gender-und-rassismuskritische-betrachtungen/

Weiterlesen

Einladung zum DHd Community Forum (07.07.2023, 14 Uhr)

Liebe Interessierte,

das nächste digitale Community Forum findet am Freitag, dem 7. Juli 2023 von 14–15 Uhr statt. Das von uns vorgeschlagene Thema lautet „DFG-Förderung von DH-Projekten”. Gemeinsam mit Dr. Stefan Karcher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sprechen wir über Förderangebote und Services für Forschende. Zugleich bietet das Community Forum auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches über Drittmittelprojekte.

Alle weiteren Informationen zum Community Forum und die BigBlueButton-Zugangsdaten sind unter folgendem Link zu finden: https://dig-hum.de/aktuelles/einladung-zum-dhd-community-forum-am-07072023-14-uhr



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19566

Weiterlesen

“They’re at it again”: The ‘English’ in Irish Textbooks

How does a former colony depict its coloniser once given the opportunity to tell its own history in school books?

The post “They’re at it again”: The ‘English’ in Irish Textbooks appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/english-irish-textbooks/

Weiterlesen

Teaching Difficult Histories and Countering Avoidance

Whatever past grievances were ingrained in social and political structures, history teaching did not challenge the myths enough.

The post Teaching Difficult Histories and Countering Avoidance appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/difficult-irish-history/

Weiterlesen