Kein Mensch kann sich heute noch vorstellen, was es bedeutet, ohne die Uhrzeit durchs Leben zu schre...
Registrierung für die DHd 2025 geöffnet
„Under Construction. Geisteswissenschaften und Data Humanities“ – unter diesem Motto versammelt sich die Community der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum vom 3. bis 7. März in Bielefeld. Ab sofort ist die Anmeldung für das vielseitige Workshop- und Tagungsprogramm geöffnet. Alle wichtigen Informationen sowie den Anmeldelink sind auf der Registrierungsseite zu finden.
Ebenfalls online ist die Liste der angenommenen Beiträge sowie eine praktische Übersicht zu Unterkünften in Bielefeld. Für einige Hotels stehen Zimmerkontingente bereit, die bis Januar/Februar verfügbar sind. Details dazu gibt es hier.
[...]
Anmeldung für die DHd 2025 gestartet! / Registration for DHd 2025 is now Open!
[English version below]
„Under Construction. Geisteswissenschaften und Data Humanities“ – unter diesem Motto versammelt sich die Community der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum vom 3. bis 7. März in Bielefeld. Das Organisationsteam freut sich, bekanntzugeben, dass die Anmeldung für das vielseitige Workshop- und Tagungsprogramm ab sofort geöffnet ist! Alle wichtigen Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie auf der Registrierungsseite.
Ebenfalls online ist jetzt die Liste der angenommenen Beiträge. Werfen Sie einen Blick auf die abwechslungsreichen und spannenden Workshops und Tagungsbeiträge, die Sie an fünf Tagen erwarten.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21828
Texte des RECS #63: Andrea und Giovanni Tamanti – zwei italienische Eiskonditoren am preußischen Königshof
PDF Im ersten Halbjahr 1774 schrieb König Friedrich II. von Preußen an seinen Agenten Graf Giulio Ce...
Der Thronfolger (mit Melika Foroutan)
Normalerweise erzählen wir uns ja jede Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Gemeinsam mit Studio Bummens haben wir uns jetzt aber an etwas Neues gewagt: In sieben Folgen erzählen wir in "Plus Ultra" den Weg in den Dreißigjährigen Krieg. Dies hier ist die erste Folge, alle weiteren Folgen gibt's dann direkt bei https://www.geschichte.fm/plusultra. Einfach Feed abonnieren und jeden Freitag zwei neue Folgen anhören.
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
[...]
Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/bonus-plus-ultra-ep-01/
Literaturüberblick zu qualitativer Forschung mit ChatGPT & Co
Derzeit sind wir dabei unser Methodenbuch als englische Version zu überarbeiten (voraussichtliche...
„Vor den Kulissen“ – nordlitt im Gespräch an der Universität Flensburg
Nach einer kreativen Pause ist nordlitt zurück mit einer Spezialfolge. Am 16. Oktober waren Stefani...
“Multifunktionale Objekte erregen meine Aufmerksamkeit.” 10 Fragen an Mariacarla Gadebusch Bondio
In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektleite...
„Ca en_tu consejo non ha fall(l)a“: Calila e Dimna, Alfons der Weise und die Fürstenspiegel
Ulrike Becker, Universität Bonn Abstract: Why did a crown prince, later known as Alfonso the Wis...
Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“: Andere sehen …
Quelle: https://visual-history.de/2024/12/12/aktuelles-heft-der-fotogeschichte-andere-sehen/