Foto von Suad Kamardeen auf Unsplash Am Anfang dieses Beitrags stand eine E-Mail. Dabei handelte es ...
Provenienzforschung – bitte was?! Digitale Erklärungsversuche und warum sie sinnvoll sind
Von Elisabeth Geldmacher Provenienzforschung – dieses Wort findet man immer häufiger ...
Theorie des Digitalen Zeitalters
Der Blogeintrag versteht sich als geschichtstheoretische Spekulation. Sie endet pessimistisch. Wer setzt eine optimistische Spekulation dagegen?
Der Beitrag Theorie des Digitalen Zeitalters erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne: Konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926)
Autor: Matthäus Wehowski Buchvorstellung Matthäus WehowskiDeutsche Kath...
Forsch voran, den Blick nach hinten
Die Präsidentschaft Ronald Reagans ist der politische Fixpunkt der amerikanischen Konservativen. Auf ihn beziehen sie sich, ihn haben sie zum Säulenheiligen gemacht. In geringerem Maße, aber durchaus wahrnehmbar gilt dasselbe in Teilen des progressiven Spektrums für Franklin Roosevelt (die moderate Linke tut sich traditionell schwer damit, den Gottvater des amerikanischen Sozial- und Interventionsstaats zu verehren, weswegen sich das dort nicht so durchgesetzt hat). Gerne wird mit Verweis auf die Großen Alten der Status Quo beklagt oder der eigenen Politik eine Aura von höchsten Weihen gegeben. Aber diese Mythenbildung mit ihrem Blick nach hinten schadet mehr als sie nützt. Das zeigt bereits der Blick darauf, wo sie herkommt.
[...]
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2020/10/forsch-voran-den-blick-nach-hinten.html
GAG266: Die Schlacht von Azincourt
Digitale Geschichtsvermittlung und kulturelle Teilhabe in der Schweiz – Versuch eines Überblicks
Zuviel der Ehre!
Ständischer Ballast in der Plagiatsdebatte Wer als Inhaber eines Doktortitels heutzutage in ...
Corona XXV: Welchen Beitrag kann die Kultur zur Bewältigung der Corona-Krise leisten?
Dirk Baecker Impuls zur Sitzung des Sächsischen Kultursenats am 26. Oktober 2020 im Festspielha...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/1012
Public Humanities in der Praxis: Konzepte, Methoden, Beispiele
Für das Kolloquium „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte“ stellte...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1430