Projekte sind in ein komplexes unternehmerisches Gesamtsystem integriert, in dem Personen und System...
Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“: Propaganda und Erinnerung
Quelle: https://visual-history.de/2025/07/13/aktuelles-heft-der-fotogeschichte-propaganda-und-erinnerung/
Hektor Hieronymus von Rotenhan: ein Domherr als Opfer der Hexenprozesse
Der im letzten Brief vorgestellte Brief des Pfarrers Hilger Duren an den Grafen von Salm-Reiffersche...
Landessynode im Spiegel der Zeit – Teil 2: Streit um das Glaubensbekenntnis
– Ein Beitrag von Jürgen Diehl, Landesarchiv Wolfenbüttel – Ich glaube an Gott den Vater, allmächtig...
Von der Quelle zum Datensatz: Summer School zur digitalen Aufbereitung historischer Quellen mittels ChatGPT
Die zweitägige Summer School an der Zentralbibliothek Zürich vom 2. bis 3. September richtet sich an experimentierfreudige Historiker*innen und Geisteswissenschaftler:innen, die Sprachmodelle wie ChatGPT für die Bearbeitung ihrer Quellen nutzen möchten. Sie lernen Prompts so zu formulieren, dass die Modelle möglichst verlässliche Ergebnisse erzeugen. Sie lernen ausserdem, wie sich über die API viele Dokumente bearbeiten lassen. Der Schwerpunkt des zweiten Tages liegt auf der Kontrolle der Ergebnisse mit maschinellen und händischen Prüfmethoden sowie auf der kritischen Reflexion.
Weitere Infos und Anmeldung bis zum 10. Juli: https://www.zb.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22585
Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands
Seit 2014 wird in der Paderborner Komparatistik alle zwei Jahre im Sommersemester ein Praxisseminar ...
Die Durchsetzung von Herrschaftsrechten in einem Grenzgebiet – Die Anfänge von Flachsmeer
Ein Gastbeitrag von Wiard Hinrichs Die Siedlungsgeschichte von Flachsmeer ist das Ergebnis von Schwi...
Das Stadtarchiv und seine Nutzung – Wann schlägt die Stunde der Archivare?
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, hat Helmut Walser Smith ein Kapitel aus seinem gerade im Entstehen b...
Von der Einstellung
Von meiner Grundeinstellung her bin ich eigentlich immer ein gut gelaunter Mensch gewesen. Es gibt ...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2895
CfP: Empfehlungssystem R:hovono-Tipp
Empfehlen Sie kontrollierte Vokabulare für vielfältige Nutzungsperspektiven in den historisch arbeitenden Disziplinen in einem Guide!
Kontrollierte Vokabulare erfüllen heute zentrale Aufgaben bei der Verwendung von Large Language Models, der Anreicherung und Analyse von Massendaten und für die Visualisierung von Quellen. Dennoch sind Anwendungsfelder und Ressourcen für dieses wichtige Arbeitsgebiet der historischen Forschung häufig unbekannt. Wir möchten daher ein Empfehlungssystem für Vokabulare, aber auch Standards im Umgang mit bestimmten Quellen- oder Dateitypen aufbauen.
Gesucht werden daher kompetente Autoren oder Autorinnen für unser Wissens- und Empfehlungssystem für kontrollierte Vokabulare und Normdaten. Entweder einzeln oder als Teams können Sie einen Guide für ein bestimmtes Thema, eine Entität bzw. einzelne Merkmale von Entitäten verfassen, um so Empfehlungen für die Verwendung in der Wissenschaftslandschaft der historisch arbeitenden Disziplinen abzugeben.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22580