Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, euphemismus, Sprachgeschichte, sprachwandel, tabu, Wortgeschichte

Wörter mit Vergangenheit

5. August 2018 Keine Kommentare

«Chaque mot a son histoire» — «Jedes Wort hat seine Geschichte» soll...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/367

Weiterlesen

Artikel, kulturelle aneignung, kulturreflexion, Provenienz

Das Haupt des Pharaos

5. August 2018 Keine Kommentare

Martin Schnell Über Bénédicte Savoy: Die Provenienz der Kultur. Von der Trauer de...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/457

Weiterlesen

Artikel, Asien, betrug, blog (de), manipulation, Medizin

Medikamente strecken mit System? Der neue Impfstoffskandal in China

3. August 2018 Keine Kommentare

von Markus Pohlmann Zwischen der Ansteckung und den ersten Krankheitszeichen der Tollwut vergehen me...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/9640

Weiterlesen

Artikel, beiträge

„It’s the atmosphere, stupid!“ – Vergangenheitsatmosphären: Definition und Methode

2. August 2018 Keine Kommentare

Eine Szene aus Assassin’s Creed Origins (2017), eingefangen mit dem spielinternen Foto-Modus. ...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/2175

Weiterlesen

20. Jahrhundert, archivbestände, Artikel, Berichte, flüchtlingslager, nachkriegszeit, niedersächsisches landesarchiv wolfenbüttel, salzgitter, schulwesen

Die Schule im Flüchtlingslager Immendorf

2. August 2018 Keine Kommentare

Es ist ein seltener Glücksfall, wenn man in einer Verwaltungsakte eine von Zeitzeugen verfasste...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/1033

Weiterlesen

Artikel, In eigener Sache, summa summarum

Regen bringt Segen, aber Pause muss sein

1. August 2018 Keine Kommentare

Es hat seit Ewigkeiten nicht geregnet: Die Ernte ist dabei, auf den Felden zu ve...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/14106

Weiterlesen

Artikel, benediktinerkloster st. ottilien, Displaced persons, dp-lager, Holocaust, Juden, jüdische gemeinde, shoah

Ein Kloster als DP-Lager. Die jüdische Geschichte des Benediktinerklosters St. Ottilien

1. August 2018 Keine Kommentare

Mit einem internationalen Symposium wurde am 10. Juni 2018 in dem unweit von München gelegenen ...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/1957

Weiterlesen

Artikel, Geschichtsdidaktik, Veranstaltungen, Vortragsreihe, Workshop

Sharing is caring: Kulturelles Erbe teilen – aber wie?

31. Juli 2018 Keine Kommentare

Von Laura Di Betta Wer erbt das kulturelle Erbe? Wie wird es in einer globalen transkulturellen Gese...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/1152

Weiterlesen

Artikel, landesgeschichte

Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Vikar in Essingen

30. Juli 2018 Keine Kommentare

Am 19. Juli 2018 konnte ich auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins Essingen und der evangel...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/75481

Weiterlesen

Artikel, billets

Man schreibt über Theatermusik!

30. Juli 2018 Keine Kommentare

Ein Artikel über Theatermusik – wie schön! Das könnte doch ein erster Schritt r...

Quelle: https://theatermus.hypotheses.org/187

Weiterlesen
« Zurück 1 … 696 697 698 699 700 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu