Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

apple ii, Artikel, cracker, crackerinnen, cracktro, demo secne, demos, gastbeiträge, raubkopierer

„The Scene“ Eine wenig bekannte digitale Subkultur.

23. Oktober 2018 Keine Kommentare

von Tobias Leo* Die Digitalisierung der Gesellschaft förderte im vergangenen Jahrhundert die En...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/1911

Weiterlesen

Artikel, essay, Europa, Europäische Union, Polen, sachsen, Tschechien

In der Grenzregion. (Mein) Europa zwischen Sachsen, Tschechien und Polen

23. Oktober 2018 Keine Kommentare

Ein Beitrag zur Blogparade #SalonEuropa von Martin Munke Sachsen ist ohne Europa nicht zu denken, s...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/281

Weiterlesen

Artikel, buddhismus, differenz, Ethik, kulturreflexion, Wissenschaft, zeit

Von der Haltung des Denkens

23. Oktober 2018 Keine Kommentare

Werner Vogd Rezension von: Ellen Wilmes, Nicht-Dualität. Dōgen Zenji trifft Michel Henry. ...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/570

Weiterlesen

Artikel, artikels, climatechange, climtae justice, energy, environmental justice, Mexico, wind

Oaxaca, 15 Jahre später…eine Geschichte von Windrädern und Widerstand

23. Oktober 2018 Keine Kommentare

Vor zehn Jahren habe ich eine Reportage geschrieben über den Plan Puebla Panamá (PPP), e...

Quelle: https://gclf.hypotheses.org/246

Weiterlesen

Artikel, foucault, Journalismus, kurdistan, media watch, mediensystem, Öffentlichkeit

Der Journalismus und die Macht

22. Oktober 2018 Keine Kommentare

Michel Foucault hätte sich gefreut über diesen Workshop, obwohl sein Name überhaupt n...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/3398

Weiterlesen

Artikel, claude lévi-strauss, emmanuel dèsveaux, Ethnologie, montaigne, raffael hiden, Rezension, Rezensionen, slider, suhrkamp

Essayistik und Ethnologie als Synthese: Michel de Montaigne im Dialog mit Claude Lèvi-Strauss – Rezension verfasst von Raffael Hiden

22. Oktober 2018 Keine Kommentare

© Suhrkamp Verlag Claude Lévi-Strauss gilt als der berühmteste ...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/11718

Weiterlesen

#saloneuropa, Artikel, kulturerbe, Kunst, Museum, Panorama, Postkolonialismus, storytelling

#SalonEuropa. Die zwei Gesichter des Eurozentrismus

21. Oktober 2018 Keine Kommentare

Europa bedeutet für mich als Europäerin Frieden und Freiheit. Und aufgrund meiner engen Be...

Quelle: https://kristinoswald.hypotheses.org/2520

Weiterlesen

Artikel, Erinnerungskultur, großer vaterländischer krieg, karelien, karelische front, petrosawodsk, Russland, Sowjetunion, von st. petersburg nach murmansk, Zweiter Weltkrieg

Die Renaissance des Großen Vaterländischen Krieges

19. Oktober 2018 Keine Kommentare

Petrosawodsk – Hauptstadt der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. In der zweiten Woche ...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/3108

Weiterlesen

Artikel, digitales Archiv

Daten mit Ewigkeitsgarantie

19. Oktober 2018 Keine Kommentare

Nachlese zum Site Visit bei der Generaldirektion der staatlichen Archive Die Herausforderungen, vor...

Quelle: https://dhmuc.hypotheses.org/2243

Weiterlesen

Artikel, quellentexte

Kitāb al-Hadāyā wa-l-Tuḥaf (um 1100)

18. Oktober 2018 Keine Kommentare

Als arabische Truppen ca. 637 n. Chr. die sassanidische Hauptstadt Ktesiphon einnahmen und plün...

Quelle: https://translanth.hypotheses.org/2190

Weiterlesen
« Zurück 1 … 729 730 731 732 733 … 1.097 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen