Schwachsinn! Zur Darstellung eines schuldunfähigen Gewalttäters in der Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels

Mit einem Hammer schlägt der barfüßige Mann in rot-weiß gestreiftem Rock auf sein Gegenüber ein. Aus der Kopfwunde des jugendlichen Opfers ergießt sich ein Blutschwall. Rechts daneben zwei Männer, von denen einer dem anderen Geld übergibt. Der Gewalttäter hat eine auffällige Erscheinung: Schellen und Glocken sind an seinem Gewand angebracht, die zerzausten Haare und ein Kurzer Bart an Kiefer und Oberlippe unterscheiden ihn von den übrigen Figuren.

 

Abb. 1: Heidelberger Sachsenspiegel, Cod. Pal.

[...]

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/282

Weiterlesen

Heidnischer Kuchen und andere Köstlichkeiten des Mittelalters. Ein kulinarischer Selbstversuch in zwei Akten

Rauch steigt auf in der Küche. Es riecht wie in einer Räucherkammer, die Augen tränen. Im Feuer steht ein schwerer Kessel, in dem eine trübe Flüssigkeit brodelt. Die Geschmacksprobe mit dem hölzernen Löffel verspricht allerdings eine baldige Mahlzeit – köstlich und sättigend. Doch noch liegt Arbeit vor der Hofgemeinschaft. Auf dem Tisch stehen weitere Zutaten, die präpariert werden müssen, bevor an der Tafel geschmaust werden darf. Wir befinden uns auf dem karolingerzeitlichen Herrenhof Lauresham im experimentalarchäologischen Freilichtlabor des Klosters Lorsch. Drei Studenten der Technischen Universität (TU) Darmstadt haben ein Menü zusammengestellt, das gerade nachgekocht wird. Wie kam es dazu?



[...]

Quelle: http://mittelalter.hypotheses.org/11092

Weiterlesen

mediaevum.net: Martin von Troppau: Chronicon Pontificum et Imperatorum, neu hrsg. v. Anna-Dorothee von den Brincken

http://www.mgh.de/ext/epub/mt/ Die Neu-Edition der Papst- und Kaiserchronik des Martin von Troppau (GND118782223) wurde 1981 in das Programm der MGH aufgenommen. Mit ihren vorbereitenden Studien hatte sich Anna-Dorothee von den Brincken als geeignete Herausgeberin angeboten. Mit der vorliegenden Online-Edition kann nun ein gesicherter Text dieser im Spätmittelalter weit verbreiteten Chronik vorgelegt werden. Zudem bietet diese neue […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/08/7215/

Weiterlesen

Texte des RECS #9: Der Cadolzburger Altar und die Hohenzollern

Carsten Dilba (SPSG)

Meister des Cadolzburger Altars, Cadolzburger Altar, geöffnet, Copyright: SPSG, GK I 8997, Foto: Jörg P. Anders

„[…] ein Gedanke [erfüllt] sämtliche Mitglieder der Kirchenverwaltung […], dieses Gemälde nebst die beiden Altarflügel bildenden Gemälde […] Euer Königlichen und Kaiserlichen Hoheit zum Geschenke ehrerbietigst anzubieten.“[1] In jenem vom Pfarrer Schlegel an den Kronprinzen Friedrich Wilhelm, den nachmaligen 99-Tage Kaiser (Friedrich III.) gerichteten Schreiben vom 22. Oktober 1873 wird diesem der Cadolzburger Altar als Geschenk offeriert. Vorangegangen waren Versuche des preußischen Kronprinzen, dieses mittelalterliche Kunstwerk in seinen Besitz zu bekommen, die jedoch im Sande verliefen.



[...]

Quelle: http://recs.hypotheses.org/1559

Weiterlesen

Ritter bewachen die Präsidentin

Antje Flüchter ist Professorin für Frühe Neuzeit an der Universität Bielefeld und begeistertes Mitglied unserer Geschichtstalkrunde. Sie hat gestern vor dem Präsidentenpalast von Litauen eine ungewohnte Art von Public History fotografiert: Am wöchentlichen Flaggenwechsel-Ritual in Litauens Hauptstadt Vilnius nehmen stets auch Soldaten der Ehrengarde in mittelalterlicher Rüstung teil. Laut Touristeninformation vilnius-tourism.lt handelt es sich um die „rekonstruierten Uniformen der großfürstlichen Palastwachen aus der Zeit von Großfürst Algirdas“ (1345–1377). Mit der Kostümierung soll die Botschaft transportiert werden, „dass das Litauische Militär heute Hüter der ehrenvollen … „Ritter bewachen die Präsidentin“ weiterlesen

Quelle: https://gts7000.hypotheses.org/78

Weiterlesen

Geschichtstalk is coming

Der Geschichtstalk im Super7000. Wenn Sie hier gelandet sind, fragen Sie sich vielleicht: Was soll das denn sein? Das möchte ich hier gar nicht zu erklären versuchen. Eine grobe Idee davon, was das ist und was wir wollen, kann man auf den Überblicksseiten dieses Blogs bereits erhalten. Ich möchte Ihnen lieber etwas zeigen, was so ähnlich aussieht wie das, was wir machen wollen. Wir wollen aktuelle Themen aufgreifen. Ein aktuelles Thema ist zum Beispiel die siebte Staffel der Fernsehserie „Game of Thrones“. Wir wollen … „Geschichtstalk is coming“ weiterlesen

Quelle: https://gts7000.hypotheses.org/71

Weiterlesen

Wissenschaftsblogs als Publikationsorte – Ein von den Geisteswissenschaften noch zu wenig genutztes Potential?

Die Bekanntmachung der neuen Förderrichtlinie „Freier Informationsfluss in der Wissenschaft – Open Access“ des BMBF hat mich als Geisteswissenschaftlerin, aktive Bloggerin und Mitglied der Redaktionen von de.hypotheses.org und von Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (im Folgenden Mittelalter) zum Nachdenken gebracht. Nicht nur über einen Antrag – der verkam aus diversen Gründen zur Ruine – sondern auch und gerade über den Stand des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens. Wissenschaftsblogs werden meiner Meinung nach noch zu selten als wissenschaftliche Publikationsorte und viel zu oft nur als Orte der Wissenschaftskommunikation verstanden und genutzt (vgl. Hiltmann 2015). Dabei war es durch sie nie einfacher als jetzt, wissenschaftliche Information niederschwellig, schnell, kostenfrei und ortsunabhängig fließen zu lassen – und das bedeutet eben auch, wissenschaftliche Erkenntnis in Form von Publikationen für Forschung, Lehre und Öffentlichkeit allgemein zugänglich zu machen. Gerade der wissenschaftliche Blogartikel könnte nämlich gut in Konkurrenz zum klassischen, primär noch gedruckten Aufsatz in einer Zeitschrift oder in einem Sammelband treten. Er sollte das auch!

[...]

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/3391

Weiterlesen

Etymologische Überlegungen zum Klosterort Wechterswinkel

Der Beitrag als PDF: Sandra Maria Gelbe, Etymologische Überlegungen zum Klosterort Wechterswinkel.

Zur Toponomastik Wechterswinkels – heute ein Ortseil der Gemeinde Bastheim in der Rhön, einst eines der frühesten Zisterzienserinnenklöster im deutschsprachigen Raum – gibt es bisher kaum Literatur. Am umfangreichsten ist die Veröffentlichung Wilhelm Bierschneiders von 2003. [1] Schon das Spektrum der Gattungen der übrigen Titel zeigt den zu erwartenden Informationsgewinn an: eine Fußnote 1899 [2], eine Sage 1901 [3] , eine Briefpublikation 1927/1998 [4] , zwei etymologisch bewertete Namensformen im „Historischen Atlas von Bayern“ 1982 [5], ein Abschnitt in einem Heimatbuch 1989 [6], ein Artikel mit etymologischer Einleitung 2004 und eine kurze Einführung in die frühe Ortsgeschichte in einem Urkundenbuch 2015 vom selben Autor. [7] Im Hinblick auf die Etymologie spielten Originalquellen dabei zumeist eine untergeordnete Rolle. Hier eine Zusammenfassung:

Eine 1901 verschriftete mündliche Tradition deutete die beiden im Ortsnamen verbundenen Nomina als Wächter und Winkel. [8] Michael Wieland (1899) stützte sein Konzept auf siedlungsgeographische Gegebenheiten seiner Epoche (z.B.

[...]

Quelle: https://ordensgeschichte.hypotheses.org/11137

Weiterlesen

Zerknitterte Pergamentstückchen, Palimpseste und Buchumschläge

Im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum wurden von März bis Juni 2017 Zeugnisse früher Mainzer Schriftlichkeit ausgestellt. Neben großen Torinschriften und prachtvoll gearbeiteten Bibeln finden sich Blätter und Bücher, die deutliche Spuren unachtsamen Gebrauchs oder nachlässiger Aufbewahrung zeigen. Die Heidelberger Mittellateinerin Kirsten Wallenwein lässt bei ihrer Führung durch die Ausstellung gerade diese – auf den ersten Blick weniger kostbaren – Exponate in hellem Licht erstrahlen.

Es war einmal eine Zeit, da war die Stadt Mainz ein Zentrum gelehrter Schriftlichkeit. Im Dom zu Mainz befand sich eine Bibliothek, die unermessliche Schätze bewahrt haben muss. In den 1790er Jahren wurde Mainz jedoch einer der Schauplätze der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem revolutionären Frankreich und Preußen. Im Sommer 1793 verbrannte die gesamte Bibliothek. Das frühmittelalterliche Schrifttum der Stadt Mainz ist daher nur in den Stücken erhalten, die sich nicht in der Bibliothek befanden oder die aus Stein waren: Entliehene, gestohlene oder zweitverwertete Bücher (Codices) sowie Schriftstücke, die aus anderen Gründen nicht in der Bibliothek aufbewahrt wurden, sowie Inschriften an Bauwerken oder auf Grabsteinen.

Die Ausstellung im Dom- und Diözesanmuseum, die in Kooperation mit dem SFB 933-Teilprojekt zu Reliquienauthentiken konzipiert wurde, hatte das Ziel, die Reichhaltigkeit des frühen Mainzer Schrifttums zu zeigen.

[...]

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/253

Weiterlesen

Marmor. Eine Ortsbegehung

Denkt man an antike Inschriften, so denkt man an Marmor. Was macht Marmor als Beschreibstoff so besonders? Benjamin Allgaier, Doktorand der Klassischen Philologie (Gräzistik) am SFB 933, fuhr Anfang April 2017 mit Archäologen, Althistorikern und Mittelalter-Kunsthistorikern nach Istanbul und auf die Insel Marmara im gleichnamigen Meer. Im Interview berichtet er über den Praxis-Workshop, der vor antiken Monumenten aus Marmor und im Steinbruch stattfand.

 

Nele Schneidereit: Lieber Benny, wie sah das Konzept Eurer Reise aus und welche Stationen hatte sie?

Benjamin Allgaier: Wir waren zuerst in Istanbul, dann zwei Tage auf der Marmara-Insel und in Kyzikos. Auf der Insel wird seit sehr langer Zeit und auch heute noch Marmor abgebaut. Das war ein ziemliches Kontrastprogramm – die Großstadt mit ihren vielen Monumenten und dann diese kleine Insel, auf der auch nur wenige Menschen waren.

[...]

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/195

Weiterlesen