philtag #10 an der Uni Würzburg

Am 27. und 28. September 2012 findet am Lehrstuhl für Computerphilologie und Digital Humanities der Universität Würzburg der zehnte Workshop der Reihe philtag statt.
Wie in den Jahren zuvor, kommen dabei Wissenschaftler der Geistes- und Kulturwissenschaften zusammen, die neue digitale Methoden in ihren Forschungen einsetzen. Dabei werden in kleinerer Runde die Projekte und Methoden den verschiedenen Disziplinen vor- und zur Diskussion gestellt.
Der Workshop wird in Kooperation mit dem EU-Projekt DARIAH (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) durchgeführt und ist im beschränkten Umfang auch für Studierende offen.

Donnerstag, 27.9.

13:30 Kaffeepause

14:15 Wolfgang Hegel (Universität Würzburg), easyDB als Bilddatenbank der Philosophischen Fakultät I

15:00 Gerfrid Müller (Universität Würzburg), Hethitologie Portal

15:45 Dag Hasse (Universität Würzburg), Arabic and Latin Glossary

16:30 Kaffeepause

17:00 Sabine Bartsch (TU Darmstadt), Web-Plattform Linguisticsweb

17:45 Caroline Sporleder (Universität Saarland), Text Mining für historische Dokumente

18:30 Pause

19:30 Abendessen (Juliusspital, Würzburg) (Lage)

Freitag, 28.9.

09:00 Christof Schöch und Katrin Betz (Universität Würzburg), TextGrids Digitale Bibliothek: Erstellung und Nutzung einer TEI-basierten Textsammlung

09:45 Marc W. Küster (FH Worms), XML-Print: Demonstration eines ergonomischen Satzsystems für komplexe Textstrukturen

10:30 Kaffeepause

11:00 (Uni Würzburg), Corpus monodicum

11:45 Frank Steinicke (Universität Würzburg), Herausforderungen der Medieninformatik im Zeitalter der Cybergesellschaft 3.0

12:30 Mittagessen (Hubland-Mensa)

Programm und Infos unter:

http://www.germanistik.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/computerphilologie/aktuelles/events/philtag20100/

Anmeldung bis 15.9.2012 an:

armin.volkmann[at]uni-wuerzburg.de

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=642

Weiterlesen

Max Weber nach Amerika: Die Amerikareise und die »Protestantische Ethik«

Prof. Dr. Lawrence Scaff

Prof. Dr. Lawrence Scaff

Abstract des Vortrags von Lawrence A. Scaff.

Max Weber traveled to America twice: the first time in person with Marianne Weber and colleagues attending the Congress of Arts and Science in St. Louis, the second time in spirit with avid readers of his work like Frank Knight and Talcott Parsons. The Amerikareise covered nearly three months in 1904, whereas the American reception started twenty years later and lasted for decades, persisting to this day. The actual journey to the New World stirred Weber’s imagination and provided substance for his inquiries; it became a turning point in the biography of the work. The subsequent »spiritual« appropriation in America consolidated, extended, and institutionalized the work in the human sciences; it became the essential condition for Weber’s world-wide reputation.

In what sense might these two moments in the genealogy of Weberian thought – the Amerikareise and the subsequent Rezeptionsgeschichte – be related to each other? How can Weber’s America sojourn inform us about the later attractions of his thought for American scholars of the interwar and postwar generations? Why did the work hold such fascination? What is it about this particular historical configuration or »Verkettung von Umständen« that encouraged the reconstitution of Weber as a »classic« of enduring contemporary significance?

The answer to these questions must begin with the subject foremost in Weber’s mind in 1904: his cultural-historical investigation of the »Protestant Ethic« and the »capitalist spirit«. Weber used the journey to observe both sides of the relationship: on the one hand numerous expressions of the spiritual life in social communities, educational institutions, and religious services; on the other the ethos and culture of modern capitalism in its most massive and unconstrained forms. The dual theme was never far from his consciousness: an American culture filled with »secularisierte Sprößlinge des alten puritanischen Kirchentums«, but also a world in which is »mit geradezu rasender Hast […] alles, was der kapitalistischen Kultur im Wege steht, zermalmt«. Stated concisely, the problematic of Weber’s work then reproduced the contradictions of the journey, while the paradoxes of the culture were represented in the dynamics of the text. Weber’s American readers could not miss the points of reference: the work conveyed an analysis of themselves and their culture. But it offered more than this: Weber’s thinking was also a commentary on the coming of the modern world, a potent narrative with the possibility of universal appeal.

Lawrence A. Scaff ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Wayne State University in Detroit. Zu seinen wichtigsten Publikationen gehören »Fleeing the Iron Cage: Culture, Politics, and Modernity in the Thought of Max Weber« und »Max Weber in Amerika« (dt. Fassung in Vorbereitung).

Quelle: http://maxweber.hypotheses.org/202

Weiterlesen

Tagungstourismus

Nächste Woche bin ich auf zwei Tagungen, bei denen ich über Adressbüros referieren werde: Zum einem in Cadenabbia, wo ein Workshop zum Thema Space and Culture in the Early Modern City stattfindet, und dann in Sulzbach-Rosenberg, wo die Knorr-von-Rosenroth Gesellschaft eine Tagung mit dem Titel Gelehrten-Netzwerke in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Korrespondenzen im Umkreis des Sulzbacher Hofes und Nürnbergs veranstaltet.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/97064466/

Weiterlesen

Tagungstourismus

Nächste Woche bin ich auf zwei Tagungen, bei denen ich über Adressbüros referieren werde: Zum einem in Cadenabbia, wo ein Workshop zum Thema Space and Culture in the Early Modern City stattfindet, und dann in Sulzbach-Rosenberg, wo die Knorr-von-Rosenroth Gesellschaft eine Tagung mit dem Titel Gelehrten-Netzwerke in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Korrespondenzen im Umkreis des Sulzbacher Hofes und Nürnbergs veranstaltet.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/97064466/

Weiterlesen

Vortrag Sabine Schweitzer/Johanna Wensch: Konzeption und Realisierung der Ausstellung…

Kommende Woche halten Sabine Schweitzer und Johanna Wensch am Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien einen Vortrag über die von ihnen mitgestaltete Ausstellung:

Zeit: Do, 28. Juni 2012, 12:00
Ort: Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte, Universitäts-Campus, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien

2007 beendete die deutsche Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ die Entschädigungszahlungen an ehemalige NS-ZwangsarbeiterInnen. Im gleichen Jahr beauftragte sie die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora mit der Erstellung einer internationalen Wanderausstellung zum Thema „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“. Neun HistorikerInnen erarbeiteten in drei Jahren eine Ausstellung, die das Phänomen NS-Zwangsarbeit sowohl in seiner gesamten geographischen Ausdehnung als auch auf dem gesamten kategorialen Spektrum zu erfassen versuchte. Im Herbst 2010 wurde die Ausstellung erstmals im Jüdischen Museum Berlin gezeigt und wandert seitdem durch Europa.

Zwei Mitarbeiterinnen des Ausstellungsteams bieten einen Einblick in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines solchen Großprojektes. Sie berichten über die konzeptionellen Diskussionen zur Ausstellung, die zum einen ein sehr komplexes Thema zum Inhalt hatte, zum anderen aber auch international ‚funktionieren’ sollte. Fragen der Gestaltung werden ebenso angesprochen wie jene zur Präsentation an verschiedenen europäischen Standorten.

Dr. Sabine Schweitzer, Historikerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei diversen zeitgeschichtlichen Forschungsprojekten (u.a. für die Historikerkommission der Republik Österreich) und Ausstellungsprojekten in Wien und bei der Gedenkstätte Buchenwald. Derzeit arbeitet sie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien an einem Projekt zur „Restitution im Bereich des ÖGB nach 1945“.

Johanna Wensch, M.A., Historikerin. Konzeption, Erarbeitung und Projektkoordination diverser zeithistorischer Ausstellungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätten Buchenwald, Flossenbürg und Ravensbrück. Derzeit ist sie Teil des KuratorInnenteams der neuen Dauerausstellungen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/97063049/

Weiterlesen

Vortrag Sabine Schweitzer/Johanna Wensch: Konzeption und Realisierung der Ausstellung…

Kommende Woche halten Sabine Schweitzer und Johanna Wensch am Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien einen Vortrag über die von ihnen mitgestaltete Ausstellung:

Zeit: Do, 28. Juni 2012, 12:00
Ort: Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte, Universitäts-Campus, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien

2007 beendete die deutsche Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ die Entschädigungszahlungen an ehemalige NS-ZwangsarbeiterInnen. Im gleichen Jahr beauftragte sie die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora mit der Erstellung einer internationalen Wanderausstellung zum Thema „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“. Neun HistorikerInnen erarbeiteten in drei Jahren eine Ausstellung, die das Phänomen NS-Zwangsarbeit sowohl in seiner gesamten geographischen Ausdehnung als auch auf dem gesamten kategorialen Spektrum zu erfassen versuchte. Im Herbst 2010 wurde die Ausstellung erstmals im Jüdischen Museum Berlin gezeigt und wandert seitdem durch Europa.

Zwei Mitarbeiterinnen des Ausstellungsteams bieten einen Einblick in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines solchen Großprojektes. Sie berichten über die konzeptionellen Diskussionen zur Ausstellung, die zum einen ein sehr komplexes Thema zum Inhalt hatte, zum anderen aber auch international ‚funktionieren’ sollte. Fragen der Gestaltung werden ebenso angesprochen wie jene zur Präsentation an verschiedenen europäischen Standorten.

Dr. Sabine Schweitzer, Historikerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei diversen zeitgeschichtlichen Forschungsprojekten (u.a. für die Historikerkommission der Republik Österreich) und Ausstellungsprojekten in Wien und bei der Gedenkstätte Buchenwald. Derzeit arbeitet sie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien an einem Projekt zur „Restitution im Bereich des ÖGB nach 1945“.

Johanna Wensch, M.A., Historikerin. Konzeption, Erarbeitung und Projektkoordination diverser zeithistorischer Ausstellungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätten Buchenwald, Flossenbürg und Ravensbrück. Derzeit ist sie Teil des KuratorInnenteams der neuen Dauerausstellungen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/97063049/

Weiterlesen

CLARIN-AT / DARIAH-AT Workshop: Texttechnologische Standards in den Geisteswissenschaften

Das Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (ICLTT) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das Zentrum für Translationswissenschaft (ZTW) der Universität Wien und das Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der Universität Graz veranstalten den ersten von mehreren CLARIN-AT / DARIAH-AT Workshops zu unterschiedlichen texttechnologischen Fragestellungen mit dem Titel: “Texttechnologische Standards in den Geisteswissenschaften – Encoding in TEI“.

  • Termin: 17. Oktober 2012 ganztägig und 18. Oktober 2012 halbtägig
  • Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien

Der Workshop wird einen stark praxisorientierten Einblick in die Guidelines der Text Encoding Initiative (TEI) bieten und gibt damit Anregung für deren Einsatz in den Geisteswissenschaften. Welche neuen, methodologischen Möglichkeiten sich aus dem technologischen Wandel ergeben, soll im Rahmen dieses Workshops gemeinsam erörtert werden.

Nähere Informationen zum Programm und ein Anmeldeformular finden Sie unter:
http://corpus3.aac.ac.at/showcase/index.php/workshop01

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=655

Weiterlesen

Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology: Perth, Western Australia 25-28th March 2013

Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology

Perth, Western Australia 25-28th March 2013

 

Call for Sessions, Roundtables and Workshops Proposals

 

CAA2013 PERTH

Across Space and Time

http://caa2013.org

 

The CAA2013 PERTH conference ‘Across Space and Time‘ will be held at the University of Western Australia Club from Monday 25 – Thursday 28 March 2013. Workshops will be held on Monday 25 March on campus.

CAA (Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology) is the premier international conference for all aspects of computing, quantitative methods and digital applications in Archaeology. With a history going back to 1972, CAA encourages participation from scholars, specialists and experts in the fields of archaeology, history, cultural heritage, digital scholarship, GIS, mathematics, semantic web, informatics and members of other disciplines that complement and extend the interests of CAA.

For further information about this exciting interdisciplinary conference see the website http://caa2013.org

 

Call for sessions

The CAA 2013 Conference Chairs invite proposals for sessions relating to all aspects of computer applications to stimulate discussion and future progress in the application of digital technologies to archaeology and various aspects of cultural heritage.

Sessions, Roundtables and Workshops proposals are now being invited and are due 20 June 2012.

 

Themes

The main themes of the conference are likely to include the following, but may be modified or extended according to the session proposals we receive:

1.      Field and laboratory data recording

2.      Data modelling, management and integration

3.      Linked data and the semantic web

4.      Data analysis and visualisation

5.      3D modelling, visualisation and simulations

6.      Spatio-temporal modelling, GIS and remote sensing

7.      Users and interfaces: education, museums and multimedia

8.      Theoretical issues, and the relation of CAA with the Digital Humanities

9.      Digital Cities, cultural heritage interpretation and modelling the past.

 

 

Formats

The CAA 2013 Conference organisers invite proposers to read the session guidelines and make their submission accordingly.

Paper sessions – 90 minutes:

An explicit aim of the CAA2013 program is to promote networking, knowledge sharing and discussion. In order to do so, there will be a new type of session, called Focus Sessions(see below), which session organisers and presenters are encouraged to consider. Sessions chairs can indicate at this stage if they would like to adopt the Long paper session format, the Focus session format, or a combination of the two. They may wish to approach potentially interested participants as to whether they want to contribute to the developing a proposal.

§         Long paper sessions:

A session of related 20 minute papers. This is an opportunity to present new and ground-breaking research in a conventional presentation and power point format. There will be questions after each session; however, the time limit for the paper needs to be strictly adhered to.

§         Focus sessions:

A session consisting of approximately ten thematically related 5 minute key-point presentations, an optional discussion to pull the theme together, followed by a room-based break organised around posters or demonstrations presenting additional information.

We encourage session organisers to think outside the box and consider whether the Focus Sessions would present better networking and learning opportunities rather than traditional Long Paper Sessions.

Roundtables – 90 minutes:

Roundtables to address a specific topic or issue comprising of up to 10 speakers coordinated by one or more individuals. Papers may be short or long presentations at the discretion of the coordinator(s) but would normally include at least 30 minutes for general discussion from the floor.

Workshops – 90 minutes:

We are also inviting submissions for pre-conference workshops to be held on Monday 25 March. Workshops on applied research are welcome. Workshops will normally last 2 – 3 hours and should be scheduled to finish by mid-afternoon in time for the first plenary session of the Conference. Please include some practical work or other active participation of attendees, rather than an extended lecture. In proposing workshops, please indicate any technical facilities required for example, a computer lab or wireless network and whether participants should bring own laptops. Also please indicate the maximum number of participants and any prior knowledge or skills required.

 

 

Key Dates

20 June 2012 Sessions, Roundtables and Workshops deadline
09 July 2012 Proposers informed about the status of their proposal
13 July 2012 Accepted proposals will be posted on the CAA2013 Conference webpage

 

 

How to Submit

We look forward to receiving your Proposal. Please submit your proposal via the CAA Open Conference System at:

https://caaconference.org/ocs

If you do not have a login, please create one at the ACCOUNT tab and select CAA2013. Make sure you check AUTHOR at the bottom of the registration form (if you do not select AUTHOR you will not be able to submit your proposal).

If you had previously logged in the CAA Open Conference System (OCS) for the CAA 2012 Southampton conference, you can log with the same user name and password. Should you have log in problems, use the ‘Forgot your password?’ link on the LOG IN tab to recover your user name and a new password.

If you have any technical problems in uploading your submission please send an email to submissions@caa2013.org .

 

We look forward to seeing your Proposal and seeing you in Perth in 2013.

 

 

The Co-Chairs

CAA2013 Perth

Across Space and Time

Contact email: info@caa2013.org

 

 

Dr Arianna TravigliaMacquarie University
T +61 (0) 2 9850 8889
arianna.traviglia@mq.edu.au
Dr Felicity Morel-EdnieBrownThe University of Western AustraliaDepartment of the Premier and CabinetWestern Australia 

M +61 (0) 423 843 639

felicity.morel@planning.wa.gov.au

felicity.morel-eb@iinet.net.au

 

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=644

Weiterlesen

Studientag in Sedan « Le Patrimoine de la Grande Guerre à Sedan et ailleurs. Quels enjeux? »

Denkmal auf dem Friedhof Saint-Charles in Sedan Im März 2012 gab die Stadt Sedan bekannt, das Deutsche Kriegerdenkmal in Sedan aufgrund seines schlechten Zustandes abreißen zu wollen. Daraufhin hatten mehrere französische und deutsche Historiker mit einem von Nicolas Offenstadt initiierten offenen Brief an die Stadtregierung gegen den Abriss protestiert.   In Anbetracht des bevorstehenden „Centenaires“ des Ersten Weltkrieges 2014 stellt sich die Frage, wie eine deutsch-französische Gedenkpolitik – die bislang weitgehend fehlt – zukünftig aussehen soll und wie Frankreich mit dem deutschen Kriegserbe umgehen will. Am 22. Juni werden daher mehrere französische und deutsche Historiker, darunter Antoine Prost, André Loez, Nicolas Offenstadt und Arndt Weinrich, in Sedan an einem Studientag zur Frage  « Le Patrimoine de la Grande Guerre à Sedan et ailleurs. Quels enjeux? » teilnehmen. Das Programm ist hier einzusehen: Sedan programme    

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/602

Weiterlesen

Virtueller Forschungsraum für Geistes- und Kulturwissenschaften: Förderer, Entwickler und Nutzer im Gespräch

von Michael Bender, Franziska Horn, Andrea Rapp, Anna Spatz, Fotos: Sven Arce

Geisteswissenschaftliche Forschung in einem gemeinsamen virtuellen Forschungsraum, der Sicherheit bietet und Vertrauen schafft – das war das zentrale Thema des TextGrid Summit am 14. und 15. Mai an der Technischen Universität Darmstadt. Das BMBF-geförderte Verbundprojekt TextGrid hat mit dem Release der Version 2.0 eine virtuelle Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften erstmals in den stabilen Betrieb überführt und mit der Gründung des Vereins TextGrid – Verein zum nachhaltigen Betrieb einer digitalen Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften e.V. auch einen wichtigen Schritt in Richtung Institutionalisierung und Langzeit-Verfügbarkeit gemacht. Aus diesem Anlass wurde gemeinsam mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern „Richtfest im Haus der digitalen Infrastruktur“ gefeiert.

Der erste Tag war der wissenschaftlichen und methodologischen Reflexion einerseits und der Praxis andererseits gewidmet. Zunächst wurde in der Auftaktveranstaltung in Anlehnung an den berühmten Aufsatz von Vannevar Bush – Erfinder des legendären Memex und Pionier auf dem Gebiet des elektronisch gestützten Wissensaustauschs – diskutiert, wie wir forschen könnten und welche neuen Möglichkeiten, Methoden, Fragestellung und Erkenntnisse durch das gemeinsame Arbeiten in einer virtuellen Forschungsumgebung entstehen. Anschließend wurden in verschiedenen Praxis-Workshops spezifische Tools wie das neu entwickelte XML-basierte Satzprogramm XML-Print oder den Noten-Editor MEISE vorgestellt.

Martin de la Igelsia (Fontane Notizbücher) im Gespräch mit Philipp Steglich, Europa-Universität Viadrina

Der zweite Tag bot im Kongresszentrum darmstadtium den festlichen Rahmen des Richtfests. Die Leistung beim Bau des virtuellen Forschungsraumes würdigten die Vizepräsidentin der TU, Petra Gehring, und der Leiter des Hochschulrechenzentrums, Christian Bischof. Andrea Rapp, Germanistische Computerphilologin an der TU Darmstadt und Mitinitiatorin des Projekts TextGrid, zeigte anhand aussagekräftiger Zahlen das Potenzial des Projekts auf: Rund 1.000 registrierte Nutzer, 10 langfristige Projekte, zahlreiche Kooperationsanfragen, darunter beispielsweise die online-Edition der Materialien des berühmten Naturforschers Johann Friedrich Blumenbach oder die Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern. Neben der aktiven Unterstützung der Digital Humanities-Forschung liegt der Fokus der im Rahmen des Summits eingeläuteten dritten Projektphase von TextGrid ebenfalls in der Einbindung in die universitäre Lehre, und das durchaus auch in traditionellen geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Neue Perspektiven bietet die Verknüpfung von eScience- und eLearning-Konzepten, wofür sich an der TU Darmstadt nicht nur durch die Kooperation mit dem eLearning Center der TU das ideale Umfeld findet, sondern auch und vor allem wegen der einmaligen Verbindung von geisteswissenschaftlicher und informatischer Forschung, Einbindung der Infrastruktureinrichtungen wie ULB und HRZ sowie etablierten Studiengängen.

Die von Roland S. Kamzelak, Literaturarchiv Marbach, moderierte Plenumsdiskussion brachte die relevanten Personen aufs Podium: Vertreter von Förderinstitutionen, Archiven, Wissenschaftsakademien und Rechenzentren, Fachwissenschaftler, Nachwuchswissenschaftler und Studierende erörterten Erfahrungen, Chancen und Probleme Virtueller Forschungsumgebungen in den Geisteswissenschaften. Hier standen einerseits Fragen nach Sicherheit und Langfristigkeit im Mittelpunkt. So wies Alina Heidfeldt, Germanistik-Studentin der TU Darmstadt, auf das umfangreiche Angebot an Texten innerhalb des Repositorys von TextGrid hin, wodurch nicht nur vielfältige Daten von Vergil bis Kafka zur Recherche, sondern auch zur möglichen weiteren Bearbeitung und Analyse langfristig zur Verfügung gestellt werden. Den Vorteil der Bereitstellung einer kostenlosen Anwendung wie TextGrid hob Annika Rockenberger, Mitherausgeberin der digitalen Georg Greflinger-Edition, hervor, da dies den Zugang zu einer Forschungsumgebung für institutionell ungebundene Wissenschaftler vereinfache. Das enorme Potenzial der neuen Technologien für die geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung hob Angelika Schade, Generalsekretärin der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, hervor. Andererseits wurden aber auch die Veränderungen von Forschungskulturen intensiv diskutiert: Hürden, die durch neue Technologien und Anforderungen wie z.B. XML-Kenntnisse entstehen, sind ebenso zu berücksichtigen wie die neuen Formen des kollaborativen Arbeitens, des Austausches von Forschungsdaten und des Publizierens. Die dadurch entstehenden Veränderungen in der Forschungskultur sind insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs gravierend, solange traditionelle und neue Kulturen nebeneinander bestehen bzw. konkurrieren.

Podiumsdiskussion (von links): Helge Kahler, BMBF, Annika Rockenberger, Digitale Greflinger-Edition, Alina Heidfelt, TU Darmstadt, Roland Kamzelak, Literaturarchiv Marbach, Angelika Schade, AdW Göttingen, Philipp Wieder, GWDG

Podiumsdiskussion: Blick ins Plenum

Die Frage, die in der Keynote von Thomas Stäcker, stellvertretender Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, gestellt wurde – ob durch die neue Technologie Edieren leichter gemacht werde – konnte daher auch mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden. Am Beispiel der Editionsphilologie konnte er die gestiegenen Anforderungen an geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsarbeit, aber auch den wissenschaftlichen Gewinn aufzeigen. Für diese Veränderungen will TextGrid den Forschungsraum, das „Haus der digitalen Geisteswissenschaften“ bereitstellen.

Vertrauen wird in der Forschungsumgebung insofern geschaffen, als durch eine Authentifizierungsinfrastruktur, durch transparente Rollenverteilung und klar verteilte Rechte und Pflichten gewährleistet werden kann, dass Daten sicher archiviert, aber auch nach festgelegten Regeln ausgetauscht, bearbeitet und zitierfähig publiziert werden können. Das Fundament des Gebäudes ist eine stabile, aber auch erweiterbare Plattform, auf der digitale Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die neue Forschungsmethoden und –ansätze ermöglichen und damit neue Forschungskulturen befördern. Diese Sicherheit, dass Daten nicht an Dritte weitergeben werden müssen, wie bei einigen anderen Anbietern kollaborativer Plattformen üblich, dass jederzeit Kontrolle über die Organisation von Nutzern und Daten und über Bearbeitungs- und Publikationsschritte gewährleistet ist, wird zum wichtigen Motor bei der Entwicklung und Akzeptanz dieser Technologien in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung.

Feedback-Wand im TextGrid Café

Eine weitere Eigenschaft zeichnet die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid aus: Der erklärte Wille nicht nur zum Nutzerdialog und –support, sondern auch konkrete und vielfältige Maßnahmen zur Integration der aktiven Nutzercommunity in die Entwicklercommunity, so dass die Verantwortung für den weiteren Ausbau des TextGrid-Gebäudes mit den Nutzern geteilt werden kann. Basis dafür sind regelmäßige Nutzertreffen sowie der Aufbau weiterer Supportstrukturen, beides Schwerpunkte der kommenden TextGrid-Phase. Durch diese Integration der Nutzerinnen und Nutzer, die ihre virtuellen Forschungsräume und –orte errichten können, entsteht Dynamik. Welche Wirkung in diesem Zusammenhang eine solche Veranstaltung wie der TextGrid Summit haben kann, belegt das positive Fazit von Philipp Wieder, GWDG, der es „motivierend“ fand, „zu sehen, wie offen und in welchem Detaillierungsgrad die Vorteile und offenen Punkte von TextGrid diskutiert werden“. Auf diese Weise werden Identifikationsprozesse initiiert, neue Forschungstraditionen geformt und ein Fundament für den Wandel von Kulturtechniken geschaffen.

Axel Horstmann beim abschließenden Fazit

Axel Horstmann beim abschließenden Fazit

Nähere Informationen zum Projekt und die Möglichkeit zum Download finden Sie unter www.textgrid.de.
Follow us on twitter: @TextGrid

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=608

Weiterlesen