Vivaldis letzter Sommer – eine Ausstellung von Daedalus

Seit heute ist die Website http://www.vivaldi-daedalus.eu/ zugänglich, ein Projekt der sehr verdienstvollen transmedialen Gesellschaft Daedalus und von Gerhard Fischer. Sie gedenkt an den 1741 in Wien verstorbenen Antonio Vivaldi, der am 28. Juli 1741 auf dem heute nicht mehr existierenden "Spitaller Gottesacker" begraben wurde; an der Stelle seines Grabs wird nun das Wandbild "Ragazzo con Rose | Jüngling mit Rose" ausgestellt, zusätzlich gibt es eine Publikation und Videos.

Eröffnung:
4. Juni 2012, 18:30 Uhr
Technische Universität Wien
Resselpark
Karlsplatz 13, 1040 Wien

Weitere Informationen auf der Homepage der TU Wien.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/97043534/

Weiterlesen

aussichten Nr. 25 [31.05.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.05.2012-31.05.2012

Hans Rosling on HIV: New facts and stunning data visuals http://www.aussichten-online.net/2012/05/2684 http://www.ted.com/talks/hans_rosling_the_truth_about_hiv.html Er ist bekannt dafür, trockene Statistiken mit seinen modernen Animationen aufzubereiten und somit einem breiten Publikum zugänglich und verständlich zu machen. In diesem Beitrag richtet Hans Rosling seinen Blick auf die Entwicklung und Ausbreitung von HIV und räumt hierbei mit gängigen Klischees über [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/05/2883/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 37 [31.05.2012]: »aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte« im Bibliothekarischen Archivierungs- und Bereitstellungssystem

http://bsbwebarchiv.bsb.lrz.de:60080/wayback/wayback/*/http://www.aventinus-online.de/ »aventinus« ist nun im Bibliothekarischen Archivierungs- und Bereitstellungssystem der Bayerischen Staatsbibliothek und des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften abgespeichert, was eine langfristige Verfügbarkeit der Artikel gewährleistet.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/05/2868/

Weiterlesen

aventinus recensio Nr. 31 [31.05.2012]: Dan Diner (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Band I (A-Cl), Stuttgart: Metzler Verlag 2011. ISBN: 978-3-476-02501-2.

http://www.aventinus-online.de/recensio/varia/art/Rezension_Dan_D/html/ca/7e2e66a1d37489fd32b0e4373cf4185c/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Der Stuttgarter Metzler Verlag legt den ersten Band einer auf sechs Bände und einen Registerband angelegten „Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur“ (EJGK) vor, den im Auftrag der Sächsischen Akademie in Leipzig von dem in Leipzig und Jerusalem lehrenden Historiker Dan Diner herausgibt.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/05/2865/

Weiterlesen

Beliebte Irrtümer in der Schuldenkrise

Irrtuemer Die Griechen sind faul, Die Griechen haben über ihre Verhältnisse gelebt, ... solches und ähnlicher Schwachsinn wird von Mainstreammedien und PolitikerInnen wie nicht zuletzt der österreichischen Finanzministerin immer wieder verbreitet. Die Rosa Luxemburg Stiftung hat sich der Mühe unterzogen, in einer leicht lesbaren Broschüre derlei Stumpfsinn geduldig zu widerlegen; bleibt nur noch, zum Wohle Griechenlands und der EU auf einen Erfolg für Syriza und Alexis Tsipras bei den anstehenden Wahlen zu hoffen:

Kaufmann, Stephan: «Schummel-Griechen machen unseren Euro kaputt». Beliebte Irrtümer in der Schuldenkrise. Reihe «luxemburg argumente» Nr. 2. Berlin 2012. (PDF)

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/97041660/

Weiterlesen