Autoren: Dennis Hormuth und Gunnar B. Zimmermann An Universitäten stellen Studierende die größte Per...
Das schöne Gesicht der Monarchie. Zur politischen Funktion von Monarchengattinnen im 19. Jahrhundert in Preußen, Sachsen und Österreich
Von Ulrike Marlow Seit der Französischen Revolution waren die europäischen Monarchien einerseits in ...
Augmented Reality in Archiven! Archivalien als 3D-Objekte?
Neben der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Archiven kann auch Augmented Reality (AR) eine span...
Amerika (mit Russland) gegen Europa? Ein Faschist im Weißen Haus und das sich abzeichnende Ende des transatlantischen Bündnisses
von Ulf Brunnbauer Die Regierung Trump 2.0 wendet sich von NATO und EU ab. Dahinter steckt weniger ...
„… der schwerste Radfahrer der Welt!“ – Emil Naucke und das Fahrrad (1898-1900)
Von Lars Amenda Am 25. Januar 1900 starb Emil Naucke, unmittelbar nachdem er mit seinem Partner ...
Quelle: https://nfg.hypotheses.org/4682
Ankunft in der schönen neuen Datenwelt?
Aus dem neuen Heft der Zeitschrift o-bib sticht ein visionärer Beitrag in der Rubrik „Ansichten – E...
Nach der Kettensäge nun der Kärcher Hochdruckreiniger. Deutschland schreibt mit seiner Ingenieurskunst Politik- und Kulturgeschichte. Nach dem Auftritt von US-Vizepräsident J.D. Vance vielleicht auch noch neue Militärgeschichte.
Nach der Kettensäge nun der Kärcher Hochdruckreiniger. Deutschland schreibt mit seiner Ingeni...
FGZ Datenmonitor 2025#1: Spaltet die AfD die Gesellschaft? Eine Regionalanalyse gruppenbezogener Sympathien auf Basis des German Social Cohesion Panel (SCP)
Eine aktuelle Analyse des German Social Cohesion Panel (SCP) untersucht den Zusammenhang zwischen re...
Hinter den Kulissen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa: Social Media im Fokus
Ende Januar 2025 legte der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID Ost) seinen...
Vom Wert und Nutzen naturhistorischer Sammlungen: Forschungsprojekt zum Herbarium Dresdense an der TU Dresden
Erstveröffentlichung am 20.12.2023 auf Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen ht...
Quelle: https://botmis.hypotheses.org/85