Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Studentische Kleinstpublikationen in der archivischen Überlieferungsbildung. Projektförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

18. Februar 2025 Keine Kommentare

Autoren: Dennis Hormuth und Gunnar B. Zimmermann An Universitäten stellen Studierende die größte Per...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/1052

Weiterlesen

Artikel

Das schöne Gesicht der Monarchie. Zur politischen Funktion von Monarchengattinnen im 19. Jahrhundert in Preußen, Sachsen und Österreich

18. Februar 2025 Keine Kommentare

Von Ulrike Marlow Seit der Französischen Revolution waren die europäischen Monarchien einerseits in ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12835

Weiterlesen

Artikel

Augmented Reality in Archiven! Archivalien als 3D-Objekte?

18. Februar 2025 Keine Kommentare

Neben der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Archiven kann auch Augmented Reality (AR) eine span...

Quelle: https://archive20.hypotheses.org/14767

Weiterlesen

Artikel

Amerika (mit Russland) gegen Europa? Ein Faschist im Weißen Haus und das sich abzeichnende Ende des transatlantischen Bündnisses

17. Februar 2025 Keine Kommentare

von Ulf Brunnbauer Die Regierung Trump 2.0 wendet sich von NATO und EU ab. Dahinter steckt weniger ...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/7404

Weiterlesen

Artikel

„… der schwerste Radfahrer der Welt!“ – Emil Naucke und das Fahrrad (1898-1900)

17. Februar 2025 Keine Kommentare

Von Lars Amenda Am 25. Januar 1900 starb Emil Naucke, unmittelbar nachdem er mit seinem Partner ...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/4682

Weiterlesen

Artikel

Ankunft in der schönen neuen Datenwelt?

17. Februar 2025 Keine Kommentare

Aus dem neuen Heft der Zeitschrift o-bib sticht ein visionärer Beitrag in der Rubrik „Ansichten – E...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10111

Weiterlesen

Artikel

Nach der Kettensäge nun der Kärcher Hochdruckreiniger. Deutschland schreibt mit seiner Ingenieurskunst Politik- und  Kulturgeschichte.  Nach dem Auftritt von US-Vizepräsident J.D. Vance vielleicht auch noch neue Militärgeschichte.

17. Februar 2025 Keine Kommentare

  Nach der Kettensäge nun der Kärcher Hochdruckreiniger. Deutschland schreibt mit seiner Ingeni...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/223867

Weiterlesen

Artikel

FGZ Datenmonitor 2025#1: Spaltet die AfD die Gesellschaft? Eine Regionalanalyse gruppenbezogener Sympathien auf Basis des German Social Cohesion Panel (SCP)

17. Februar 2025 Keine Kommentare

Eine aktuelle Analyse des German Social Cohesion Panel (SCP) untersucht den Zusammenhang zwischen re...

Quelle: https://fgzrisc.hypotheses.org/5568

Weiterlesen

Artikel

Hinter den Kulissen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa: Social Media im Fokus

17. Februar 2025 Keine Kommentare

Ende Januar 2025 legte der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID Ost) seinen...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/5322

Weiterlesen

Artikel

Vom Wert und Nutzen naturhistorischer Sammlungen: Forschungsprojekt zum Herbarium Dresdense an der TU Dresden

17. Februar 2025 Keine Kommentare

Erstveröffentlichung am 20.12.2023 auf Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen ht...

Quelle: https://botmis.hypotheses.org/85

Weiterlesen
« Zurück 1 … 32 33 34 35 36 … 2.439 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10451)
  • Allgemein (1761)
  • Veranstaltungen (996)
  • community (714)
  • Stellenanzeigen (596)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (526)
  • Forschung (416)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (300)
  • fotografie (275)
  • Berlin (274)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (235)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (172)
  • Theorie (169)
  • Rezension (168)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (157)
  • Zeitgeschichte (154)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Fundstücke (137)
  • Vortrag (136)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (117)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • NS (99)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • TELOTA (94)
  • summa summarum (94)
  • Kolloquium (92)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu
  • Über Planet Clio