Bald kann Geschichte erkundet werden, wenn der Geschichtsmarkt des Dresdner Geschichtsmarkt e.V. vom...
DHd2020-Rückschau im DH-Kolloquium@BBAW, 13.3.2020
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 13. März 2020, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen
Der März-Termin des Kolloquiums bietet eine Rückschau auf die 7. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) zum Thema „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“, die von 2. bis 6. März 2020 in Paderborn stattfindet (https://dhd2020.de/). Die Auswertung der DHd 2020 übernehmen Alexander Czmiel, Sascha Grabsch, Gregor Middell, Frederike Neuber und Sophie Schneider in reger Diskussion mit der Zuhörerschaft.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13099
Harvard Business School Case Studies in der historischen Lehre – II
Das von unserer Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte Eva-Maria Roelevink eingeworbene Le...
Rechtfertigungsbedürftige und rechtfertigungsfähige Eingriffe in die Lern- und Studierfreiheit
Nun auch Rheinland-Pfalz: „Keine Pflicht zur Anwesenheit besteht gemäß dem neuen Ge...
Ratschläge für die Liebenden – Hetze auf Anti-Suffrage Postcards.
Mit dem 19. Verfassungszusatz der Vereinigten Staaten im August 1920 wurde die politische Diskrimin...
„Judge, Jury and Executioner“ – Vom Ende der Gewaltenteilung im Computerspiel
von Eugen Pfister Wenn Legislative, Jurisdiktion und Exekutive erst einmal in einer Hand vereint ...
Rezension | Karola Fings: Sinti und Roma
Karola Fings: Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit (= C. H. Beck Wissen 2707), München: ...
Doktor Jorge und die Gymnasialbibliothek
In Literatur und Kintopp ist die geheimnisvoll umwitterte Bibliothek ein Topos. Als Urform der Unive...
Astrid Lindgren und ihre literarische Darstellung von Weiblichkeit

Ebenso wie die Autorin Christine Nöstlinger wird Astrid Lindgren von den meisten Leser*innen wo...
Reisestipendiatinnen und -stipendiaten der DHd 2020 – Übersicht und Beiträge

Gruppenbild aller Reisestipendiatinnen und -stipendiaten nach der Übergabe der Urkunden im Alten Rathaus in Paderborn
Hier sind sie: die Namen der Reisestipendiatinnen und -stipendiaten zur DHd 2020 nach Paderborn sowie der Link zu ihren Beiträgen. Ausgelobt wurden neun Stipendien gemeinsam vergeben vom DHd-Verband und CLARIAH-DE für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Tagungs-Einreichung begutachtet und angenommen wurde. Und in diesem Jahr gab es darüber hinaus fünf Stipendien der Universität Paderborn für Studierende der Geisteswissenschaften, die auch ohne eigenen Beitrag an der DHd-Tagung teilnehmen möchten (zum Call).
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden über ihre Erfahrungen bei der Tagung in Blogbeiträgen hier im Blog, im Blog von CLARIAH oder auf Twitter berichten. Die Beiträge werden in der Übersicht unten verlinkt und laufend ergänzt. Wir freuen uns schon auf die Artikel und Aktionen und gratulieren herzlich!
Reisestipendien Studierende (alphabetische Reihenfolge mit Twitteraccount, sofern vorhanden und bekannt)
Sonja Heinze (Univ.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13081