Die wichtigste und begehrteste Quelle für die Familienforschung sind die Kirchenbücher. In...
Quelle: https://anh.hypotheses.org/672
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Die wichtigste und begehrteste Quelle für die Familienforschung sind die Kirchenbücher. In...
Quelle: https://anh.hypotheses.org/672
The radical form of the socio-cultural category, which can also be understood as a political instrument of struggle, negates gender polarity in general.
The post History and Gender appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/8-2020-3/history-gender/
Gender history has opened up research perspectives based on members of the LGBTIQ community. The field “Gender, Law, and Society” must be remeasured.
The post Gender, Human Rights and Society in the EU appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/8-2020-3/gender-human-rights-eu/
Arne Frankenstein schreibt über rechtliche Barrieren zur Teilhabe von Menschen mit Behinderunge...
„HELDENGEDENKEN“, REVISIONSMUS, MILITARIAKULT – HERAUSFORDERUNGEN FÜR FORSCHU...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2097
Von Eugen Pfister Ein eisiger Wind pfeift aus den Lautsprechern. Auf dem Bildschirm das unbew...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/882
Eine Karte der Digital Humanities anhand aktueller Journalartikel. Jeder Punkt entspricht einem Zeitschriftenaufsatz, ähnliche Artikel sind zusammen gruppiert. Artikel von Personen, die auf der DHD2020 in Paderborn vortragen, sind blau hervorgehoben. Die Karte hat eine rudimentäre Suchfunktion, die auch eine Suche nach Personennamen erlaubt. Hier geht’s zur interaktiven Version!
Die Daten sind nach Reuters Web of Science-Datenbank gesampelt worden.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13061
Sucht man im Netz auf Seiten, wie Pinterest, nach Bildern von Frauen aus den USA in den 1950er, um i...
Ein von zerbrochenen Ketten umschlungener Grenzpfahl, ein stattlicher, junger Mann, ein grauhaarige...