Die Abstracts zur Tagung „Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln“

Den Abendvortrag der diesjährigen Herbsttagung im Festsaal der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  am 23. September 2019 hält Frau Prof. Dr. Claudia Garnier.Claudia Garnier habilitierte sich mit einer Untersuchung über Auswirkungen der wachsenden Schriftlichkeit im Hochmittelalter auf symbolische Verhaltensweisen und ist seit 2011 Professorin für Geschichte der Vormoderne an der Universität Vechta.[1] Ihre Promotion erhielt sie für eine Arbeit über Politische Freundschaft und fürstliche Netzwerke im 13. Jahrhundert.[2] 

 

Prof.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/08/kurkoeln2019-abendvortrag/

Weiterlesen

#aussichten Perspektivierung von Geschichte, Aug 18, 2019

Neueste Beiträge in ‘aussichten’: #schleissheim Vor 75 Jahren [am 19. Juli 1944] wurde Schleißheim bombardiert »ᴀʟʟɢᴇᴍᴇɪɴ #novum.ach Zeitgeschichte Open. Die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte #vormärz #forschung Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepläne Alexander von Humboldts #schleissheim Fünf Jahre offener Bücherschrank in Oberschleißheim. Ein Jubiläum für einen Ort des Lesens, der Begegnung […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/08/10318/

Weiterlesen

#fes Wanderausstellung “Solidarität und Widerstand. Deutsch-Griechische Beziehungen während der griechischen Militärdidaktur 1967-1974”

https://www.igmetall-bbs.de/aktuelles/ausstellungen/meldung/griechenland-zur-zeit-der-militaerdiktatur-solidaritaet-und-widerstand/ Mit großem Interesse wurde die aktuelle Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel “Solidarität und Widerstand” am 7. Februar 2018 (!) im IG Metall-Haus eröffnet. Rund 100 Gäste begleiteten die dargestellte Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen während der griechischen Militärdiktatur 1967 bis 1974. Siehe auch e.g. https://www.fes-athens.

[...]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/08/10315/

Weiterlesen

ediarum-Entwickler-Workshop am 5. September 2019

Nach dem gut besuchten ediarum-Entwickler-Workshop im Mai, wird es nun einen weiteren ediarum-Entwickler-Workshop geben, auf dem die neuesten ediarum-Entwicklungen und interessante ediarum-Projekte vorgestellt werden. In einer interaktiven Hands-On-Session wird gezeigt, wie ediarum eingerichtet und für die eigenen Zwecke weiterentwickelt werden kann.

Der Workshop richtet sich sowohl an Interessierte, als auch an Entwickler und Teilnehmer des ersten Workshops, die schon Erfahrungen mit ediarum gesammelt haben, Neues kennenlernen und sich über ediarum austauschen möchten.

Der Workshop findet am Donnerstag, 5. September 2019 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Bei Bedarf und rechtzeitiger Anmeldung können am Freitag, 6. September 2019 individuelle Beratungsgespräche zu einzelnen Projekten geführt werden.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12160

Weiterlesen

Jalons de l’histoire de l’informatique en Suisse

Des automates Jaquet-Droz à l'invention du Web, le territoire suisse a vu naître certains des objets techniques qui ont trouvé une place dans la "grande" histoire de l'informatique. L'objectif des quelques ressources rassemblées ici est d'inviter à une promenade sur le web à la découverte de ces moments d'histoire.

Quelle: https://infoclio.ch/de/jalons-de-lhistoire-de-linformatique-en-suisse

Weiterlesen