Bin ich noch Journalistin, wenn ich auf eine Demo gehe oder Spenden eintreibe für eine Sache, d...
Die Abstracts zur Tagung „Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln“
Den Abendvortrag der diesjährigen Herbsttagung im Festsaal der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn am 23. September 2019 hält Frau Prof. Dr. Claudia Garnier.Claudia Garnier habilitierte sich mit einer Untersuchung über Auswirkungen der wachsenden Schriftlichkeit im Hochmittelalter auf symbolische Verhaltensweisen und ist seit 2011 Professorin für Geschichte der Vormoderne an der Universität Vechta.[1] Ihre Promotion erhielt sie für eine Arbeit über Politische Freundschaft und fürstliche Netzwerke im 13. Jahrhundert.[2]
Prof.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/08/kurkoeln2019-abendvortrag/
Bücher – Symbole der Macht
Die Lange Nacht über Bibliotheken im Deutschlandfunk Aus der 2. Stunde der Sendung O-TON 2.6 Mi...
«Und nun zur Wörtervorhersage …»: Vorhersagen in der Sprachwissenschaft
Ein großes Problem in den Geisteswissenschaften, das alle diejenigen, die sie betreiben, wohl ...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/940
#aussichten Perspektivierung von Geschichte, Aug 18, 2019
#fes Wanderausstellung “Solidarität und Widerstand. Deutsch-Griechische Beziehungen während der griechischen Militärdidaktur 1967-1974”
[...]
Mary Hooker: Hinter den Kulissen Pekings (1910)

Im Mai 1900 breiteten sich in China die gewalttätigen Ausschreitungen der Yìhétu&...
Hier wohnen Tiere und Dämonen oder: δύναμις zwischen Brennung und Handschrift
A whole isle mit Arbeiten von Cemile Deniz Alibas, Dominika Bednarsky, Un-Zu Ha-Nul Lee und Lena Ste...
ediarum-Entwickler-Workshop am 5. September 2019
Nach dem gut besuchten ediarum-Entwickler-Workshop im Mai, wird es nun einen weiteren ediarum-Entwickler-Workshop geben, auf dem die neuesten ediarum-Entwicklungen und interessante ediarum-Projekte vorgestellt werden. In einer interaktiven Hands-On-Session wird gezeigt, wie ediarum eingerichtet und für die eigenen Zwecke weiterentwickelt werden kann.
Der Workshop richtet sich sowohl an Interessierte, als auch an Entwickler und Teilnehmer des ersten Workshops, die schon Erfahrungen mit ediarum gesammelt haben, Neues kennenlernen und sich über ediarum austauschen möchten.
Der Workshop findet am Donnerstag, 5. September 2019 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Bei Bedarf und rechtzeitiger Anmeldung können am Freitag, 6. September 2019 individuelle Beratungsgespräche zu einzelnen Projekten geführt werden.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12160
Jalons de l’histoire de l’informatique en Suisse
Des automates Jaquet-Droz à l'invention du Web, le territoire suisse a vu naître certains des objets techniques qui ont trouvé une place dans la "grande" histoire de l'informatique. L'objectif des quelques ressources rassemblées ici est d'inviter à une promenade sur le web à la découverte de ces moments d'histoire.
Quelle: https://infoclio.ch/de/jalons-de-lhistoire-de-linformatique-en-suisse