Im Sommer 1619 war auch reichspolitisch ein Ereignis angesetzt, das von immenser Bedeutung für ...
Juni 1619: Bucquoy gegen Mansfeld
Während sich Ferdinand in Wien von der Streitmacht Thurns und den protestantischen Ständen...
Ein gottesfürchtiger und standhafter Herrscher
Das Scheitern Thurns vor Wien war ein wichtiger Erfolg für die Sache Habsburgs. Die bis dato kr...
Anfang Juni 1619: Kampf um Wien
Auf einmal schien aus Sicht der Böhmen alles ganz einfach zu sein: Als Graf Thurn mit den b&oum...
Stichtag 4. Juni 1619: Der Bischof von Augsburg schreibt an Maximilian
Während sich in Böhmen die Situation verschärfte, planten die katholischen Reichsst&a...
Mai 1619: Eine innerbayerische Diskussion über die Kaiserwahl
Im Frühjahr 1619 wurden nicht nur allerorten Kriegsvorbereitungen vorangetrieben, nach dem Tod ...
Wallensteins Generalspatent von 1625
Im Frühsommer 1625 war es soweit: Wallenstein, der schon länger zuvor mit dem Kaiser ü...
Stichtag 30. April 1619: Ein Raub aus Loyalität
Im Frühjahr 1619 stand vor allem die Frage im Raum, wie sich die anderen Länder der bö...
Stichtag 22. April 1619: Böhmische Zusicherungen für Schlesien
Im Frühjahr 1619 intensivierten sowohl die Böhmen wie die Habsburger ihre Bemühungen,...
Stichtag 16. April 1619: Der bayerische Blick auf Böhmen
Was in Böhmen und überhaupt in den habsburgischen Erbländern vor sich ging, erregte a...